Schlagwort: Naturschutz

Kleine Wildenten in Vogelauffangstation Püttlingen

Audio | 25.02.2025 | Länge: 00:03:14 | SR 3 - (c) SR 3 Max Zettler Wildvogelstation Morscholz: Viel Engagement a...

Die Wildvogelauffangstation in Morscholz muss schließen. Betreiberin Myriam Bettinger kann die Kosten nicht mehr stemmen. Was das für verletzte Vögel im Saarland bedeutet und ob es eine Zukunft für die Station gibt, berichtet SR 3 Reporter Max Zettler.

Foto: Ein Amselmännchen trinkt aus einer bemoosten Pfütze

Audio | 30.01.2025 | Länge: 00:00:45 | SR.de - (c) SR Weniger Amseln im Saarland

Im Saarland gibt es weniger Amseln als bisher. Das vermutet der Naturschutzbund. Der Grund: Im vergangenen Sommer sind viele Amseln an einem Virus gestorben.

Schafe auf dem Neunkircher Hüttenareal

Audio | 28.01.2025 | Länge: 00:03:35 | SR 3 - Lea Kiehlneker Erfolgreiche Artenschützer: Schafe auf dem Ne...

Das ehemalige Hüttenareal in Neunkirchen war ein Teil des Naturschutzgroßprojekts "Landschaft der Industriekultur", kurz LIK Nord. Es sollte den Lebensraum seltener Tier- und Pflanzenarten erhalten - mit Erfolg. Dank der Schafe.

Bauernproteste im Januar 2024 in Saarbrücken

Audio | 17.01.2025 | Länge: 00:03:22 | SR 3 - (c) SR 3 Interview BUND Saar: Wo steht unsere Landwirt...

Vor einem Jahr begannen in Berlin im Rahmen der Grünen Woche die Bauernproteste. Auch heute zum Start der Grünen Woche werden Proteste erwartet, mit dabei der BUND Saar. SR 3 spricht mit dem Vorsitzenden Christoph Hassel über die Proteste.

Nicolas Griesang und Thomas Schneider

Audio | 03.01.2025 | Länge: 00:06:35 | SR 3 - Katja Preißner Besuch in der Saarländischen Akademie für Art...

Die SAKA ist eine Art Natur-Volkshochschule für alle, die Lust haben, die heimische Natur besser kennen zu lernen und sich für ihren Schutz einzusetzen. SR-Reporterin Katja Preißner hat sich vor Ort mal umgeschaut.

Frédéric Back

Audio | 16.12.2024 | Länge: 01:00:13 | SR kultur - Jochen Marmit / Dagmar Scholle Bilder malen, Bäume pflanzen - Das bewegende ...

Er hat immer gezeichnet, überall. Schon als Kind mit Straßenkreiden auf den Bürgersteigen, als junger Mann in Kriegszeiten, später bei Radio Canada in Montréal, Québec. Bilder, Filme und Naturschutz: Oscarprämiert. Wer war dieser künstlerische Aktivist?

Ein Hausrotschwanz sitzt auf einem Gartenzaun

Audio | 10.10.2024 | Länge: 00:02:25 | SR 3 - Interview: Christian Job (c) SR Hausrotschwanz zum Vogel des Jahres gewählt

Der Vogel des Jahres 2025 ist der Hausrotschwanz. Wie der Naturschutzbund Deutschland mitteilte, erhielt der Singvogel bei der öffentlichen Abstimmung gut 30 Prozent der Stimmen. Ursprünglich war der Hausrotschwanz demnach eher im Bergland zu finden.

Artenvielfalt auf dem Auersmacher Feld

Audio | 08.10.2024 | Länge: 00:06:10 | SR 3 - Julia Becker- Maleska (c) SR Artenvielfalt auf dem Auersmacher Feld

Auf der Höhe in Auersmacher, einem Ortsteil von Kleinblittersdorf, kann man bei gutem Wetter nicht nur bis zu den Vogesen sehen, sondern auch eine einzigartige Tier- und Pflanzenwelt entdecken.

Landwirtschaftliche Ernte

Audio | 24.09.2024 | Länge: 00:03:48 | SR 3 - Interview: Dorothee Scharner "Die EU-Förderung der Landwirtschaft ohne Ber...

Vom 24. bis 28. September tagt in Saarbrücken der Deutsche Naturschutztag. Ein Schwerpunktthema ist die europäische Kooperation. Dazu im SR-Interview: Der Vorsitzende des Bundesverbandes beruflicher Naturschutz, Heinz-Werner Persiel.

Ein Wald

Audio | 24.09.2024 | Länge: 00:03:09 | SR 3 - (c) SR 3 Lea Kiehlneker Deutscher Naturschutztag: Wie ist die Lage im...

Zwischen dem 24. und 28. September sind im Saarland Naturschützer aus ganz Deutschland zu Gast - zum Deutschen Naturschutztag. Es ist der größte deutsche Kongress zum Thema. Doch wie sieht der Naturschutz eigentlich im Saarland aus? Lea Kiehlneker.