Schlagwort: Nahrung

Ein Tierpfleger füttert Affen im Wildpark Freisen

Audio | 03.04.2025 | Länge: 00:02:35 | SR 3 - (c) SR 3 Max Zettler Gefährliche Futter-Snacks: Probleme in saarlä...

Im Wildpark in Saarwellingen haben Besucher eine Hirschkuh mit falschem Futter gefüttert - das Tier verstarb daran. Viele Wildparks im Saarland kennen das Problem von selbst mitgebrachtem Futter. SR3-Reporter Max Zettler war dazu im Naturwildpark Freisen.

Logo des Unternehmems Edeka an einem Einkaufsmarkt

Audio | 13.03.2025 | Länge: 00:03:04 | SR 3 - Max Zettler EDEKA in St. Ingbert findet keine neue Fläche

Seit längerer Zeit möchte sich der EDEKA in St. Ingbert vergrößern. Jedoch kann keine größere Fläche aufgebracht werden. Deshalb wurde das Projekt Nahversorgung am Mühlwald nun komplett aufgegeben.

Matthias Riedl zu Gast bei der NDR Talk Show am 24.01.2025 in Hamburg

Audio | 29.01.2025 | Länge: 00:05:07 | SR 3 - Moderation: Michael Friemel/im Interview Matthias Riedl Wie wirkt sich Essen auf die Psyche aus?

Ein guter Vorsatz bei vielen Menschen im neuen Jahr: gesünderes Essen. Matthias Riedl ist Internist, Autor und Teil der Ernährungsdoc im NDR. Er erklärt, wie wichtig gesunde Ernährung für unsere gesamte Gesundheit ist.

Lebensmittelrückruf von Babywasser eines Herstellers von verschiedenen Marken/Lebensmittelrückruf: enerBiO veganes Omelette, Pulver zur Zubereitung eines Bio Erzeugnisses zum Braten auf Kichererbsenbasis

Audio | 14.10.2024 | Länge: 00:00:42 | SR 3 - SR 3 Nahrungsmittel wegen möglicher Krankheitserre...

Im Saarland werden derzeit sogenanntes Babywasser und eine Teigmischung für veganes Omelett zurückgerufen. Der Rückruf des Babywassers betrifft gleich mehrere Handelsmarken.

Apfelernte

Audio | 22.08.2024 | Länge: 00:05:15 | SR 3 - Nicolas Stauder Apfelernte wird geringer ausfallen als im Vor...

Anfang September geht die Apfelernte los, aber die Apfelbauern sind mit der Ausbeute nicht zufrieden. Thomas Ripplinger aus Obstgut Klosterberg in Merzig erwartet in diesem Jahr nur halb so viel wie üblich.

Zusammengestellte Stühle, Tische und Schirme

Audio | 01.12.2023 | Länge: 00:04:53 | SR 3 - Eva Lippold 200 Gastro-Betrieben droht Schließung

Die saarländischen Gastronomen blicken mit gemischten Gefühlen in die Zukunft. Nach enormen Preissteigerungen für Energie und Nahrungsmittel folgt im Januar wieder die Erhöhung der Mehrwertsteuer – von sieben geht es wieder hoch auf 19 Prozent.

Lebensmittel und Produkte des täglichen Bedarf liegen auf einem Küchentisch in einem Privathaus.

Audio | 30.08.2023 | Länge: 00:00:52 | SR 3 - Lisa Christl Weiter hohe Inflation im Saarland

Die Inflationsrate im Saarland lag mit 6,0 Prozent im August weiter auf einem hohen Niveau. Besonders teuer waren Schulmaterialien aus Papier. Bei Strom, Gas und Nahrungsmitteln zeigt sich im Vergleich zu den Vormonaten ein schwächerer Preisanstieg.

Die Erde wird von Satelliten umkreist

Audio | 07.07.1965 | Länge: 01:00:11 | IDA - Hannelore Rosentreter Wie sieht die Welt von morgen aus? Über Nachr...

Wie wird die Welt von morgen aussehen? Wie werden wir leben? Was werden wir essen? Wie werden wir uns fortbewegen? In dieser Sendung "Hörer fragen – Prominente antworten" sind die Zukunftsforscher Frederic Vester und Martin Schwonke zu Gast.

Leonid Breschnew am Rednerpult

Audio | 13.12.1964 | Länge: 00:03:27 | IDA - Horst Friedrich Weniger Panzer, mehr Essen: Breschnews Hausha...

Bei der Tagung des Obersten Sowjets kündigt UdSSR-Chef Leonid Breschnew an, die Militärausgaben zu kürzen und den Lebensstandard verbessern zu wollen.

Tiefkühlwaren in der Truhe

Audio | 11.01.1964 | Länge: 00:14:54 | IDA - Helga Prollius Die Tiefkühlkost erobert die Speisepläne

Der Umsatz mit Tiefkühlwaren steigt ständig. An der Saar im vergangenen Jahr 1963 um circa 40%. Warum ist Tiefkühlkost so beliebt? Wie wird sie hergestellt? Und was muss “die Hausfrau” beim Einkaufen, Lagern und Zubereiten alles beachten?