Schlagwort: Saarlandtrend

Menschen gehen über eine Straße im Gegenlicht der Sonne

Audio | 03.04.2025 | Länge: 00:02:19 | SR 3 - Steffani Balle Viele Saarländer fühlen sich weniger sicher

Angriffe mit Messern oder der Anschlag auf den Weihnachtsmarkt in Magdeburg mit einem Auto – solche Taten haben Spuren bei den Saarländern hinterlassen. Die meisten fühlen sich nicht mehr so sicher wie vor fünf Jahren.

Ein Polizist hält eine Verkehrskelle in den Händen

Audio | 03.04.2025 | Länge: 00:00:26 | SR 3 - (c) Aaron Klein Saarländer befürworten die Grenzkontrollen zu...

Kontrollen an der Grenze sind auch im Saarland seit vergangenen Herbst die tägliche Realität. Im Saarlandtrend halten die meisten Befragten sie für ein richtiges Mittel, um Zuwanderung zu begrenzen.

Foto: Diana Kühner-Mert

Audio | 02.04.2025 | Länge: 00:00:20 | SR.de - (c) SR Ein Kommentar zum Saarlandtrend von Diana Küh...

Die Saarländer schätzen die wirtschaftliche Lage im Land so schlecht wie nie zuvor ein und blicken düster in die Zukunft. Das geht aus dem aktuellen Saarlandtrend hervor.

Fähnchen mit der Landesflagge des Saarlandes

Audio | 02.04.2025 | Länge: 00:02:51 | SR 3 - Aaron Klein SPD sieht Arbeit bestätigt - CDU unzufrieden

Während sich die Saar-SPD über Zugewinne beim Saarlandtrend freut, gibt es Unmut bei der CDU. Die Zugeständnisse bei den Koalitionsverhandlungen seien ursächlich für den Stimmenverlust. AfD, Linke und Grüne zeigten sich erfreut und bestätigt.

Funkenflug bei Schweißarbeiten

Audio | 02.04.2025 | Länge: 00:03:04 | SR 3 - Studiogespräch: Simin Sadeghi / SR-Reporterin Steffani Balle Saarlandtrend 2025: Anschluss verpasst? Sorge...

Stahl, Maschinenbau, Autozulieferer: Das Saarland ist ein Industrieland. Aber wie lange noch? Besonders die Wirtschaftslage bereitet Saarländerinnen und Saarländern im aktuellen Saarlandtrend große Sorgen.

SR 1 Politireporter Aaron Klein

Audio | 02.04.2025 | Länge: 00:01:55 | SR 1 - (c) SR 1 Aktueller Saarlandtrend: Politikzufriedenheit...

Das Saarland ist ein Industrieland. Aber wie lange noch? Besonders die Wirtschaftslage bereitet Saarländerinnen und Saarländern große Sorgen. SR 1 -Politikreporter Aaron Klein zu den aktuellen Zahlen und Ergebnissen.

Bildmontage: Anke Rehlinger und Stephan Toscani

Audio | 02.04.2025 | Länge: 00:02:30 | SR 3 - (c) SR 3 Steffani Balle Aktueller Saarlandtrend: Rehlinger bekommt gu...

Im neuen Saarlandtrend von Infratest Dimap hat Ministerpräsidentin Rehlinger gute Noten bekommen. Steffani Balle aus der SR-Politikredaktion hat im SR 3 Gespräch weitere Zahlen und Infos zum Trend.

Windräder drehen sich neben einem Stahlwerk im Wind

Audio | 27.09.2024 | Länge: 00:02:53 | SR 1 - Aaron Klein Größere Skepsis der Saarländer beim Umbau der...

Die Menschen im Saarland sind geteilter Meinung, was die Entwicklung hin zu klimaneutraler Wirtschaft angeht. Das geht aus dem neuen Saarlandtrend des SR hervor. SR1-Politikreporter Aaron Klein hat sich die Zahlen des Trends angesehen und ausgewertet.

Windräder drehen sich neben einem Stahlwerk im Wind

Audio | 27.09.2024 | Länge: 00:03:48 | SR 3 - Denise Friemann Saarlandtrend: Geteilte Meinung zu klimaneutr...

Die Stahlindustrie soll grüner werden. Die Saarländerinnen und Saarländer sind allerdings geteilter Meinung, was die Entwicklung hin zu klimaneutraler Wirtschaft angeht. Viele sehen darin eine Chance, aber auch eine Gefahr.

Windräder drehen sich neben einem Stahlwerk im Wind

Audio | 27.09.2024 | Länge: 00:00:37 | SR 3 - Carla Krämer Klimaneutraler Umbau der Industrie spaltet da...

Eine große Mehrheit der Saarländerinnen und Saarländer wünscht sich eine stärkere Förderung erneuerbarer Energien. Den klimaneutralen Umbau der Industrie im Saarland sehen hingegen immer mehr Menschen skeptisch.