Schlagwort: Urteil

Saarlandwappen im Gerichtssaal

Audio | 02.04.2025 | Länge: 00:02:56 | SR 3 - Jimmy Both Letzte Klagen im Grubenwasserprozess abgewies...

Das Oberverwaltungsgericht Saarlouis hat die letzten drei noch verbliebenen Klagen gegen den geplanten Grubenwasseranstiegt nach SR-Informationen abgewiesen. Geklagt hatten die Gemeinden Nalbach und Saarwellingen, sowie die Stadt Lebach.

Hubert Ulrich

Audio | 31.03.2025 | Länge: 00:00:49 | SR 3 - Steffani Balle Ulrich siegt vor Gericht im Kampf um Stadtrat...

Der ehemalige Landesvorsitzende von Bündnis90/Die Grünen, Hubert Ulrich, hat seinen Sitz im Saarlouiser Stadtrat zu Unrecht verloren. So das Urteil des Verwaltungsgerichts. Ob er das Mandat wirklich wieder antritt, ist aber unklar.

Das Bild oben zeigt eine Frau mit einem gelben Baustellenhelm, die vor einer grauen Betonwand steht. Sie hat die Arme erhoben.

Audio | 30.03.2025 | Länge: 01:11:42 | SR kultur - Pauline Sales Im Bau - Von Liebe und der Realität weltweite...

Eine Großbaustelle in der der französischen Provinz. Bauleiter André stellt einen jungen Arbeiter aus Weißrussland ein. Der ist auffallend geschickt und unermüdlich... und eine Frau namens Svetlana, wie André irgendwann merkt. Die Weißrussin hatte sich...

Abspielen

Audio | 26.03.2025 | Länge: 00:30:06 | SR kultur - (c) SR Bilanz am Mittag vom 26.03.25

U.a.mit diesen Themen: Urteil zum Soli vom BVerfG / Waffenruhe im Schwarzen Meer? Kreml stellt Bedingungen / 30 Jahre Schengen - große Herausforderungen / Soli-Urteil: Was heißt das für den Bundeshaushalt?.

Foto: Vor einem Justizgebäude steht die Statue einer Justitia

Audio | 20.02.2025 | Länge: 00:01:30 | SR.de - (c) SR Frau soll für 8 Jahre ins Gefängnis

Eine 53 Jahre alte Frau soll für 8 Jahre ins Gefängnis. Das hat das Land·gericht Saarbrücken entschieden. Warum soll sie ins Gefängnis? Die Frau hat im Sommer im Jahr 2024 ihren Freund in einem Haus in Orscholz erstochen.

Statue der Justitia als Symbol für Rechtsprechung

Audio | 19.02.2025 | Länge: 00:01:04 | SR 3 - Thomas Gerber Lebensgefährte getötet: Acht Jahre Haft für 5...

Die 53-Jährige, die vergangenes Jahr in Orscholz ihren Lebensgefährten erstochen haben soll, muss für acht Jahre hinter Gitter. Ein Mitangeklagter wurde freigesprochen.

Die Geschwister Sophia (links) und Sara (rechts) Benfares

Audio | 13.02.2025 | Länge: 00:02:38 | SR 3 - Moderation: Simin Sadeghi Doping-Verfahren gegen Sara und Sofia Benfare...

Die Verfahren beim Amtsgericht Saarbrücken gegen die Schwestern Sara und Sofia Benfares sind abgeschlossen.Sara ist zu einer Geldstrafe verurteilt worden. Ihre Schwester kam glimpflicher davon. Dazu im Studiogespräch: SR-Sportreporter Georg Gitzinger.

Landgericht Saarbrücken, Außenaufnahme

Audio | 05.02.2025 | Länge: 00:04:18 | SR 3 - Moderation: Simin Sadeghi/im Gespräch SR-Reporter Thomas Gerber Urteil im "Glasfaser-Mordprozess": Viermal le...

Das Landgericht ist überzeugt: Vier Männer haben den Mord an ihrem Vorarbeiter gemeinschaftlich geplant und begangen. Deshalb verurteilten die Richter die Angeklagten im Glasfaser-Mordprozess viermal eine lebenslängliche Freiheitsstrafe.

Foto: Nahaufnahme einer Justitia vor dem bürgerlichen Gesetzbuch

Audio | 03.02.2025 | Länge: 00:00:41 | SR 3 - (c) SR Feuerangriff: Angeklagter 32-Jähriger zu acht...

Das Saarbrücker Landgericht hat einen 32-Jährigen wegen versuchten Mordes zu acht Jahren Haft verurteilt. Die Richter sahen es als erwiesen an, dass er für einen beinahe tödlichen Feuerangriff auf einen Mann in Neunkirchen verantwortlich ist.

Foto: Polizei-Einsatz am Rande eines Fußballspiels des 1. FC Saarbrücken

Audio | 16.01.2025 | Länge: 00:01:01 | SR.de - (c) SR Fußball·vereine sollen für Polizei·einsätze b...

In Deutschland gibt es seit langem Streit über die Kosten für besonders teure Polizei·einsätze bei Fußball·spielen. Das Bundesverfassungsgericht hat am Dienstag (14.1.) entschieden: Die Deutsche Fußball·liga muss bei Risiko·spielen einen Teil bezahlen.