Schlagwort: Pfingsthochwasser

Ottweiler Altstadt bei Hochwasser an Pfingsten, 2024

Audio | 02.04.2025 | Länge: 00:02:31 | SR 3 - Laszlo Mura Noch 170 Anträge auf Hochwasserhilfen unbearb...

Die Schäden des Pfingsthochwassers 2024 waren groß. Die Landesregierung hat daraufhin die Möglichkeit auf Hochwasser-Finanzhilfe ins Leben gerufen. Bis Ende des Jahres sind rund 550 Anträge eingereicht worden. Doch nicht alle wurden bewilligt.

Der abgerutschte Hang an der Großblittersdorfer Straße zwischen Güdingen und St. Arnual wird saniert

Audio | 19.02.2025 | Länge: 00:03:27 | SR 3 - Max Zettler Hang an der Großblittersdorfer Straße wird sa...

In Saarbrücken haben die Arbeiten zur Sanierung des Hangs an der Großblittersdorfer Straße begonnen. Dort hatte es nach dem Dauerregen an Pfingsten vergangenen Jahres einen Hangrutsch gegeben. Die Arbeiten sollen voraussichtlich bis Mai andauern.

Müll nach dem Pfingshochwasser

Audio | 19.02.2025 | Länge: 00:02:56 | SR 3 - (c) SR 3 René Henkgen Müll an Blies und Saar: „Umweltdesaster, das ...

Der Naturschutzbund Nabu Saarland fordert dringend Reinigungsmaßnahmen an Saar und Blies. Seit dem Pfingsthochwasser 2024 liege an den Uferböschungen und in den Gehölzen immer noch Müll, berichtet SR3-Reporter René Henkgen nach einer Stichprobe.

Grabungsleiter des Europäischen Kulturparks Bliesbruck-Reinheim, Michael Ecker

Audio | 13.02.2025 | Länge: 00:06:53 | SR 3 - (c) SR 3 Uwe Jäger GuMo-Mobil: Vorbereitung für Saison-Start im...

Das Pfingsthochwasser im letzten Jahr hat dem Europäischen Kulturpark Bliesbruck-Reinheim schwer zugesetzt. Jetzt wird dort kräftig gearbeitet, um den Park zur Saisoneröffnung am 15. März wieder herauszuputzen. GuMo-Mobil-Reporter Uwe Jäger ist dabei.

Durchfahrt verboten, Umleitung

Audio | 20.01.2025 | Länge: 00:00:30 | SR 3 - (c) SR L 351 zwischen Berus und Altforweiler mehrere...

Ab heute kommt es auf der L 351 zwischen Berus und Altforweiler zu Verkehrseinschränkungen. Für Instandsetzungsarbeiten nach dem Pfingsthochwasser soll der Streckenabschnitt in den nächsten Wochen voll gesperrt werden. Eine Umleitung wird eingerichtet.

Hallenbad Lebach

Audio | 14.12.2024 | Länge: 00:00:41 | SR 3 - Markus Person / gelesen von Lisa Huth Schwimmunterricht fällt an den meisten Lebach...

Aktuell findet nur an zwei von 16 Schulen im Raum Lebach ein regulärer Schwimmunterricht statt. Grund ist das seit dem Pfingsthochwasser geschlossene Hallenbad. Abhilfe ist frühestens im Sommer in Sicht, und auch dann nur vereinzelt.

Jemand gibt „Frank Farian“ in die Google-Suchleiste am Smartphone ein

Audio | 11.12.2024 | Länge: 00:01:47 | SR 1 - Studiogespräch: Frank Falkenauer und Jessica Werner Google Trends 2024: Wonach wurde am häufigste...

Speziell im Saarland sorgten das Pfingsthochwasser und der Tod von Frank Farian für großes Interesse. Aber auch nach dem amtierenden Deutschen Meister, Bayer 04 Leverkusen, wurde häufig gegoogelt. Jessica Werner aus dem SR 1-Team weiß mehr.

Foto: Jemand gibt „Frank Farian“ in die Google-Suchleiste am Smartphone ein

Audio | 10.12.2024 | Länge: 00:00:40 | SR 3 - (c) SR Google Trends 2024: Was die Saarländer am häu...

Im Saarland wie im Bund haben die Fußball- und die Handball-EM im vergangenen Jahr zu den meistgesuchten Themen bei Google gehört. Speziell im Saarland sorgten das Pfingsthochwasser und der Tod von Frank Farian für großes Interesse.

Leeres Schwimmbad in Lebach

Audio | 07.12.2024 | Länge: 00:03:27 | SR 3 - Studiogespräch: SImin Sadeghi und Markus Person Hallenbad Lebach: Noch mindestens für zwei Ja...

Beim Pfingsthochwasser wurde die Technik des Hallenbads Lebach vollständig zerstört. Diese muss komplett erneuert werden. Zudem muss das Bad hochwassersicher gemacht werden. Bisher liegt für die Arbeiten aber erst ein Angebot vor. Markus Person weiß mehr.

Aufräumen nach dem Pfingsthochwasser in Quierschied

Audio | 29.11.2024 | Länge: 00:02:07 | SR 3 - Lea Kiehlneker Quierschied erarbeitet Hochwasservorsorgekonz...

In Quierschied gab es schon öfter schwere Schäden durch Hochwasser. Ein Hochwasser- und Starkregenvorsorgekonzept soll helfen, sich besser dagegen zu wappnen. Auch die Bürger sollen einbezogen werden. Dazu gab es nun eine Auftaktveranstaltung.