Schlagwort: Verbrechen

Ein Mann versucht ein Auto zu stehlen

Audio | 07.01.2025 | Länge: 00:01:24 | SR 1 - (c) Maren Dinkela und Frank Falkenauer Wenn Diebe scheitern: Kuriose Pannen beim Kla...

Immer wieder versuchen Diebe beispielsweise Autos oder Geld zu stehlen. Doch dabei läuft nicht immer alles reibungslos ab. Maren Dinkela aus dem SR 1-Team hat einige kuriose Vorfälle zusammengestellt, bei denen für die Täter nicht alles nach Plan lief.

Foto: Polizeischild

Audio | 18.10.2024 | Länge: 00:00:24 | SR.de - (c) SR 58-Jährige schwer verletzt in ihrer St. Wende...

Die Polizei hat am Donnerstag in St. Wendel eine 58-jährige Frau schwer verletzt in ihrer Wohnung vorgefunden. Möglicherweise liegt ein Kapitalverbrechen vor.

Frédéric und Aline aus Petite Rosselle vor dem Landgericht in Saarbrücken

Audio | 23.03.2024 | Länge: 00:03:09 | SR 3 - Lisa Huth So erging es den Opfern des Messerangriffs im...

Weil so häufig bei Prozessen nur von den Tätern die Rede ist, hat der SR dieses Mal die Opfer begleitet. Lisa Huth hatte am ersten Prozesstag Gelegenheit, mit ihnen zu sprechen und mit dem Zeugen, der eines der beiden im Wald gefunden hatte.

Audio | 03.02.2024 | Länge: 00:05:39 | SR 3 - Ulli Wagner Frank Goldammer: "In Zeiten des Verbrechens. ...

Es ist die spannende Vorgeschichte zur Max-Heller-Krimi-Reihe. Sie reicht zurück in die Zeit des ersten Weltkriegs und erzählt von dem jungen, vom Krieg traumatisierten Max Heller und seinem Weg in den Polizeidienst. Unser SR 3-Krimitipp der Woche.

Zeichnung zum Fall der Familie Müller

Audio | 30.11.2023 | Länge: 00:02:58 | SR 3 - Wolfgang Wirtz-Nentwig „Plötzlich Opfer! Der lange Kampf um Gerechti...

Diebstahl, Wohnungseinbruch, Körperverletzung. Für die Opfer ist oftmals nicht nur die Tat selbst, sondern auch das Danach traumatisierend. SR-Redakteur Wolfgang Wirtz-Nentwig schildert den Fall der Familie Müller.

Protestierende mit Schildern gegen die Verjährung von NS-Verbrechen

Audio | 28.02.1965 | Länge: 00:04:07 | IDA - Hans-Joachim Deckert Verjährungsfrist von NS-Morden: Der Bundestag...

Soll die Verjährungsfrist von 20 Jahren für Nazi-Morde verlängert werden? Das muss bald entschieden werden, da die Morde sonst ab dem 9. Mai 1965 nicht mehr strafrechtlich verfolgt werden können.

Protestschild

Audio | 14.02.1965 | Länge: 00:04:07 | IDA - Hans-Joachim Deckert Mit Mördern leben? - Zur Debatte um die Verlä...

Mord verjährt nach 20 Jahren. So sieht das bundesdeutsche Gesetz damals aus. Das würde bedeuten, dass die Mordtaten der Nationalsozialisten ab dem 9. Mai 1965 strafrechtlich nicht mehr verfolgt werden könnten.

Protestierende mit Schildern gegen Verjährung von NS-Verbrechen

Audio | 27.12.1964 | Länge: 00:09:34 | IDA - Hendrik van Bergh NS-Morde drohen zu verjähren - Debatte um Ver...

Am 8. Mai 1965 verjähren nach dem geltenden Recht des Jahres 1964 die Morde der NS-Kriegsverbrechen. Sollte man das Gesetz nicht ändern, damit NS-Mordtaten weiterhin strafrechtlich verfolgt werden können?