Schlagwort: Parteien

Umriss des Saarlandes auf einer Reihe Euro-Banknoten

Audio | 31.03.2025 | Länge: 00:02:47 | SR 3 - Aaron Klein Saar-Parteien reagieren auf Aus der Jugendpar...

Die Jugendorganisationen der Parteien im Saarland bekommen ab dem kommenden Jahr keine Förderung des Landes mehr. Der Partei-Nachwuchs sieht sich in seiner Arbeit erheblich eingeschränkt. Auch die CDU-Fraktion im Landtag übt Kritik am Vorgehen.

Logos der Jugendorganisationen der Parteien. Euronote im Hintergrund

Audio | 29.03.2025 | Länge: 00:03:27 | SR 3 - Denise Friemann Parteien-Nachwuchs erhält kein Geld mehr vom ...

Die Jugendorganisationen der politischen Parteien im Saarland erhalten ab dem kommenden Jahr keine Förderung des Landes mehr. Die bisherige Förderpraxis ist laut einem juristischen Gutachten verfassungswidrig.

Foto: Ein Asphaltfertiger legt neuen Straßenbelag

Audio | 06.03.2025 | Länge: 00:01:22 | SR.de - (c) SR Parteien wollen viel Geld ausgeben

Wie soll es nach der Bundestags·wahl in Deutschland weitergehen? Darüber beraten die Parteien CDU, CSU und SPD in Berlin. Sie sagen: Deutschland muss sich besser verteidigen können. Deswegen brauchen wir viel Geld für die Bundes·wehr.

Politischer Aschermittwoch. Schriftzug steht auf einem Rednerpult

Audio | 06.03.2025 | Länge: 00:02:39 | SR 3 - Denise Friemann Bundespolitik beschäftigt Basis am politische...

Wahlkampf und Karneval sind vorbei - trotzdem wurden am 5. März nochmal Reden geschwungen, beim traditionellen politischen Aschermittwoch. Auch hier im Saarland haben sich CDU, SPD, Linke und Grüne nicht nur zum Heringsessen getroffen.

Eine Hand mit einem Bierkrug

Audio | 05.03.2025 | Länge: 00:01:05 | SR 3 - Jennifer Klein/Steffani Balle Was Saar-Parteien zum politischen Aschermittw...

Der politische Aschermittwoch steht in diesem Jahr ganz im Zeichen der Bundestagswahl. Dass parallel Sondierungsgespräche zwischen CDU und SPD in Berlin laufen, hat Auswirkungen auf die Rednerauswahl.

Gesundheitskarte mit Geldscheinen und Sparschwein, Bürgerversicherung

Audio | 17.02.2025 | Länge: 00:00:46 | SR 3 - Jonathan Janoschka Wie stehen die Saar-Parteien zur "Bürgerversi...

Eine Krankenkasse für alle – und damit ein Abschied von Trennung in privat und gesetzlich – das ist seit Jahren in der Diskussion. Einigkeit gab es bisher bei dem Thema noch nicht.

Eine belebte Kneipe

Audio | 14.02.2025 | Länge: 00:02:45 | SR 3 - (c) SR 3 René Henkgen Demokratie braucht Begegnung

Sind Sie früher häufiger z.B. in Kneipen und unter Menschen gegangen als heute? Das war eine zentrale Frage in Saarlouis bei der Lesung von Rainald Manthe. Der Soziologe hat aus seinem Buch „Demokratie fehlt Begegnung“ vorgelesen.

Transparency International

Audio | 12.02.2025 | Länge: 00:05:33 | SR kultur - (c) SR Warum Deutschland im Korruptionsranking abrut...

Deutschland fällt im Korruptionsindex von Transparency International zurück. Die Organisation kritisiert intransparente Parteienfinanzierung: Unkontrollierte Großspenden, teils aus dem Ausland, gefährden demnach einen fairen politischen Wettbewerb.

Symbolbild Bürgergeld

Audio | 12.02.2025 | Länge: 00:02:59 | SR 3 - Sven Berzellis (c) SR Diskussion ums Bürgergeld: Wie stehen die Saa...

Seit rund zwei Jahren gibt es das Bürgergeld schon. Anfang 2023 hat es damals das umstrittene Hartz-IV-Gesetz abgelöst - und wird seither selbst stark kritisiert. Reformieren, weiter ausbauen oder gleich abschaffen?

Stimmzettel zur Bundestagswahl 2025

Audio | 07.02.2025 | Länge: 00:02:58 | SR 1 - (c) SR Wie sinnvoll ist es, kleine Parteien zu wähle...

Die Bundestagswahl 2025 steht an, der Wahlkampf läuft auf Hochtouren und im Saarland stehen 13 Parteien zur Wahl. SR info-Reporterin Denise Friemann erklärt im Gespräch, wie sinnvoll es sein kann, sich für kleine Parteien zu entscheiden.