Schlagwort: Region

Szene aus der Doku

Audio | 25.01.2023 | Länge: 00:03:24 | SR 3 - Barbara Grech MOP 23: Dokumentarfilm "Rukla"

Regisseurin Steffi Wurster mit einem Dokumentarfilm, der durch den Angriffskrieg auf die Ukraine bittere Aktualität ausströmt. Gedreht wurde im Litauischen Rukla, einem Grenzort zu Russland, wo die halbe NATO stationiert ist.

Segnung eine homosexuellen Paares während eines Katholischen Gopttesdienstes.

Audio | 24.01.2023 | Länge: 00:02:50 | SR 3 - Daniel Schlemper Homosexuelle in der katholischen Kirche: Was ...

Schwul sein, lesbisch sein, trans sein und Kirche? Passt das zusammen? 125 aktive und ehemalige Mitglieder der katholischen Kirche hatten sich vor einem Jahr mit der Aktion „#OutInChurch“ geoutet. Was hat sich seitdem getan?

Stefan Bratzel

Audio | 24.01.2023 | Länge: 00:03:30 | SR 3 - Moderation: Dorothee Scharner "Es ist eine enorm wichtige Investitionsentsc...

Das US-Unternehmen Wolfspeed will nach Informationen von SR und SZ in Ensdorf eine Chip-Fabrik bauen. Welche Bedeutung diese Ansiedlung für das Saarland hat, dazu im SR-Interview: Prof. Stefan Bratzel, Center of Automotive Management in Bergisch Gladbach.

Michael Grittmann

Audio | 24.01.2023 | Länge: 00:03:40 | SR 3 - Moderation: Dorothee Scharner "Entscheidend wird das Klimaschutzkonzept sei...

Die Landeregierung hat ihre Pläne für ein saarländisches Klimaschutzgesetz vorgestellt. Denbach soll der CO2-Ausstoß bis 2030 halbiert werden. Dazu im SR-Interview: Michael Grittmann vom BUND Saar.

Handwerker montieren Solarmodule auf einem Dach.

Audio | 24.01.2023 | Länge: 00:02:24 | SR 3 - Johann Franz Saarland soll CO2-Ausstoß bis 2030 mehr als h...

Mit etwas Verspätung hat die Landesregierung ihre Pläne für ein saarländisches Klimaschutzgesetz vorgestellt. Das formuliert Ziele und Leitplanken auf dem Weg zur Klimaneutralität. Viele konkrete Vorgaben müssen aber noch erarbeitet werden.

Thomas Braml

Audio | 24.01.2023 | Länge: 00:03:16 | SR 3 - Studiogespräch: Dorothee Scharner / Thomas Braml Deutschlandtour 2023 in St. Wendel: "Den 23. ...

Die Deutschlandtour ist im Spätsommer wieder im Saarland zu Gast. In St. Wendel treffen sich die Profis zum Einzelzeitfahren. Anschließend geht es weiter nach Merzig. Dazu im Studiogespräch: SR-Reporter Thomas Braml.

Screenshot Projekt Smart-City Landkreis St. Wendel

Audio | 24.01.2023 | Länge: 00:03:10 | SR 3 - Patrick Wiermer Landkreis St. Wendel will "Smart Wendeler Lan...

Der Landkreis St. Wendel will zum Landkreis "Smart Wendeler Land" werden. Er gehört zu den 32 Kommunen die für das Projekt "Smart City" ausgewählt wurden und erhält sieben Jahre lang insgesamt 15,4 Millionen Euro, um die Digitalisierung voranzutreiben.

Eva Lippold

Audio | 23.01.2023 | Länge: 00:04:24 | SR 3 - Moderation: Dorothee Scharner "Jede LEADER-Region erhält 2,5 Millionen Euro...

Das EU-Programm LEADER verteilt an ausgewählte Regionen Fördermittel, um den ländlichen Raum weiterzuentwickeln. Bisher gab es im Saarland vier solcher EU-geförderter Regionen – jetzt ist noch eine weitere Region hinzugekommen. Mehr dazu von Eva Lippold.

Janek Böffel

Audio | 23.01.2023 | Länge: 00:02:46 | SR 3 - Janek Böffel "Diese Ansiedelung ist ein großer Wurf"

Der US-Konzern Wolfspeed plant den Bau einer Halbleiterfabrik in Ensdorf. Es geht um eine Milliardeninvestition und bis zu 1000 neue Arbeitsplätze. Dazu ein Kommentar von Janek Böfffel aus der SR-Landespolitik-Redaktion.

Mikrofon

Audio | 23.01.2023 | Länge: 00:03:42 | SR 3 - Moderation: Dorothee Scharner "Viele unserer Absolventen können in der Kita...

An katholischen Fachschule für Sozialpädagogik in Saarbrücken kann man eine Erzieher-Ausbildung machen. Doch die Zahl der Beweber geht kontinuierlich zurück. Dazu im SR-Interview: Pascal Hettinger, der stellvertretende Schulsprecher.