Familie, der Umgang mit Demenz und seine Folgen – diese Themen stehen im Mittelpunkt des Theaterstücks von Anna-Elisabeth Frick. „Lethe - ein Abend verlorener Erinnerungen“ geht an die Substanz.
Seit 1974 finden die Passionsspiele in Auersmacher alle fünf Jahre statt. Die Spielzeit 2020 musste allerdings wegen der Corona-Pandemie abgesagt werden. Am Wochenende konnten die Passionsspiele nun Premiere feiern.
Im Saarländischen Staatstheater feierte der Ballettabend Dreischritt mit vielseitigen Choreografien seine Premiere. Neben Stijn Celis' Stück Falling Into erwartete das Publikum auch ein Werk des weltberühmten niederländischen Choreografen Hans van Manen.
Gustav Holst ist sozusagen ein One-Hit-Wonder der klassischen Musik. Nicht so im Saarland. Hier wurde im Herbst Holsts "Sita" uraufgeführt. Und nun "Savitri", ein Opern-Einakter, der mit "Erwartung" von Arnold Schönberg kombiniert wurde.
Am Saarländischen Staatstheater hat das Stück "Mephisto" Premiere gefeiert. Die Romanvorlage stammt von Klaus Mann, der darin, ziemlich unverhohlen, den Theaterstar der 1930iger Jahre, Gustav Gründgens, ins Visier nahm. Die Kritik von Barbara Grech.
"Der zerbrochene Krug" von Heinrich von Kleist feierte am Saarländischen Staatstheater Premiere. Mit einer Inszenierung der jungen Regisseurin Pia Richter. Sie wollte einen feministischen Blick auf den Bühnen-Klassiker wagen.
1.500 Zuschauer haben die Premiere von Mozarts "Zauberflöte" am Saarpolygon verfolgt. In rund 150 Metern Höhe, auf der Halde Duhamel, bei Ensdorf sind die ersten saarländischen Opernfestspiele am Saarpolygon gestartet. Das Publikum war begeistert.
Think big, heißt es bei den ersten Opernfestspielen am Saarpolygon. Fast 1,5 Millionen Euro kostet die Produktion der Zauberflöte. Inszeniert wurde das Stück von Regisseur Stefano Poda. SR-Reporter Karsten Neuschwender war bei der Premiere dabei.
Die ersten Opernfestspiele auf der Bergehalde in Ensdorf fanden vorab bundesweit Beachtung. Unter anderem wegen einer Bühne komplett aus Spiegeln, mit Lichteffekten und Hologrammen. Gestern Abend wurden die Festspiele eröffnet.
Mozarts "Entführung aus dem Serail" führt für gewöhnlich zu vollen Sälen. So im Großen Haus des saarländischen Staatstheaters. Doch die Inszenierung von Tomo Sugao stellt alle Erwartungen auf den Kopf, findet Barbara Grech in ihrer Rezension.
Viele Soziale Netzwerke wie Facebook oder Youtube erfüllen nicht die hohen Datenschutz-Standards des SR. Deshalb solltet Ihr bei diesen Anbietern besonders auf Eure persönlichen Daten achten.
Unser Tipp: Nur das posten und angeben, was Ihr theoretisch jedem Internetnutzer zeigen würdet. Außerdem solltet Ihr die voreingestellten Datenschutzeinstellungen der jeweiligen Anbieter überprüfen.
Wollen Sie SR.de wirklich verlassen?
Viele Soziale Netzwerke wie Facebook oder Youtube erfüllen nicht die hohen Datenschutz-Standards des SR. Deshalb solltet Ihr bei diesen Anbietern besonders auf Eure persönlichen Daten achten.
Unser Tipp: Nur das posten und angeben, was Ihr theoretisch jedem Internetnutzer zeigen würdet. Außerdem solltet Ihr die voreingestellten Datenschutzeinstellungen der jeweiligen Anbieter überprüfen.