Schlagwort: Regen

Foto: Einsatzkräfte von THW und Feuerwehr stehen bei Starkregen an einer Pumpe.

Audio | 21.03.2025 | Länge: 00:00:33 | SR 3 - (c) SR Drei Landkreise schließen sich für Unwetter-F...

Ein Frühwarnsystem mit KI-Unterstützung, das planen derzeit die Landkreise Neunkirchen, St. Wendel und der Saarpfalz-Kreis zusammen. Das Land unterstützt das Vorhaben mit rund 17.500 Euro pro Landkreis. Das Pilotprojekt soll als Blaupause fungieren.

Fußgänger mit Regenschirmen

Audio | 11.03.2025 | Länge: 00:01:57 | SR 3 - Studiogespräch: Michael Friemel / Stefan Labs Frühlingswetter im Saarland weicht Schneerege...

Der Frühling hat im Saarland vorerst nur vorübergehend vorbeigeschaut – in den nächsten Tagen macht er nochmal eher winterlichen Temperaturen Platz. Die Wolken halten sogar Schnee und Schneeregen für das Saarland bereit, und das auch in tieferen Lagen.

In der Altstadt von Blieskastel wird Wasser aus den überfluteten Kellern abgepumpt.

Audio | 30.01.2025 | Länge: 00:00:34 | SR 3 - Christoph Borgans Wie sind die Saar-Kommunen auf Hochwasser und...

Was tun bei Starkregen und Hochwasser? Für die saarländischen Kommunen ist das spätestens seit dem Pfingsthochwasser ein Thema. Das Land fördert die Umsetzung sogenannter Hochwasser- und Starkregenvorsorgekonzepte mit bis zu 90 Prozent.

Ein Mann mit Gummistiefeln vor Sandsäcken

Audio | 23.01.2025 | Länge: 00:03:01 | SR 3 - Lea Kiehlneker Hochwasservorsorgekonzept in Neunkirchen vorg...

Schon länger steht der Hochwasser- und Überflutungs-Schutz der Städte und Gemeinden im Saarland zur Debatte. Neunkirchen hat nun ein Hochwasservorsorgekonzept vorgestellt. Dieses stellt sie in Bürgerworkshops vor.

Andreas und Matthias Heisel an der Nied

Audio | 09.01.2025 | Länge: 00:06:42 | SR 3 - Oliver Buchholz GuMo-Mobil: Zum Hochwassercheck in Niedaltdor...

Das neue Jahr kam mit Schnee und Regen im Gepäck. So sind im Saarland die Pegel gestiegen und erneute kleine bis mittlere Hochwasser sind möglich. SR-Reporter Oliver Buchholz hat sich den Bulli geschnappt und schaut sich in Niedaltdorf die Pegelstände an.

Eine Sternschnuppe verglüht am Nachthimmel

Audio | 02.01.2025 | Länge: 00:03:55 | SR 3 - Moderation: Dorothee Scharner/im Gespräch: Uwe Dillschneider, Sternwarte Petersberg Quadrantiden ziehen über das Saarland

Am frühen Abend des 3. Januars zieht der Meteor-Schauer der Quadrantiden mit bis zu 120 Sternschnuppen pro Stunde über das Saarland. Der Höhepunkt wird bereits um 16.00 Uhr erwartet. Doch auch danach werden noch Sternschnuppen unterwegs sein.

Regentonne, Regenfass

Audio | 05.12.2024 | Länge: 00:02:50 | SR 3 - Oliver Hottong Oh Tannenbaum: Jürgen im Fass

Eine nicht ganz so freudige Überraschung ereilte Jürgen, als er ein Zigarillo rauchen wollte. Als er nämlich nach dem Aschenbecher greifen wollte, ist er ins Regenfass gefallen. Ganz schön kalt war das.

Katastophenschutz des Landkreises St. Wendel

Audio | 10.10.2024 | Länge: 00:03:25 | SR 3 - (c) SR 3 Uwe Jäger Unwetter-Entwarnung im Landkreis St. Wendel

Im Saarland hat es in der Nacht kaum Unwetter-Einsätze wegen des Ex-Hurrikans Kirk gegeben. Beim Katastrophenschutz-Zentrum des Landkreises St. Wendel ist es bis auf kleinere Einsätze ruhig geblieben. Dort rechnet man mit einer langsamen Wetterberuhigung.

Sandsäcke wurden zum Schutz von Häusern in Ottweiler gestapelt

Audio | 09.10.2024 | Länge: 00:05:36 | SR 3 - Oliver Buchholz Was tun bei Hochwasser und Überflutungen?

Starkregenereignisse können im Zuge des Klimawandels immer öfter auftreten - auch im Saarland. Das bringt auch Hochwasser und Überschwemmungen mit sich. Was in einem solchen Fall zu tun ist, SR-Reporter Oliver Buchholz mit einigen Tipps.

Dirk Schäfer, Leiter des Katastrophenschutzzentrum in St. Wendel

Audio | 09.10.2024 | Länge: 00:04:44 | SR 3 - Oliver Buchholz Katastrophenschutzzentrum in St. Wendel berei...

Der Deutsche Wetterdienst warnt vor allem fürs nördliche Saarland vor Dauerregen und Hochwasser. 50 Liter Regen pro Quadratmeter sind teilweise gemeldet. Das Katastrophenschutzzentrum des Landkreises St. Wendel bereitet sich auf mögliche Folgen vor.