Schlagwort: Theater

Chaos im Bestattungshaus, Moselfränkisch, Big Eppel, Eppelborn, Theaterverein Saargold Humes e.V.

Audio | 16.05.2025 | Länge: 00:02:28 | SR 3 - Julia Becker-Maleska Schwarzer Humor auf moselfränkisch im Big Epp...

Mundarttheater im Saarland: Am 16. und 17. Mai präsentiert der Theaterverein Saargold Humes e.V. das Stück "Chaos im Bestattungsunternehmen" im Big Eppel in Eppelborn. Natürlich auf moselfränkisch!

Szene bei der Generalprobe der Operette

Audio | 15.05.2025 | Länge: 00:04:37 | SR kultur - Alice Kremer Premiere von "Max und Moritz: ReVamed" im The...

Olivia Artner, Komponistin und Absolventin der Hochschule für Musik Saar, überträgt den Stoff von Max und Moritz in die Gegenwart. Gemeinsam mit dem Operettenkollektiv Gruppe: 7 lässt sie die Lausbuben in der Welt der Superreichen ihr Unwesen treiben.

Ballettpremiere

Audio | 12.05.2025 | Länge: 00:02:47 | SR kultur - Carmen Bachmann (c) SR Ballettpremiere: "Bring no clothes"

"Bring no clothes" – die letzte Ballettpremiere dieser Saison kommt ohne Etikette daher. "Bring no clothes" war das Motto bei Einladungen von und bei Virginia Woolf. Was nicht heißt, dass alle nackt kommen sollen.

Das Bild zeigt eine Collage: Rechts in einem schiefen goldenen Bilderrahmen befindet sich eine schwarz-weiße Fotografie von Hermann Göring, links ein älterer, freundlicher Herr, der einen Brief schreibt. Im Hintergrund sieht man einen handgeschriebenen

Audio | 04.05.2025 | Länge: 01:13:57 | SR kultur - Johannes Mario Simmel Der Schulfreund - Bitter-satirische Komödie ü...

Simmels Stück handelt vom Verhängnis des Briefträgers Ludwig Fuchs, der hilft, während des Zweiten Weltkriegs einen Juden vor den Nationalsozialisten zu verstecken. Um sich selbst und den Juden zu schützen, schreibt er einen folgenreichen Brief an...

Die Hamburger Marktschreier in Saarbrücken

Audio | 03.05.2025 | Länge: 00:05:37 | SR 3 - Simin Sadeghi Das GuMo-Mobil bei den Marktschreiern vor dem...

Auf dem Fischmarkt in Hamburg geht es so laut zu wie auf einem Rummel. Die Händler bewerben ihre Waren als würde ihr Leben davon abhängen. Das ist dieses Wochenende auch auf dem Tbilisser Platz vor dem Staatstheater in Saarbrücken zu erleben.

Lindy Hop Festival

Audio | 02.05.2025 | Länge: 00:03:37 | SR 3 - Moderation: Carmen Bachmann Lindy Hop Festival "Open the arts" in Saarlou...

Vom 02.-04. Mai verwandelt sich das Theater im Ring in Saarlouis in einen Tanz-Ballroom. Denn beim Open the Arts Festival kann man den Lindy Hop, den Tanz der 30er Jahre lernen. Bis Sonntagabend gibt es viel Livemusik, verschiedene Workshops und mehr.

Drei Menschen mit Masken auf der Bühne

Audio | 29.04.2025 | Länge: 00:05:56 | SR kultur - Alice Kremer (c) SR Tarifverhandlungen an Theatern: "Verträge sch...

Dauerhafte Erreichbarkeit, eine frei verhandelbare Gage und das ständige Risiko, den Job zu verlieren: Für Menschen, die am Theater arbeiten, ist das ganz normal. Gewerkschaften wollen die Situation nun verbessern.

Premiere von

Audio | 28.04.2025 | Länge: 00:02:57 | SR 3 - Julia Becker (c) SR Premiere: "Hofmanns Erzählungen"

Es war ein langer Premieren-Abend im Saarländischen Staatstheater. Zur Aufführung kam die Oper "Hoffmanns Erzählungen" von Jaques Offenbach- in fünf Akten. Die Premierenkritik.

Tod eines Handlungsreisenden: Jonathan Lutz (Happy), Jon Armin Sander (Biff), Verena Maria Bauer (eine Frau)

Audio | 06.04.2025 | Länge: 00:02:46 | SR 3 - Barbara Grech Saarländisches Staatstheater: "Tod eines Hand...

Der Pulitzer-Preisträger und – so viel Glamour muss sein – zweite Ehemann von Marilyn Monroe, Arthur Miller, war einer der wichtigsten Dramatiker seiner Zeit. Mit „Tod eines Handlungsreisenden“ schuf er einen Bühnenklassiker, der bis heute gespielt wird.

Audio | 16.03.2025 | Länge: 00:02:37 | SR kultur - Carmen Bachmann "Dreischritt" im Saarländischen Staatstheater

Im Saarländischen Staatstheater feierte der Ballettabend Dreischritt mit vielseitigen Choreografien seine Premiere. Neben Stijn Celis' Stück Falling Into erwartete das Publikum auch ein Werk des weltberühmten niederländischen Choreografen Hans van Manen.