Wie redet man mit einem Jungen, der mit dem Tod seiner Mutter klarkommen muss? Britt Goedeking erzählt in ihrem Lebenszeichen von einer Begegnung, die sie etwas gelehrt hat…
Karen Köhler beleuchtet in „Himmelwärts“, wie Kinder mit Trauer umgehen können. Die Geschichte eines Mädchens, das nach dem Tod der Mutter ein „kosmisches Radio“ baut, eröffnet einen neuen Blick auf das Thema Verlust.
Die Fakten sind bekannt: Steve Jobs, kalifornischer Computer-Pionier, starb 2011 mit 56 Jahren an Krebs. Alban Lefranc imaginiert einen Steve Jobs in seiner letzten Lebensphase: Den Krebs kann er nicht mehr länger ignorieren, auch wenn er dem Design...
Schon in der römischen Antike spielte Musik eine wichtige Rolle, auch bei Gladiatorenkämpfen. Antike Klänge live erleben kann man am 15. Januar in der Schlosskirche mit dem Musikarchäologen Hagen Pätzold.
2007 gab es den Musical-Thriller „Sweeney Todd“ von Stephen Sondheim als Film mit Johnny Depp. Im Saarländischen Staatstheater kann man den makaberen Spaß nun live auf der Bühne erleben. Am 7. Dezember war Premiere.
Horst Bieneks war Ende der siebziger, Anfang der Achtzigerjahre weit über Deutschlands Grenzen bekannt. Peter Henning hat seine neu veröffentlichten Tagebücher, "Es gibt nur die Kunst, die Liebe und den Tod. Dazwischen gibt es nichts“, gelesen.
Wie leben Menschen mit der Schuld, einem anderen das Leben oder die körperliche Unversehrtheit genommen zu haben? Solch ein Schicksal widerfährt gar nicht so wenigen: 36.000 Menschen werden in Deutschland jährlich im Verkehr verletzt und 2.800 getötet.
Quincy Jones, Musikproduzent und Ikone, ist im Alter von 91 Jahren in Los Angeles verstorben. Mit der Produktion der Michael Jackson Alben, allen voran "Thriller", stellte er Rekorde auf. Was ihn zur Legende machte, erklärt Moderator Roland Kunz.
Als medizinischer Präparator hat Alfred Riepertinger es sich zur Lebensaufgabe gemacht, dem Tod den Schrecken zu nehmen. Uwe Jäger erfährt im Interview, warum es wichtig ist, dass wir uns mit dem Tod beschäftigen. Das Gespräch gibts überall als Podcast.
Der freie Saarbrücker Opernmacher Ralf Peter hat das Stück "Der Kaiser von Atlantis" vor einigen Jahren im Saarbrücker Theater im Viertel produziert. Zum 80. Todestag von Viktor Ullmann kann man es am 20. Oktober dort wieder sehen.
Viele Soziale Netzwerke wie Facebook oder Youtube erfüllen nicht die hohen Datenschutz-Standards des SR. Deshalb solltet Ihr bei diesen Anbietern besonders auf Eure persönlichen Daten achten.
Unser Tipp: Nur das posten und angeben, was Ihr theoretisch jedem Internetnutzer zeigen würdet. Außerdem solltet Ihr die voreingestellten Datenschutzeinstellungen der jeweiligen Anbieter überprüfen.
Wollen Sie SR.de wirklich verlassen?
Viele Soziale Netzwerke wie Facebook oder Youtube erfüllen nicht die hohen Datenschutz-Standards des SR. Deshalb solltet Ihr bei diesen Anbietern besonders auf Eure persönlichen Daten achten.
Unser Tipp: Nur das posten und angeben, was Ihr theoretisch jedem Internetnutzer zeigen würdet. Außerdem solltet Ihr die voreingestellten Datenschutzeinstellungen der jeweiligen Anbieter überprüfen.