Picasso, Dalí, Monet, Matisse – diese Namen sind bekannt. Doch wo bleiben Louise Bourgeois, Hannah Höch, Leonor Fini und Hilma af Klint? Warum ignoriert die Kunstgeschichte ihre weiblichen Protagonistinnen?
Findet gerade eine “Zeitenwende” statt? Wenn ja, dann sollten wir wissen, in welche Richtung wir wollen. “Zeitenwende. Der Angriff auf Demokratie und Menschenwürde” heißt das Buch von Harald Welzer und Michel Friedman, das gerade erschienen ist. Harald We...
Eine Grundeinkommen für jeden, ohne Bedingungen – das könnte unser Leben verändern. Seit einigen Jahren setzen sich Vereine und Stiftungen dafür ein. Auch Vorstände großer Unternehmen gehören zu den Befürwortern eines bedingungslosen Grundeinkommens. Die ...
Wie würde unser Leben aussehen, wenn wir kein eigenes Auto mehr hätten? Würden wir unsere Mobiliät verlieren? Wie würden unsere Städte aussehen? Und welche Folgen hätte das für die Wirtschaft. Yvonne Schleinhege mit einem Gedankenspiel.
Finanzielle, aber auch gesunheitliche und familiäre Notstände können einen schnell an den Rand der Gesellschaft katapultieren. Wie wollen wir mit ihnen künftig umgehen und ihnen besser helfen? SR-Reporterin Lisa Krauser ist dieser Frage im Rahmen der ARD-...
Wie sollen wir unser Leben künftig gestalten? Da lohnt es sich, Menschen zu fragen, die schon viele Erfahrungen gemacht haben. Welche Ratschläge und Lebenstipps können ältere Generationen uns mit auf den Weg in die Zukunft geben? Ein Thema im Rahmen der A...
Wie soll die eigene Zukunft idealerweise aussehen? Viele Bücher zur Persönlichkeitsfindung und -Entwicklung versuchen hier Methoden vorzuschlagen, mit denen es angeblich klappen solle. Aber lässt sich die eigne Zukunftsvision vorausplanen? Antworten darau...
Wie wollen wir uns in Zukunft an den Holocaust erinnern? Wie wollen wir das Gedenken lebendig halten, wenn es irgendwann einmal keine Zeitzeuginnen und Zeitzeugen mehr gibt? Ein Thema im Rahmen der ARD-Themenwoche "Wie leben".
Retro, Vintage, shabby-look: Was steckt hinter dem Reiz zur Nostalgie? Was bringt viele bei Langplattenspielen, Petty Coats und Nierentischchen zum Schwärmen? Wieso lieben wir altes Zeug so sehr? Und ist die Sehnsucht nach dem Gestern nicht rückwärtsgewan...
Eins bleibt definitiv anders: unser Alter. Es ändert sich jedes Jahr, und die meisten von uns werden tatsächlich alt. Doch wie ist das eigentlich, alt zu sein? Henning Scherf weiß es. Der ehemalige Bremer Bürgermeister ist inzwischen 82 Jahre alt, wohnt m...
Viele Soziale Netzwerke wie Facebook oder Youtube erfüllen nicht die hohen Datenschutz-Standards des SR. Deshalb solltet Ihr bei diesen Anbietern besonders auf Eure persönlichen Daten achten.
Unser Tipp: Nur das posten und angeben, was Ihr theoretisch jedem Internetnutzer zeigen würdet. Außerdem solltet Ihr die voreingestellten Datenschutzeinstellungen der jeweiligen Anbieter überprüfen.
Wollen Sie SR.de wirklich verlassen?
Viele Soziale Netzwerke wie Facebook oder Youtube erfüllen nicht die hohen Datenschutz-Standards des SR. Deshalb solltet Ihr bei diesen Anbietern besonders auf Eure persönlichen Daten achten.
Unser Tipp: Nur das posten und angeben, was Ihr theoretisch jedem Internetnutzer zeigen würdet. Außerdem solltet Ihr die voreingestellten Datenschutzeinstellungen der jeweiligen Anbieter überprüfen.