Schlagwort: Nuklearwaffen

Radiogerät aus den 1960ern

Audio | 28.11.1965 | Länge: 00:05:19 | IDA - Erwin Behrens Sowjetunion droht mit neuer Superwaffe

Die Sowjetunion hat bekanntgegeben, dass sie mit der “Sputnik-Rakete” eine neue Superrakete entwickelt hat, die in der Lage sein soll, mit einer Atomladung an Bord ständig die Erde zu umkreisen. Ist die Bedrohung real?

Radiogerät aus den 1960ern

Audio | 21.11.1965 | Länge: 00:05:43 | IDA - Kurt Wessel Außenpolitik im Wartestand: Bonn zwischen Joh...

Zwischen Paris, London und Washington sucht die Bonner Außenpolitik nach ihrer Rolle. Während Bundeskanzler Ludwig Erhard seinem Treffen mit US-Präsident Johnson entgegensieht, ist Außenminister Gerhard Schröder zu Gesprächen in London.

Militärfahrzeug mit Rakete

Audio | 21.11.1965 | Länge: 00:03:18 | IDA - Erwin Behrens Die sowjetische Sorge vor atomarer Bewaffnung...

Die Führung der Sowjetunion hat Angst, dass die Bundesrepublik Deutschland durch eine Multilaterale Atomstreitmacht der NATO Zugang zu Atomwaffen bekommen könnte. Gleichzeitig rüstet Moskau seine Armee auf.

Palais des Nations in Genf

Audio | 08.08.1965 | Länge: 00:03:18 | IDA - Horst Friedrich Genfer Abrüstungskonferenz: Uneinigkeit zwisc...

Die Aussichten auf einen erfolgreichen Abschluss der Abrüstungskonferenz in Genf sehen nicht gut aus. Der Westen und Osten haben ganz unterschiedliche Forderungen.

Genfer See

Audio | 01.08.1965 | Länge: 00:03:39 | IDA - Karl Willy Beer Genfer Abrüstungskonferenzen: 20 Jahre Hoffnu...

Seit dem Ende des Zweiten Weltkrieges haben eine Vielzahl an Abrüstungskonferenzen stattgefunden, um die Gefahr durch Atomwaffen einzudämmen. Was wurde bisher erreicht? Welche Rolle spielt die deutsche Teilung in der Abrüstungsfrage?

Palais des Nations in Genf

Audio | 01.08.1965 | Länge: 00:03:15 | IDA - Willi Gasper Genfer Abrüstungskonferenz: Die Bundesregieru...

In Genf wird auf der Abrüstungskonferenz über einen Vertrag zur Nichtweiterverbreitung von Atomwaffen verhandelt. Bis es zum Vertragsabschluss kommt, wird es sehr lange dauern, meint die Bundesregierung. Welche Position vertritt sie in den Verhandlungen?

Tischkarte

Audio | 01.08.1965 | Länge: 00:04:11 | IDA - Gotthelf Sieger Genfer Abrüstungskonferenz: UdSSR ist dieses ...

In Genf finden wieder Abrüstungsgespräche statt. Die Sowjetunion ist auch dabei. Wird sie einem Abkommen zustimmen? Reporter: Gotthelf Sieger.

Landkarte mit Grenze zwischen NATO-Gebiet und Warschauer Pakt

Audio | 24.01.1965 | Länge: 00:03:32 | IDA - Wolfram von Raven Warschauer Pakt diskutiert über mögliche NATO...

Auf der Konferenz des Warschauer Paktes ist die Multilaterale Atomstreitmacht (MLF) der NATO ein Thema. Eine gemeinsame atomare Kriegsschiffflotte der NATO ist dem Warschauer Pakt ein Dorn im Auge.

U-Boot liegt im Hafen

Audio | 29.11.1964 | Länge: 00:05:22 | IDA - Kurt Wessel Europa und die USA: gemeinsame Atomstreitmach...

Der französische Präsident De Gaulle will, dass Europa sich selbst verteidigen kann und nicht auf den Schutz der USA angewiesen ist. Er ist gegen den Vorschlag der USA, innerhalb der NATO eine Multilaterale Atomstreitmacht zu gründen.

Kreml in Moskau

Audio | 29.11.1964 | Länge: 00:03:26 | IDA - Erwin Behrens Sowjetunion hat Sorge vor gemeinsamer Atomstr...

Die USA wollen eine in der NATO eine multilaterale Atomstreitmacht aufbauen und die Bundesregierung soll Mitglied sein. Allein der Gedanke an eine NATO-Atomflotte mit Beteiligung der BRD macht die Sowjetunion nervös.