Schlagwort: Therapie

Nachdenkliche Frau an einem Fenster

Audio | 20.03.2025 | Länge: 00:05:47 | SR kultur - (c) SR Wechseljahre als Tabuthema

Hitzewallungen, Schlafstörungen, Stimmungsschwankungen – die Wechseljahre betreffen Millionen Frauen, doch kaum jemand spricht offen darüber. Warum das so ist und wie eine bessere Aufklärung helfen kann, erklärt Fachärztin Carolin Spüntrup.

Eine junge Frau bedient ihr Smartphone

Audio | 11.03.2025 | Länge: 00:01:58 | SR 3 - Mahir Moser Homburger Uniklinik entwickelt Apps gegen Mob...

Das Uniklinikum im Homburg entwickelt in Kooperation mit dem DFKI, dem Frauenhofer Institut und einer Reihe an Softwareentwicklern zwei Apps, welche Kindern mit Mobbingerfahung und Schulangst dabei helfen sollen, diese zu bewältigen.

Therapie Hühner im Haus Sonnabend

Audio | 18.02.2025 | Länge: 00:02:44 | SR 3 - (c) SR 3 Julia Becker-Maleska Hühner gegen Demenz

Im Haus Sonnabend in Güdingen leben nicht nur Menschen mit Demenz, sondern auch neun zutrauliche Hühner. Die Tiere bringen den Menschen im Haus Freude, wecken Erinnerungen und fördern den sozialen Kontakt. Eine tierische Begegnung mit Wirkung!

Untersuchtung in der xCare Praxis

Audio | 11.02.2025 | Länge: 00:03:21 | SR 3 - Moderation: Simin Sadeghi Neue XCare-Praxis für Strahlentherapie und Ra...

Am Winterbergklinikum in Saarbrücken wurde eine sogenannte “hybride” xCare-Praxis für Strahlentherapie und Radiologie des privaten Saar-Unternehmens xCare eröffnet. Was es damit auf sich hat, erläutert SR-Reporterin Lea Kiehlneker im Studiogespräch.

eine Tasse Espresso mit Milchgarnitur in Herzform

Audio | 31.01.2025 | Länge: 00:02:40 | SR 1 - (c) SR 1 Sind Routinen wichtig?

Ein bestimmter Sitzplatz, der Espresso nach dem Essen oder die Knabbereien am Abend - es gibt viele Routinen. Wir haben die Heilpraktikerin für Psychotherapie Lisa Schlegel gefragt, ob Routinen wichtig sind und ob es gute und schlechte gibt.

Der saarländische Gesundheits- und Sozialminister Magnus Jung

Audio | 05.11.2024 | Länge: 00:01:07 | SR 3 - Steffani Balle Jung weist Vorwurf zurück, bei Psychotherapie...

Der saarländische Sozialminister Jung hat den Vorwurf zurückgewiesen, bei der Neuregelung der Psychotherapeuten untätig zu sein. Etwa 400 Studentinnen und Studenten hatten in einem Offenen Brief beklagt, dass die Finanzierung nach wie vor ungeklärt sei.

Ein Mann sitzt auf einem Sessel und unterhält sich mit seiner Psychtherapeutin.

Audio | 04.11.2024 | Länge: 00:03:06 | SR 3 - Moderation: Kerstin Gallmeyer Wer bezahlt die teure Psychotherapeuten-Ausbi...

Studierende und Professoren der Psychologie im Saarland wollen Klarheit über die Finanzierung der Psychotherapie-Ausbildung.Dazu im Studiogespräch: SR-Gesundheitsexpertin Steffani Balle.

Ein Mann sitzt während einer Sitzung bei einer Psychotherapeutin auf der Couch.

Audio | 07.09.2024 | Länge: 00:03:36 | SR 3 - Studiogespräch Simin Sadeghi und Max Zettler Probleme bei der Psychotherapeutenausbildung

Immer mehr Menschen in Deutschland haben psychische Probleme. Der Weg zur Heilung ist lang, da es nicht ausreichend Therapeuten für die Betroffenen gibt. Das wird seit Jahren angegangen, bringt aber neue Probleme. SR 3-Reporter Max Zettler weiß mehr.

Foto: Bunte Stifte sind in einem aufgeschlagenem Federmäppchen von einer Schülerin sind zu sehen.

Audio | 26.04.2024 | Länge: 00:02:30 | SR 3 - Max Friedrich Integration von Autisten soll weiter ausgebau...

Das Autismus-Therapie-Zentrum Saar fordert mehr Anstrengungen bei der Inklusion von Autisten. Vor allem in den Schulen werde nach wie vor zu wenig auf deren Bedürfnisse eingegangen. Aber auch gesellschaftlich müsse man nachsteuern.

Aromaöle

Audio | 11.03.2024 | Länge: 00:02:36 | SR 3 - Moderation: Marcel Lütz-Binder Welches Aroma wie und für welchen Zweck?

Aromaöle sind vielfältig einsetzbar. Wie man sie am besten anwendet, und welche Stimmungs- und Energiespender es gibt, das erklärt Aromatherapeutin Simone Becker