Schlagwort: Reform

Abzeichen auf einer saarländischen Polizeiuniform

Audio | 20.03.2025 | Länge: 00:03:12 | SR 3 - Interview: Dorothee Scharner Was hat die Polizeireform im Saarland gebrach...

Das Innenministerium hat eine positive Bilanz der abgeschlossenen Polizeireform gezogen. Die Strukturen seien nun effizienter. Von Gewerkschaftsseite gibt es aber Kritik. Dazu im SR-Interview: Markus Sehn von der Deutschen Polizeigewerkschaft im Saarland.

Blick in den leeren Plenarsaal vor Beginn der Sitzung im Bundestag.

Audio | 11.02.2025 | Länge: 00:03:05 | SR 3 - Denise Friemann Bundestagswahl: Was ändert sich durch die Wah...

Weil der Bundestag kleiner werden soll, wurde das Wahlrecht reformiert. Heißt jetzt für den neuen Bundestags: Es ziehen über 100 Abgenordnete weniger ein. Für Wählerinnen und Wähler bedeutet das keine Änderungen bei der Wahl - aber beim Wahlverhalten.

Luftaufnahme eines Wohngebietes

Audio | 23.01.2025 | Länge: 00:00:25 | SR 3 - (c) SR Vorsicht vor Betrugsmaschen in Zusammenhang m...

Angebliche Mitarbeiter der Stadtverwaltung, die direkt an der Tür die Grundsteuer für 2025 abkassieren wollen oder gefälschte Steuerbescheide mit Zahlungsaufforderung in den Briefkästen: Eigentümer sollten aktuell wachsam sein.

Blick durch eine Jalousie in ein Behandlungszimmer im Krankenhaus

Audio | 22.01.2025 | Länge: 00:03:56 | SR 3 - Studiogespräch: Dorothee Scharner / Steffani Balle Saar-Landtag stimmt für neues Krankenhausgese...

Mit einem neuen Gesetz will die SPD-geführte Landesregierung die Krankenhausreform des Bundes umsetzen. Lob gab es dafür von der CDU – die allerdings noch Gesprächsbedarf sieht und sich deshalb wie die AfD enthielt.

Ein Mädchen sitzt mit Schulsachen vor einem Laptop

Audio | 14.01.2025 | Länge: 00:05:39 | SR kultur - (c) SR Welches "Update" die Schulen im Saarland brau...

Angesichts der rasanten KI-Entwicklung fordert Baden-Württembergs Ministerpräsident Kretschmann neue Lehrpläne. Auch Christian Büttner von der Uni Saarland betont: KI und digitale Kompetenzen müssen stärker gefördert werden.

Krankenbetten stehen im Flur einer Klinik

Audio | 05.12.2024 | Länge: 00:00:43 | SR 3 - Emil Mura Krankenhausreform: Folgen für das Saarland no...

Was bedeutet die kürzliche beschlossene Krankenhausreform für das Saarland? Dieser Frage sollte am Donnerstag im Gesundheitsausschuss nachgegangen werden. Aber Fehlanzeige: Die sogenannte Auswirkungsanalyse lag noch nicht vor.

Eine Pflegerin schiebt einen Rollstuhl in einem Krankenhaus

Audio | 25.11.2024 | Länge: 00:04:31 | SR 3 - Interview: Frank Hofmann (c) SR Interview Stiftung Patientenschutz: "Krankenh...

Die Krankenhausreform ist beschlossen, der Bundesrat hat sie nicht in den Vermittlungsausschuss geschickt, um Änderungen vorzunehmen. Eine fatale Entscheidung- auch für das Saarland, sagt Eugen Brysch von der Stiftung Patientenschutz.

Krankenbetten stehen im Flur einer Klinik

Audio | 22.11.2024 | Länge: 00:02:20 | SR 3 - Moderation: Simin Sadeghi Was bedeutet die Krankenhausreform für die Sa...

Die Krankenhausreform kommt. Der Bundesrat hat am 22. November dem Gesetz von Bundesgesundheitsminister Lauterbach zugestimmt. Was das für die Kliniken im Saarland bedeutet, dazu SR-Gesundheitsexpertin Steffani Balle im Studiogespräch.

Knappschaftskrankenhaus Püttlingen

Audio | 22.11.2024 | Länge: 00:02:48 | SR 3 - Steffani Balle Wie steht es um die Krankenhausreform?

Immer mehr Gesundheitseinrichtungen im Saarland werden geschlossen. So der Hebammen-betriebene Kreißsaal in St. Wendel und die Gynäkologie in Püttlingen. Dabei sollte die Krankenhausreform schon beschlossen sein, aber noch wird darüber gestritten.

Eine Frau und ein Mann sitzen mit Taschenrechner und Smartphone über einem Stapel Unterlagen

Audio | 19.11.2024 | Länge: 00:03:35 | SR 3 - Moderation: Simin Sadeghi Überschuldungsquote im Saarland zurückgegange...

Einmal drin in der Schuldenfalle, kommt man oft nur schwer wieder raus. Etwa 5,6 Millionen Menschen in Deutschland gelten aktuell als überschuldet. Was der neue Schuldneratlas der Wirtschaftsauskunftei Creditreform besagt, dazu SR-Reporter Peter Sauer.