Schlagwort: Riccardo Frink

Tierfriedhof

Audio | 14.05.2025 | Länge: 00:08:32 | SR kultur - Riccardo Frink (c) SR Kopf.Sache: Was mache ich, wenn mein Haustier...

Das Haustier ist meistens wie ein Familienmitglied. Wenn es stirbt, ist die Trauer oder groß- ob bei Erwachsenen oder Kindern. Wie gehe ich mit dem Schmerz um? Was kann helfen? "Trauer"- das Thema für Riccardo Frink in der SR kultur- Rubrik "Kopf.Sache".

Zigarette rauchen

Audio | 07.05.2025 | Länge: 00:05:13 | SR kultur - (c) SR "Kopf.Sache": Das Jahrbuch Sucht

Rund 30 Prozent der Erwachsenen in Deutschland rauchen, etwa neun Millionen trinken zu viel – so das neue „Jahrbuch Sucht“. Warum wir Drogen konsumieren und viele ihre Abhängigkeit spät oder nie erkennen, erklärt Riccardo Frink in seiner Kolumne.

Kopfhörer Symbolbild

Audio | 30.04.2025 | Länge: 00:05:59 | SR kultur - Interview: Jochen Marmit (c) SR "Kopf.Sache": Noice Canceling

Was hören eigentlich all die Menschen, die permanent Kopfhörer im Ohr haben? Gerade junge Leute scheinen ja ständig „die Knöpfe“ im Ohr zu haben. Was hat es damit auf sich? Und: ist das gesund? Psychologe Riccardo Frink hat Antworten.

Eine junge Frau liegt auf dem Sofer und schaut zum Fenster

Audio | 24.04.2025 | Länge: 00:04:56 | SR kultur - (c) SR "Kopf.Sache": Warum wir um Fremde trauern

Viele Menschen trauern um Papst Franziskus – selbst jene, die ihm nie begegnet sind. Weshalb wir zu öffentlichen Persönlichkeiten emotionale Bindungen aufbauen und welche Rolle die Medien dabei spielen, beleuchtet Riccardo Frink in seiner Kolumne.

Riccardo Frink

Audio | 17.04.2025 | Länge: 00:05:07 | SR kultur - (c) SR "Kopf.Sache": Trennung

Eine Beziehung scheitert selten plötzlich – oft kündigt sich das Ende Jahre vorher an. In der ersten Folge unserer neuen Kolumne Kopf.Sache spricht Psychologe Riccardo Frink über Bequemlichkeit, Selbstschutz und wie man rechtzeitig gegensteuern kann.

Der Psychologe Riccardo Frink

Audio | 09.04.2025 | Länge: 00:05:22 | SR kultur - (c) SR "Kopf.Sache" – Die Psychologie-Kolumne mit Ri...

Warum ticken wir so, wie wir ticken? Und warum stehen wir uns dabei manchmal selbst im Weg? Diesen Fragen geht Psychologe Riccardo Frink auf den Grund und zeigt, wie wir besser mit emotionalem Stress und den Herausforderungen des Alltags umgehen können.

Eine Person geht mit Einkaufstaschen durch die Fußgängerzone

Audio | 29.11.2024 | Länge: 00:05:01 | SR kultur - Jochen Marmit "Wie Sex, Junk Food oder Schokolade"

In diesen Tagen gibt es kaum ein Entkommen von "Black Friday"-Angeboten. Was passiert bei uns im Gehirn, wenn wir Schnäppchen sehen, warum springen wir darauf an? SR kultur hat mit dem Psychologen Riccardo Frink darüber gesprochen.