Schlagwort: Nationalsozialismus

Foto: Michel Friedmann spricht beim 80. Holocaust-Gedenk-Tag

Audio | 30.01.2025 | Länge: 00:01:13 | SR.de - (c) SR Gedenken an Opfer des Zweiten Weltkriegs

Der 27. Januar ist ein besonderer Tag: Es ist ein Gedenktag für die Opfer der Nazis im Zweiten Weltkrieg. Im Konzentrationslager Auschwitz haben die Nazis über eine Million Juden ermordet.

Dillingen zur Zeit der NS-Herrschaft

Audio | 27.01.2025 | Länge: 00:02:56 | SR 3 - Corinna Kern Ein Buch über die jüdischen NS-Opfer in Dilli...

Über 50 jüdische Bürger aus Dillingen wurden von den Nationalsozialisten ermordet. Seit Jahren recherchiert Gertrud Schmidt das Schicksal dieser Menschen und schreibt darüber auch ein Buch, damit sie nicht in Vergessenheit geraten.

Eine Menschenmenge begrüßt Saarländer, die im Reich oder im Ausland leben, zur Abstimmung in Saarbrücken

Audio | 13.01.2025 | Länge: 00:04:54 | SR 3 - Jimmy Both 90 Jahre nach der Volksabstimmung

Am 13. Januar 1935 stimmte das Saarland in einer Volksabstimmung ab, ob es sich wieder an Deutschland eingliedern wolle oder nicht. Eine Mehrheit der Saarländerinnen und Saarländer war dafür und so wurde das Saarland erneut an Deutschland angeschlossen.

Esther Bejarano

Audio | 13.12.2024 | Länge: 00:05:21 | SR kultur - (c) SR Holocaust-Überlebende Esther Bejarano vor 100...

Kleine Frau mit großer Stimme: Heute vor 100 Jahren wurde Esther Bejarano in Saarlouis geboren. Nach dem sie Auschwitz und den Holocaust überlebt hatte, engagierte sie sich in Schulen und auf Bühnen lautstark und musikalisch gegen Antisemitismus.

Das Eingangstor des früheren KZ Ausschwitz

Audio | 05.12.2024 | Länge: 00:00:56 | SR 3 - Aaron Klein Alle Saar-Schüler sollen Gedenkstätten der NS...

Schülerinnen und Schüler im Saarland sollen mindestens einmal während ihrer Schulzeit eine Gedenkstätte aus der Zeit des Nationalsozialismus oder ein ehemaliges Konzentrationslager besuchen. Dafür hat sich der saarländische Landtag ausgesprochen.

Das KZ Ausschwitz

Audio | 04.12.2024 | Länge: 00:06:10 | SR kultur - Interview: Sonja Marx (c) SR Mögliche Lehrplanänderung: Saarländische Schü...

Saarländische Schüler sollen sich in Zukunft zumindest einmal in ihrer Schullaufbahn eine Gedenkstätte oder ein KZ besuchen. Dazu im Interview Prof. Fabian Lemmes. Er ist Mitglied der Landesarbeitsgemeinschaft Erinnerungsarbeit im Saarland.

Foto: Schild mit der Aufschrift

Audio | 22.10.2024 | Länge: 00:00:28 | SR 3 - (c) SR Bald keine neuen Autokennzeichen mehr mit NS-...

Die Kfz-Zulassungsstellen im Saarland sollen künftig strenger bei der Vergabe von Autokennzeichen vorgehen. Dabei geht es um Kennzeichen, die im Zusammenhang mit dem Nationalsozialismus stehen.

Der Dokumentarfilmer Eric Esser (Pressefoto)

Audio | 20.01.2022 | Länge: 00:03:07 | SR kultur - Katrin Aue / Eric Esser Eric Esser: Schmerzliche Spurensuche im Famil...

Der Regisseur Eric Esser hat für seine Doku "Nestwärme - Mein Opa, der Nationalsozialismus und ich" ein Stück der eigenen Familiengeschichte aufgearbeitet. SR-Moderatorin Katrin Aue hat mit Esser über sein Ringen um eine schmerzliche Erinnerung gesprochen...

Der Dokumentarfilmer Maurizius Staerkle-Drux (Pressefoto)

Audio | 18.01.2022 | Länge: 00:08:15 | SR kultur - Jochen Erdmenger / Maurizius Staerkle Drux Maurizius Staerkle Drux über seine Doku "Die ...

Im Mittelpunkt des Dokumentarfilms "Die Kunst der Stille" steht das Leben und Wirken des weltberühmten französischen Pantomimen Marcel Marceau (1923 - 2007). Regisseur und Autor Maurizius Staerkle-Drux tritt damit im Doku-Wettbewerb des Filmfestivals Max ...

Martin Bormann und Hermann Göring im zerstörten

Audio | 05.08.2016 | Länge: 00:05:29 | SR kultur - Michael Lissek SR 2 - Henriette von Schirach und die italian...

1939 bekommt Hitler zu seinem 50. Geburtstag Originalpartituren Richard Wagners geschenkt: „Rienzi“, „Liebesverbot“, „Die Feen“ und die ersten zwei Teile des „Ring“. Behauptet zumindest Albert Speer in seinen Tagebüchern... Michael Lissek und seinen Mitar...