Schlagwort: Sowjetunion

Radiogerät aus den 1960ern

Audio | 19.04.2024 | Länge: 00:04:38 | IDA - Hermann Brunner Westeuropäische Union tagt in Brüssel

Die Außenminister der sieben Staaten der Westeuropäischen Union haben sich zwei Tage lang in Brüssel getroffen und über die europäische Wirtschaftslage beraten. Auch die wirtschaftliche Situation der Sowjetunion stand auf der Tagesordnung.

Radiogerät aus den 1960ern

Audio | 09.05.1965 | Länge: 00:03:10 | IDA - Horst Friedrich 20 Jahre nach der Kapitulation: Zum deutsch-s...

Wie steht es 20 Jahre nach dem Zweiten Weltkrieg um das deutsch-sowjetische Verhältnis? Echter Frieden wurde nie geschlossen und der Krieg mit anderen Mitteln fortgesetzt, sagt Reporter Horst Friedrich.

Radiogerät aus den 1960er Jahren

Audio | 11.04.1965 | Länge: 00:04:26 | IDA - Gottfried Paulsen Sowjetunion und Polen erneuern ihren Freundsc...

Die Sowjetunion und Polen haben einen neuen Freundschafts- und Beistandspakt unterschrieben, der 20 Jahre gültig sein soll. Er ersetzt den Freundschaftsvertrag zwischen der UdSSR und Polen von 1945.Reporter: Gottfried Paulsen.

Kreml in Moskau

Audio | 04.04.1965 | Länge: 00:04:31 | IDA - Horst Friedrich Wie stehen die neuen Männer im Kreml zu Deuts...

Leonid Breschnew und die anderen neuen Männer im Kreml machen nicht den Eindruck, dass sie einer Wiedervereinigung Deutschlands offen gegenüberstehen. Ganz im Gegenteil. Reporter Horst Friedrich erklärt, wie er darauf kommt.

Sowjetischer Außenminister Andrei Gromyko

Audio | 21.03.1965 | Länge: 00:05:00 | IDA - Karl Willy Beer Sowjetischer Außenminister Gromyko schließt d...

Der sowjetische Außenminister Andrei Gromyko hat gesagt, dass es eine Wiedervereinigung Deutschlands nicht mehr geben wird. Wie kann man diese Aussage einordnen? Muss man sie ernst nehmen? Reporter: Karl Willy Beer.

Radiogerät aus den 1960er Jahren

Audio | 21.03.1965 | Länge: 00:03:54 | IDA - Horst Friedrich Straßenkampf in Moskau vor amerikanischer Bot...

Am 4. März 1965 hat es in Moskau eine Auseinandersetzung zwischen der Polizei und einer Gruppe von chinesischen Studierenden gegeben. Die Studierenden aus China sollen die amerikanische Botschaft angegriffen haben.

Radiogerät aus den 1960ern

Audio | 14.03.1965 | Länge: 00:03:19 | IDA - Erwin Behrens Sowjetische Polizisten und chinesische Studie...

Die Sowjetunion und China streiten sich über den Straßenkampf zwischen sowjetischen Polizisten und Soldaten und einer Gruppe von chinesischen Studierenden. Diese sollen die amerikanische Botschaft in Moskau angegriffen haben. Wer hat wen unfair behandelt?

Radiogerät aus den 1960er Jahren

Audio | 07.03.1965 | Länge: 00:04:08 | IDA - Horst Friedrich Treffen Kommunistischer Parteien in Moskau: C...

Zum Treffen der Kommunistischen Parteien in Moskau sind nur 19 von 26 eingeladenen Parteien gekommen. Es fehlten die Chinesen und alle chinafreundlichen Parteien sowie Rumänen. Hatte das Treffen ohne diese Delegationen überhaupt einen Sinn?

Wolfgang Leonhard

Audio | 17.02.1965 | Länge: 01:00:17 | IDA - Hannelore Rosentreter Vom SED-Funktionär zum Systemgegner | Zu Gast...

Der Historiker und Publizist Wolfgang Leonhard kam1945 aus der Sowjetunion zurück nach Berlin, um dort als SED-Funktionär das kommunistische System aufzubauen. Mit der Zeit sieht er dieses jedoch immer kritischer und flieht 1949 schließlich in den Westen.

Leonid Breschnew mit anderen Politikern auf der Konferenz des Warschauer Paktes im Januar 1965

Audio | 24.01.1965 | Länge: 00:04:15 | IDA - Horst Friedrich Warschauer Pakt-Konferenz zum ersten Mal mit ...

Zum ersten Mal findet die Konferenz des Warschauer Paktes mit der neuen Führung der Sowjetunion statt. Themen sind wahrscheinlich das Verhältnis zu China und das Verhältnis zum Westen. Reporter: Horst Friedrich.