Schlagwort: Uni

Master-1-Studierende

Audio | 08.05.2025 | Länge: 01:30:00 | AntenneSaar - Studierende des M1JMN an der Université de Lorraine in Metz Podcast über "La Libération"

Die 19 Journalismus-Studierenden im ersten Semester des Masters an der SHS Journalisme et Médias Numériques der Université de Lorraine hatten sie als Semesteraufgabe, sich mit der „Libération“ zu befassen.

Abspielen

Audio | 02.04.2025 | Länge: 00:30:00 | SR kultur - (c) SR Bilanz am Abend vom 02.04.2025

U.a. mit folgenden Themen: Reaktionen auf den Saarland-Trend / Wirtschaftsverbände appellieren an Union und SPD wegen Krise / 3. Weltgipfel für Menschen mit Behinderungen in Berlin / Israel weitet Offensive im Gazastreifen aus

Baustelle vor dem Bundestag bei Dämmerung

Audio | 24.03.2025 | Länge: 00:03:55 | SR 3 - Denise Friemann Koalitionsgespräche in Berlin: SPD und CDU im...

Zu Beginn der Berliner Koalitionsverhandlungen sollen die Arbeitsgruppen ihre Ergebnisse vorlegen. Für die Saar-CDU ist die Begrenzung der Migration wichtigstes Thema, für die SPD-Fraktion stehen Investitionen in die Infrastruktur im Vordergrund.

Foto: Anke Rehlinger

Audio | 21.03.2025 | Länge: 00:00:32 | SR 3 - (c) SR So soll das Geld aus dem Finanzpaket im Saarl...

Heute muss das geplante milliardenschwere Finanzpaket von Union und SPD noch eine Hürde nehmen - die Abstimmung im Bundesrat. Saar-Ministerpräsidentin Rehlinger hat aber schon genaue Vorstellungen, wie das Geld im Saarland investiert werden soll.

Eine Straße ist wegen einer Baustelle gesperrt (Symbolbild)

Audio | 21.03.2025 | Länge: 00:01:01 | SR 3 - Jonathan Janoschka Teilweise Vollsperrung in der Richard-Wagner-...

Autofahrer müssen in den kommenden Monaten mit Behinderungen in der Richard-Wagner-Straße rechnen. Wegen einer Sanierung des Schmutz- und Regenwasserkanals wird die Richard-Wagner-Straße teilweise vollgesperrt. Die Bauarbeiten sollen bis Juni 2025 gehen.

Graffiti, beschleunigtes Verfahren

Audio | 13.03.2025 | Länge: 00:00:30 | SR 3 - (c) SR Graffiti-Sprayer in Saarbrücken gefasst und d...

Unmittelbar, nachdem er sein Graffiti auf einen Zug am Saarbrücker Hauptbahnhof gesprüht hat, hat die Polizei einen Mann geschnappt - und wenige Stunden später zu einer Geldstrafe verurteilt. Bundes- und Landespolizei haben dabei eng zusammengearbeitet.

Eine Hand wird an ein Ohr gehalten

Audio | 12.03.2025 | Länge: 00:03:34 | SR 3 - Moderation: Dorothee Scharner Uniklinik bietet Vorträge und Beratung rund u...

Wer Schwierigkeiten mit dem Hören hat, kann auf technische Hilfen wie Hörgeräte oder Implantate setzen. Doch welches ist für wen das richtige Hilfsmittel? Darüber können sich Betroffene am 12. März beim Hörtag am Uniklinikum in Homburg informieren.

Symbolbild: Knappe Kasse. Finanzielle Lage der Städte und Kommunen angespannt.

Audio | 12.03.2025 | Länge: 00:05:15 | SR 3 - Moderation: Michael Friemel/im Gespräch: SR-Reporter Florian Decker Saarländische Kommunen hoffen auf Sondervermö...

Noch ist das in den Sondierungsgesprächen von Union und SPD vorgestellte Sondervermögen nicht beschlossen. Doch schon jetzt hoffen saarländische Kommunen auf die Finanzspritze, denn die Kassen sind klamm und die Löcher groß.

Eine junge Frau bedient ihr Smartphone

Audio | 11.03.2025 | Länge: 00:01:58 | SR 3 - Mahir Moser Homburger Uniklinik entwickelt Apps gegen Mob...

Das Uniklinikum im Homburg entwickelt in Kooperation mit dem DFKI, dem Frauenhofer Institut und einer Reihe an Softwareentwicklern zwei Apps, welche Kindern mit Mobbingerfahung und Schulangst dabei helfen sollen, diese zu bewältigen.

Anke Rehlinger (SPD), Ministerpräsidentin aus dem Saarland, geht nach den Sondierungsgesprächen von Union und SPD im Jakob-Kaiser-Haus.

Audio | 10.03.2025 | Länge: 00:04:34 | SR 3 - Moderation: Dorothee Scharner / im Gespräch: Sabine Wachs, SR-Landespolitikredaktion Was kann das Saarland durch die geglückte Son...

Das Sondierungspapier zwischen Union und SPD wurden vorgelegt - die Grundlage für die kommenden Koalitionsverhandlungen. In diesem Papier, so sagen es SPD-Ministerpräsidentin Rehlinger und auch CDU-Landeschef Toscani stecke viel für das Saarland drin.