Schlagwort: Rundfunk

Ein Jugendlicher, der auf einem Hocker sitzt. Teile seines Gesichts sind von seinen Armen verdeckt, die er auf seinem aufgestellten Knie abgelegt hat. Vor ihm schwebt die Silhouette eines Kindes, in der sich ein Sternenhimmel befindet. Um ihn herum ist ei

Audio | 12.04.2025 | Länge: 01:21:05 | SR kultur - David Paquet Sternschnupfen - Verliebt, verwirrt, verloren...

Sechs befreundete Jugendliche, auf der Suche nach Identität und ihrem Platz in der Gesellschaft: Martha nutzt die Medien virtuos für mutige Statements und ist in ihre Klassenkameradin Melchior verliebt. Diese ist ganz erfüllt von ihrer körperlichen...

Vortragsreihe im Sommersemester 2025 „Gemeinsam Medienkompetenz stärken“ an der VHS Saarland in Kooperation mit dem SR

Audio | 04.03.2025 | Länge: 00:02:37 | SR 1 - (c) Jessi Ziegler und Marc-André Kruppa Falschinformationen erkennen: SR bietet Kurse...

Viele informieren sich über das Internet und soziale Medien, doch nicht alles dort ist wahr. Der Saarländische Rundfunk hilft dabei und bietet Kurse an Volkshochschulen im Saarland an. Mehr dazu weiß Marc-André Kruppa aus dem SR 1-Team.

Die schönsten Pannen und Versprecher 2024

Audio | 31.12.2024 | Länge: 00:02:52 | SR 3 - (c) SR 3 SR 3 Saarlandwelle: Lustige Pannen und Verspr...

Versprecher, Frosch im Hals oder technische Pannen - auch im Jahr 2024 lief es hin und wieder nicht ganz rund im Programm auf SR 3 Saarlandwelle. Dafür haben wir aber immer am Jahresende eine lustige und unterhaltsame Pannen-Kollage...viel Spaß damit! :-)

Euromünzen liegen auf einem Anschreiben des Beitragsservices für Rundfunkgebühren

Audio | 12.12.2024 | Länge: 00:00:32 | SR 3 - (c) SR Rundfunkbeitrag soll bis 2027 stabil bleiben

Der Rundfunkbeitrag soll bis 2027 nicht steigen - darauf haben sich die Ministerpräsidenten der Länder geeinigt. Auch ein neues Finanzierungsmodell ist vorgeschlagen. Saar-Ministerpräsidentin Rehlinger sprach von einem gelungenen Kompromiss.

Hape Kerkeling als Hannilein

Audio | 09.12.2024 | Länge: 00:02:34 | SR kultur - (c) SR Fundstück aus dem SR-Archiv: Hape Kerkelings ...

Schon früh wusste Hape Kerkeling, dass er auf die Bühne und ins Fernsehen wollte. Doch vor seinem Durchbruch als Fernsehstar hat er für den SR kurze Sketche produziert. Damals war er gerade mal 19 Jahre alt. Ein Fundstück aus dem SR-Archiv.

Live-Hörspiel

Audio | 21.11.2024 | Länge: 00:02:11 | SR kultur - Jochen Erdmenger „Sternschnupfen“ – Live-Hörspiel von David Pa...

Heute Abend bringt der aus Québec stammende Autor David Paquet Frank Wedekinds Drama „Frühlings Erwachen“ im Rahmen des Festivals „Primeurs“ auf die Bühne. Jochen Erdmenger hat die Proben zu „Sternschnupfen“ begleitet.

SR info Smartphone-App

Audio | 24.10.2024 | Länge: 00:03:22 | SR 3 - Ja Weniger Online-Nachrichten? Was der Reformsta...

Werden Sie bald weniger Nachrichten unter anderem vom Saarländischen Runkfunk online lesen können? Unter anderem darüber diskutieren die Ministerpräsidenten und Präsidentinnen der Bundesländer. Es geht um eine Reform des Rundfunkstaatsvertrags.

ARD Jugendmedientag 2023

Audio | 25.09.2024 | Länge: 00:01:40 | SR 1 - Jonas Degen Am 13. November ist ARD Jugendmedientag

Der „ARD Jugendmedientag" am 13. November 2024 bietet mehr als 180 verschiedene Medienkompetenz Workshops und Kurse an. Auch der SR ist dabei - Lehrkräfte können sich mit ihren Schulklassen ab sofort anmelden.

Notenblatt

Audio | 23.09.2024 | Länge: 00:05:02 | SR kultur - Interview: Maria Gutierrez/ Sokrates Evangilidis / Jan Kröger (c) SR Das neue Sounddesign von "SR kultur"

SR kultur startet mit neuem Sounddesign. Sokrates Evangilidis und Jan Kröger haben dieses Sounddesign entwickelt und komponiert.Im SR-Interview erklären sie, was hinter dem neuen Sounddesign steckt und wie es entwickelt wurde.

Dr. Ricarda Wackers

Audio | 23.09.2024 | Länge: 00:05:27 | SR kultur - Interview: Jochen Erdmenger/ Ricarda Wackers (c) SR Interview: Die neue Marke "SR kultur"

Beim Saarländischen Rundfunk startet die neue crossmediale Marke "SR kultur". Im Interview dazu Dr. Ricarda Wackers. Sie leitet den Programmbereich SR Kultur und hat die neue Marke maßgeblich mitentwickelt.