Schlagwort: SR2

Anika Jurisch

Audio | 25.03.2025 | Länge: 00:44:14 | SR kultur - (c) Lisa Huth ici et là vom 25. März 2025

Die Themen: Die Folgen der Grenzschließungen, 45 Jahre Azubi-Austausch ProTandem, der Austausch zwischen Verwaltungsleuten im Saarland und in Moselle sowie die Zukunft der Frankreichstrategie.

Jean Schwing und Annick Brun Schwing

Audio | 26.02.2025 | Länge: 00:44:53 | SR kultur - (c) SR ici et là vom 25. Februar 2025

Endlich! Exklusiv wird in dieser Sendung geklärt, was ein Wackes ist. Außerdem geht es um Fastnacht hüben und drüben, um das Sprachlern- und Zertifizierungsangebot Delf-Dalf und um bezaubernde Animationen: "Kleine Geschichten aus der Großregion".

Professorin Dr. Patricia Oster-Stierle

Audio | 29.01.2025 | Länge: 00:44:48 | SR kultur - Lisa Huth et. al. ici et là vom 28. Januar 2025

Die Themen dieser Sendung: zehn Jahre Border Studies an der Uni der Großregion, Grenzkontrollen und die Frankreichstrategie, die Deutsch-Französische Gesellschaft Saar und kostenlose Musikschulen in Luxemburg.

Edda Niedermeier, die Initiatorin von

Audio | 22.12.2024 | Länge: 00:08:11 | SR kultur - Jochen Erdmenger SR kultur Adventskalender: 22. Türchen

Die Initiative "proWAL" in Wahlhausen bei Nohfelden hat eine solidarische Landwirtschaft aufgebaut und will ein Modell sein zum gemeinsamen Wohnen, Arbeiten und Leben..Jochen Erdmenger hat die Initiatorin des Projekts, Edda Niedermeier, getroffen.

Dr. Christian Braun, der Geschäftsführer und ärztliche Direktor des Klinikums in Saarbrücken

Audio | 30.10.2024 | Länge: 00:29:48 | SR kultur - Lisa Huth et. al. ici et là vom 29. Oktober 2024

Themen dieser Sendung sind: Die Forderung nach Behandlung französischer Schlaganfallpatienten im Saarland, Benachteiligung von Grenzgängern in der Pflege, die französische Entdeckung des deutschen Volkstrauertags und die letzte französische Telefonzelle.

Plakat der 24. Kinder und Jugendbuchmesse

Audio | 19.09.2024 | Länge: 00:03:36 | SR kultur - Patrick Wiermer Europäische Kinder- und Jugendbuchmesse 2024

Vom 6. bis 12. Oktober gibt es wieder Bücher am Eurobahnhof zu entdecken. Und die Messe bietet auch dieses Jahr die Gelegenheit zum Austausch mit den Autoren und Zeichnern. Gastland ist Belgien, zum Thema der Messe passt: „Über Grenzen“.

Logo Stiftung Denkmalschutz

Audio | 06.09.2024 | Länge: 00:00:52 | SR kultur - (c) SR Tag des offenen Denkmals - Überregionale Tipp...

Am Sonntag ist Tag des offenen Denkmals. SR2-Reporterin Susan Zare gibt einen Überblick, was sich überregional erleben lässt.

Völklinger Hütte

Audio | 06.09.2024 | Länge: 00:01:24 | SR kultur - (c) SR Tag des offenen Denkmals -Tipps für die Regio...

Am Sonntag ist Tag des offenen Denkmals. Eine Gelegenheit, um die Schätze der Region noch einmal neu zu entdecken - ganz ohne Eintritt zahlen zu müssen. SR 2-Reporterin Susan Zare gibt einen Überblick

Elke Lieb, Präsidentin des Rotary-Clubs Forbach Goldene Bremm Saar

Audio | 28.08.2024 | Länge: 00:44:46 | SR kultur - (c) SR ici et là vom 27. August 2024

Themen dieser Sendung sind: Hilfen, wenn's in der Großregion mal kracht, der Rotary-Club Forbach-Goldene Bremm-Saar, die Fortsetzung des deutsch-französischen Familiensaga und das historische Forbach.

Gottfried Keller

Audio | 13.08.2024 | Länge: 00:21:49 | SR kultur - (c) SR Gottfried Keller: Der Landvogt von Greifensee...

Der Schweizer Gottfried Keller war einer der bedeutendsten deutschsprachigen Autoren des 19. Jahrhunderts. Neben seinem Hauptwerk „Der grüne Heinrich“ hat er einige Novellen verfasst, darunter „Der Landvogt von Greifensee“. Gelesen von Walter Hilsbecher.