Schlagwort: Sehenswürdigkeit

Liliane Fontaine beim „erLESEN!“- Festival 2025 in Saarlouis

Audio | 11.04.2025 | Länge: 00:04:00 | SR 3 - (c) SR 3 Ulli Wagner Liliane Fontaine beim „erLESEN!“- Festival in...

Sie stammt, wie Arno Strobel, aus Saarlouis-Roden. Sie schreibt, wie der, Krimis und ist damit erfolgreich. Gestern Abend begeisterte sie das Publikum auf dem „erLESEN!“-Festival. SR 3 Reporterin Ulli Wagner über ein Heimspiel der besonderen Art.

SR1 Urlaubsflieger, Tui Magic Life Plimmiri

Audio | 10.03.2025 | Länge: 00:01:23 | SR 1 - (c) SR Mit dem SR 1 Urlaubsflieger nach Rhodos

Eine Woche Rhodos für Zwei - das schenkt Euch SR 1. Und was die Insel zu bieten hat, verrät Marcel Goert von TUI im SR 1-Interview: Das Schmetterlingstal sei ein besonderer Blickfang.

Die Saarbrücker Schlossmauer (Foto: Weitzmann)

Audio | 17.08.2016 | Länge: 00:03:47 | SR kultur - Peter Weitzmann SR 2 - Heimatkunde mit Weitzmann: Die Schloss...

Jenseits der alten Brücke am Aufgang zum Schlossgarten befindet sich ein offensichtlich nicht zufälliges Loch in der Schlossmauer. Dieser mögliche Ruheplatz für Falken wird noch öfter übersehen als der „geizige Bäcker“ unweit daneben. Und die Schlossmauer...

Statue der Göttin Minerva in der Obertorstraße (Foto: Peter Weitzmann)

Audio | 10.08.2016 | Länge: 00:03:16 | SR kultur - Peter Weitzmann SR 2 - Heimatkunde mit Weitzmann: Am St. Joha...

Das Herz Saarbrückens, es schlägt am Sankt Johanner Markt. Und so oft wie viele Menschen dort lang laufen, ist es eigentlich nicht zu glauben, dass es da noch Dinge gibt, die man übersieht. Aber sie wird gerne übersehen, die Göttin Minerva an dem etwas kl...

Eine Rosette an einer Saarbrücker Häuserwand - eine Erinnerung an die Zeit der Straßenbahn (Foto: Peter Weitzmann)

Audio | 03.08.2016 | Länge: 00:03:26 | SR kultur - Peter Weitzmann SR 2 - Heimatkunde mit Weitzmann: Die Straßen...

Die Saarbahn fährt seit 1997 durch Saarbrücken. Aber schon im Jahr 1890 gab es die erste – noch dampfbetriebene – Straßenbahn in der Landeshauptstadt. Und von ihrer elektrischen Nachfolgerin aus der Zeit der vorletzten Jahrhundertwende sind an vielen Häus...

Der Geograph Markus Philipp zeigt auf ein Rathaus-Foto in seinem Buch

Audio | 26.07.2016 | Länge: 00:04:39 | SR kultur - Peter Weitzmann SR 2 - Heimatkunde mit Weitzmann: Das Rathaus

Am Saarbrücker Rathaus gab es bis zum Krieg an der Außenfassade ein Detail, das kaum jemand kennt: fest installierte Lichterketten. Mit denen wurden nationalistische Feierlichkeiten wie der Besuch Adolf Hitlers 1935 in Saarbrücken illuminiert. Am Rathaus ...