Schlagwort: Nutzung

Bilanz am Mittag

Audio | 04.04.2025 | Länge: 00:29:27 | SR kultur - (c) SR Bilanz am Mittag vom 04.04.2025

U.a. mit diesen Themen: Ergebnisse des ARD-Deutschlandtrend: Union und AfD fast gleichauf / Saarlandtrend zur Handynutzung an KiTas und Grundschulen / Union und AfD rücken näher: Wie reagiert man in der Union / Auslandspresseschau

Zwei Personen benutzen ihr Handy

Audio | 22.07.2024 | Länge: 00:03:18 | SR 3 - (c) SR 3 Johanna Hitschler Suchtfaktor Handy - warum wir am Smartphone s...

Laut einer aktuellen Studie schauen ein viertel aller Deutschen Smartphone-Besitzer mindestens einmal pro Stunde aufs Handy. Im Gespräch mit SR 3-Reporterin Johanna Hitschler klären wir die Gründe und liefern Tipps für eine handyfreie Zeit.

Ein Kind tippt auf einem Tablet

Audio | 20.06.2024 | Länge: 00:04:44 | SR kultur - Chris Ignatzi "Man muss schauen, was Kinder damit tun wolle...

Der Medienpädagogische Forschungsverbund Südwest hat eine neue Studie herausgegeben: Jedes fünfte Kleinkind hat ein eigenes Tablet, jedes zehnte ein Smartphone. Thomas Rathgeb, Leiter des Forschungsverbunds, war dazu im Interview auf SR 2 KulturRadio.

Leere Büroetage

Audio | 06.06.2024 | Länge: 00:03:25 | SR 3 - Max Zettler Mehr Wohnraum durch Umnutzung: Auch im Saarla...

Um gegen den Wohnungsmangel vorzugehen, setzen im Saarland manche Kommunen jedoch auf die Umnutzung von bestehenden Gewerbegebäuden. Dabei werden leer stehende Büros oder Einkaufsflächen zu Wohnungen umgebaut oder bestehende Gebäude aufgestockt.

Peter Wohlleben

Audio | 24.04.2024 | Länge: 00:04:47 | SR 3 - Moderation: Simin Sadeghi / im Gespräch: Peter Wohlleben Wohlleben fordert schonendere Waldnutzung

Wie ist der Zustand des saarländischen Waldes und wie kann er geschützt werden? Mit dieser Frage beschäftigt sich der Saarländische Waldschutzgipfel. Zu Gast ist Peter Wohlleben, der mit seinem Buch "Das geheime Leben der Bäume" bekannt wurde.

Ansicht der katholischen Pfarrkirche St. Michael in Saarbrücken

Audio | 13.09.2023 | Länge: 00:06:33 | SR kultur - (c) SR Symposium zum Erhalt und zur Umnutzung von Ki...

Was macht man mit Kirchengebäuden, die nicht mehr als Kirchen genutzt werden? Darüber wird ab heute für zwei Tage hier in Saarbrücken diskutiert - beim Symposium „Gottes Häuser - Erhalt durch (Um)-Nutzung“.

Grube Ensdorf (Foto:SR)

Audio | 28.12.2011 | Länge: 00:03:17 | SR 3 - Siegfried Lambert SR 3 - Was wird aus den Bergbauflächen?

2500 Hektar Fläche und hunderte von Gebäuden fallen mit dem Ende des Saarbergbaus brach und sollen künftig wieder anders genutzt werden. Doch das ist gar nicht so einfach, obwohl viele Städte und Gemeinden im Saarland gerne neue Gewerbe- oder Wohnbaufläch...