Schlagwort: Statistik

Polizeiauto neben einem Schild mit der Aufschrift

Audio | 18.09.2025 | Länge: 00:01:49 | SR 3 - Moderation: Simin Sadeghi Rund 70 Falschfahrten pro Jahr im Saarland

Wenn ein Falschfahrer unterwegs ist, zählt jede Sekunde für die Warnung. Doch wie oft kommt es überhaupt vor, dass jemand in der falschen Fahrtrichtung unterwegs ist und was sind die Hauptursachen? SR-Reporter Max Zettler hat bei der Polizei nachgefragt.

Menschen in einer Fußgängerzone

Audio | 18.09.2025 | Länge: 00:03:15 | SR 3 - Moderation: Simin Sadeghi Zahl der Straftaten in Saarbrücken ist zurück...

Die Polizeiinspektion in Saarbrücken hat ihre Kriminalitätsstatistik für das Jahr 2024 vorgestellt. SR 3-Reporter Max Zettler war dabei. Im Studiogespräch fasst er die wichtigsten Punkte zusammen.

Symbolbild: Ein Mann liegt nach einem Unfall unter seinem verbeulten Fahrrad

Audio | 28.07.2025 | Länge: 00:02:46 | SR 3 - Florian Rahbari-Nejad Fahrradunfälle und die Hauptursachen

2024 gab es im Saarland 684 erfasste Unfälle mit Fahrradbeteiligung. 40 Prozent davon Unfälle ohne Fremdeinwirkung. Bei den Unfällen mit E-Bikes waren vor allem ältere Menschen betroffen. SR-Reporter Florian Rahbari-Nejad mit den Einzelheiten.

Blitze eines Gewitters leuchten am Abendhimmel

Audio | 05.05.2025 | Länge: 00:00:40 | SR 3 - (c) SR Weniger Blitzeinschläge im Saarland

Im Jahr 2024 hat der Blitz im Saarland seltener eingeschlagen als im Vorjahr. Insgesamt konnten etwa 1200 Blitze registriert werden - fast 200 weniger als noch 2023.

Ein Feuerwehrmann holt Equipment aus einem Einsatzfahrzeug.

Audio | 23.04.2025 | Länge: 00:03:04 | SR 3 - Studiogespräch: Simin Sadeghi / René Henkgen Wegen Pfingsthochwasser: 2024 Rekord bei Feue...

Mitte Mai jährt sich das Pfingsthochwasser zum ersten Mal. Das war auch eine sehr herausfordernde Zeit für die Feuerwehren im Saarland – und ein Grund, warum es im Saarland 2024 einen neuen Rekord bei den Feuerwehreinsätzen gab.

Abspielen

Audio | 02.04.2025 | Länge: 00:30:00 | SR kultur - (c) SR Bilanz am Mittag vom 02.04.2025

U.a. mit folgenden Themen: Saarland-Trend - Sonntagsfrage / Polizeiliche Kriminalstatistik vorgestellt / 20 % auf alles? - EU-Sicht auf US-Zölle / USA: Liberale Kandidatin gewinnt Richterwahl / Warnschüsse: Lage in Myanmar spitzt sich zu

Foto: Symbolbild: Blaulicht der Polizei

Audio | 27.03.2025 | Länge: 00:05:00 | SR.de - (c) SR Weniger Straftaten im Saarland

Die Polizei im Saarland hat ihre Kriminal-Statistik vorgestellt. Darin steht: Im vergangenen Jahr hat es im Saarland mehr als 65-tausend Straftaten gegeben. Das sind weniger als im Jahr davor.

Handschellen eines Angeklagten vor Gericht

Audio | 26.03.2025 | Länge: 00:03:07 | SR 3 - Moderation: Dorothee Scharner/im Gespräch: SR-Reporter René Henkgen Weniger Straftaten im Saarland registriert

Die Gesamtzahl der im Jahr 2024 registrierten Straftaten im Saarland ist im Vergleich zum Vorjahr gesunken. Das geht aus der Polizeilichen Kriminalstatistik hervor. In zwei Bereichen ging die Zahl allerdings nach oben.

Ein Polizeifahrezug sichert mit Blaulicht eine Unfallstelle ab

Audio | 20.03.2025 | Länge: 00:02:27 | SR 3 - Moderation: Dorothee Scharner Verkehrsunfallstatistik: Weniger Verkehrstote...

2024 sind im Saarland weniger Menschen bei Verkehrsunfällen gestorben als im Vorjahr. Deutlich in die Höhe gegangen ist hingegen die Zahl der Unfälle mit E-Scootern. Einzelheiten zur aktuellen Verkehrsunfallstatistik von SR-Reporter René Henkgen.

Springerstiefel eines Teilnehmers einer Demonstration der rechten Szene

Audio | 06.01.2025 | Länge: 00:04:28 | SR 3 - Moderation: Kerstin Gallmeyer/im Gespräch: Michael Schley vom Adolph-Bender-Zentrum "Die Hemmschwelle für rechtsextreme Taten ist...

Auch im Saarland steigen die Zahlen an. In der Beratungsstelle des Adolf-Bender-Zentrums zu den Themen Rechtsextremismus, Rassismus Antisemitismus in Sankt Wendel gibt es steigende Zahlen von Menschen, die Hilfe suchen.