Schlagwort: Standort

Plakat der Sommer Messe Saar

Audio | 27.06.2022 | Länge: 00:03:06 | SR 3 - Stephan Deppen Die Zukunft des Messestandorts Saar

Nach zwei Jahren Pandemie-bedingtem Aus fand vom 24. bis 26. Juni wieder eine Messe in Saarbrücken statt. Diese "Sommer Messe" im und rund um das Saarbrücker E-Werk war in ihrer Form aber eine Ausnahme. Wie sieht nun die Zukunft das Messegeschäftes in Saa...

Horst Wieker

Audio | 23.06.2022 | Länge: 00:04:12 | SR 3 - Interview: Simin Sadeghi Wieker: "Es gibt weltweit eine riesige Überka...

Wie geht es weiter mit dem Fordwerk in Saarlouis und für die 4600 Beschäftigten und die über 1000 Mitarbeiter in der Zuliefererindustrie, nachdem das Unternehmen entschieden hat, seine neuen E-Autos nicht am Standort in Saarlouis zu bauen? Für Ministerpr...

Anke Rehlinger

Audio | 22.06.2022 | Länge: 00:04:36 | SR 3 - Interview Simin Sadeghi (c) SR Ministerpräsidentin Rehlinger: Ford-Bieterver...

Die saarländische Ministerpräsidentin Anke Rehlinger hat nach der Entscheidung für das Ford-Werk in Valencia den Konzern erneut kritisiert. Ford habe sich für das wirtschaftlich schlechtere Angebot entschieden. So dränge sich der Eindruck auf: Das Verfahr...

Der Enkel des Unternehmensgründers Henry Ford

Audio | 21.06.2022 | Länge: 00:03:24 | SR 3 - Yvonne Schleinhege Die Geschichte des Fordwerkes in Saarlouis

In diesen Tagen entscheidet sich die Zukunft des Ford-Werkes in Saarlouis. Es ist ein Werk mit Geschichte. Seit über 50 Jahren werden auf dem auf Saarlouiser Röderberg Autos produziert. Familien in dritter Generation arbeiten bei Ford.

Yvonne Schleinhege

Audio | 20.06.2022 | Länge: 00:03:46 | SR 3 - Interview: Simin Sadeghi (c) SR Saarlouis oder Valencia? Entscheidung bei For...

Bald soll es sich entscheiden, wie es mit Ford in Saarlouis weitergeht, wenn dort 2025 der letzte Ford Focus vom Band läuft. Seit Monaten konkurriert das saarländische Werk dabei mit dem Werk in Valencia. SR-Reporterin Yvonne Schleinhege über die lang ers...

Ausstellung 300 Jahre Mariahütte

Audio | 10.06.2022 | Länge: 00:02:55 | SR 3 - René Henkgen (c) SR 300 Jahre Mariahütte in Braunshausen

Die Industrie hat das Saarland geprägt wie kaum eine andere Region in Deutschland. Ob Bergbau oder Stahlindustrie, es gab Zeiten, da hat gefühlt in jeder Familie mindestens einer „uff der Hütt“ oder unter Tage geschafft. In der Region um Braunshausen sah ...

Eric Schneider (Foto: SR/Patrick Wiermer)

Audio | 22.03.2022 | Länge: 00:03:04 | SR 3 - Patrick Wiermer Neuer Standortmanager für Reden vorgestellt

Der ehemalige Bergwerksstandort in Reden hat einen neuen Standortmanager: Am Montagabend wurde Eric Schneider offiziell vorgestellt. Er soll neuen Schwung für das die letzten Jahre eher brachliegende Grubengelände mitbringen. SR-Reporter Patrick Wiermer b...

Foto: Mitarbeiter im Werk von Bosch Rexroth in Homburg (SR)

Audio | 23.02.2022 | Länge: 00:01:00 | SR 3 - (c) SR 3/Yvonne Schleinhege Unbefristete Übernahmen bei Bosch-Rexroth

Der Hydraulikspezialist Bosch-Rexroth in Homburg stellt erstmals seit vielen Jahren wieder unbefristete Mitarbeiter ein. Das hat das Unternehmen dem SR bestätigt. Außerdem will Bosch-Rexroth weiter in den Standort in Homburg investieren. Unter anderem sin...

Das Logo der ZF Friedrichshafen AG ist auf einem Elektromotor des Automobilzulieferers zu sehen (Foto: picture alliance/dpa/Felix Kästle)

Audio | 08.09.2021 | Länge: 00:02:46 | SR 3 - Karin Mayer IAA Mobility: ZF vor Start des neuen Hybridge...

Das Auto der Zukunft ist elektrisch – dieser Eindruck entsteht auf der IAA Mobility. Auch am Messestand von ZF geht es um den Elektroantrieb. Stellt sich die Frage, was wird mit den Standorten, die vom Verbrenner abhängen? In Saarbrücken zum Beispiel ist ...

Foto: pixabay/pixel2013

Audio | 03.05.2019 | Länge: 00:01:50 | SR 1 - Antonia Brand Warum sind die mal in Brüssel, mal in Luxembu...

Die Europäische Union ist nicht gleich die Europäische Union. Sie besteht aus ganz schön vielen Institutionen, die alle verschiedene Aufgaben und Standorte haben. Dabei waren unter anderem Neutralität und Platzprobleme einige der Gründe für die Aufteilung...