Schlagwort: UdSSR

Radiogerät aus den 1960ern

Audio | 19.04.2024 | Länge: 00:04:38 | IDA - Hermann Brunner Westeuropäische Union tagt in Brüssel

Die Außenminister der sieben Staaten der Westeuropäischen Union haben sich zwei Tage lang in Brüssel getroffen und über die europäische Wirtschaftslage beraten. Auch die wirtschaftliche Situation der Sowjetunion stand auf der Tagesordnung.

Rakete an der Startrampe

Audio | 09.06.1965 | Länge: 01:00:23 | IDA - Hannelore Rosentreter Ab ins Weltall | Zu Gast: Weltraumforscher He...

Heinz Kaminski ist der Direktor der Sternwarte Bochum. Bei "Hörer fragen – Prominente antworten" beantwortet er den Hörerinnen und Hörern zahlreiche Fragen zum Gemini 4-Flug, bei dem zum ersten Mal ein amerikanischer Astronaut das Raumschiff verließ.

Radiogerät aus den 1960ern

Audio | 09.05.1965 | Länge: 00:03:10 | IDA - Horst Friedrich 20 Jahre nach der Kapitulation: Zum deutsch-s...

Wie steht es 20 Jahre nach dem Zweiten Weltkrieg um das deutsch-sowjetische Verhältnis? Echter Frieden wurde nie geschlossen und der Krieg mit anderen Mitteln fortgesetzt, sagt Reporter Horst Friedrich.

Radiogerät aus den 1960er Jahren

Audio | 11.04.1965 | Länge: 00:04:26 | IDA - Gottfried Paulsen Sowjetunion und Polen erneuern ihren Freundsc...

Die Sowjetunion und Polen haben einen neuen Freundschafts- und Beistandspakt unterschrieben, der 20 Jahre gültig sein soll. Er ersetzt den Freundschaftsvertrag zwischen der UdSSR und Polen von 1945.Reporter: Gottfried Paulsen.

Kreml in Moskau

Audio | 04.04.1965 | Länge: 00:04:31 | IDA - Horst Friedrich Wie stehen die neuen Männer im Kreml zu Deuts...

Leonid Breschnew und die anderen neuen Männer im Kreml machen nicht den Eindruck, dass sie einer Wiedervereinigung Deutschlands offen gegenüberstehen. Ganz im Gegenteil. Reporter Horst Friedrich erklärt, wie er darauf kommt.

Sowjetischer Außenminister Andrei Gromyko

Audio | 21.03.1965 | Länge: 00:05:00 | IDA - Karl Willy Beer Sowjetischer Außenminister Gromyko schließt d...

Der sowjetische Außenminister Andrei Gromyko hat gesagt, dass es eine Wiedervereinigung Deutschlands nicht mehr geben wird. Wie kann man diese Aussage einordnen? Muss man sie ernst nehmen? Reporter: Karl Willy Beer.

Radiogerät aus den 1960er Jahren

Audio | 07.03.1965 | Länge: 00:04:08 | IDA - Horst Friedrich Treffen Kommunistischer Parteien in Moskau: C...

Zum Treffen der Kommunistischen Parteien in Moskau sind nur 19 von 26 eingeladenen Parteien gekommen. Es fehlten die Chinesen und alle chinafreundlichen Parteien sowie Rumänen. Hatte das Treffen ohne diese Delegationen überhaupt einen Sinn?

Leonid Breschnew

Audio | 03.01.1965 | Länge: 00:09:07 | IDA - Erwin Behrens Wird Leonid Breschnew die Sowjetunion reformi...

Seit Leonid Breschnew die Führung der Sowjetunion übernommen hat, bekommt man den Eindruck, dass sich einige Dinge verändern werden, zum Beispiel in der Justiz und in der Wirtschaft. Reporter: Erwin Behrens.

Leonid Breschnew am Rednerpult

Audio | 13.12.1964 | Länge: 00:03:27 | IDA - Horst Friedrich Weniger Panzer, mehr Essen: Breschnews Hausha...

Bei der Tagung des Obersten Sowjets kündigt UdSSR-Chef Leonid Breschnew an, die Militärausgaben zu kürzen und den Lebensstandard verbessern zu wollen.

Landkarte Vietnam

Audio | 06.12.1964 | Länge: 00:04:06 | IDA - Thomas Ulrich Vietnamkrieg: Wie sieht der nächste Schritt d...

Seit 1955 herrscht in Vietnam Krieg. Bislang haben die USA , die Südvietnam unterstützen, das kommunistische Nordvietnam nicht bombardiert. Doch nun überlegen sie, ob sie die militärischen Nachschubzentren des Vietcongs in Nordvietnam angreifen sollen.