Schlagwort: Nabu

Vier Kinder laufen über eine Wiese.

Audio | 27.03.2025 | Länge: 00:02:44 | SR 3 - Mahir Moser Kita in Eiweiler arbeitet mit "Naturbotschaft...

Kindern die Natur näher bringen, eine Aufgabe, der sich die "Naturbotschafter" des NABU verschrieben haben. In der Kita in Eiweiler findet das Projekt bereits statt. Spielerich entdecken die Kinder die Tier- und Pflanzenwelt und dürfen sich ausprobieren.

Müll nach dem Pfingshochwasser

Audio | 19.02.2025 | Länge: 00:02:56 | SR 3 - (c) SR 3 René Henkgen Müll an Blies und Saar: „Umweltdesaster, das ...

Der Naturschutzbund Nabu Saarland fordert dringend Reinigungsmaßnahmen an Saar und Blies. Seit dem Pfingsthochwasser 2024 liege an den Uferböschungen und in den Gehölzen immer noch Müll, berichtet SR3-Reporter René Henkgen nach einer Stichprobe.

Ein Silberreiher

Audio | 15.01.2025 | Länge: 00:00:49 | SR 3 - Corinna Kern Polizei ermittelt nach mutmaßlichem Schuss au...

In Mandelbachtal ist ein toter Silberreiher in einem Bachlauf aufgefunden worden. Laut Zeugenaussagen soll das Tier durch einen Schuss getroffen worden sein. Die Polizei hat Ermittlungen dazu aufgenommen.

Kohlmeise

Audio | 11.01.2025 | Länge: 00:03:01 | SR 3 - Carla Kraemer Reportage von der Zählung der Wintervögel

Bis Sonntag läuft wieder die bundesweite Aktion "Stunde der Wintervögel" des Naturschutzbundes Nabu. Die Beobachtungen helfen dem Nabu dabei, Rückschlüsse auf den Zustand der heimischen Vogelwelt zu ziehen. Eine Reportage von Carla Kraemer

Ein Hausrotschwanz sitzt auf einem Gartenzaun

Audio | 10.10.2024 | Länge: 00:02:25 | SR 3 - Interview: Christian Job (c) SR Hausrotschwanz zum Vogel des Jahres gewählt

Der Vogel des Jahres 2025 ist der Hausrotschwanz. Wie der Naturschutzbund Deutschland mitteilte, erhielt der Singvogel bei der öffentlichen Abstimmung gut 30 Prozent der Stimmen. Ursprünglich war der Hausrotschwanz demnach eher im Bergland zu finden.

Eichhörnchen

Audio | 24.09.2024 | Länge: 00:03:34 | SR 3 - Lena Schmidtke (c) SR Eine Brücke für die Eichhörnchen

Amphibientunnel oder große Wildtierbrücken kennen wir schon- aber eine Eichhörnchenbrücke? Diese gibt es seit Mai in Saarlouis-Beaumarais, um die kleinen Nagetiere sicher von einer Straßenseite auf die Andere zu bringen.

Ein ausgewachsenes Amselweibchen sitzt mit Futter im Schnabel auf einem Zaun

Audio | 29.08.2024 | Länge: 00:03:28 | SR 3 - Moderation: Kerstin Gallmeyer Wie gefährlich ist das Usutu-Virus?

Im Saarland erkranken derzeit vermehrt Amseln am Usutu-Virus. Die Krankheit wird von Stechmücken vor allem auf Wildvögel übertragen. Eine Übertragung auf den Menschen sei sehr unwahrscheinlich sagt Tiermediziner Dr. Stefan Stuchlich im SR-Interview.

Eine kranke Amsel sitzt apathisch auf einem Feldweg.

Audio | 29.08.2024 | Länge: 00:00:31 | SR 3 - (c) SR Viele tote und kranke Amseln im Saarland

Im Saarland erkranken derzeit vermehrt Amseln am Usutu-Virus. Die Krankheit wird von Stechmücken übertragen. Um die Gesamtsituation besser einschätzen zu können, bittet der Nabu um Mithilfe.

Kiebitz

Audio | 14.05.2024 | Länge: 00:02:30 | SR 3 - Moderation: Carmen Bachmann Die NABU-App für Vogelfreunde

Mit dem Frühling sind auch die Vögel wieder aktiv. Doch wer kennt sich schon so richtig aus in der bunten gefiederten Vielfalt. Die NABU-App "Vogelwelt" kann helfen, die verschiedenen Vögel zu identifizieren.

Die Feldlerche

Audio | 12.04.2024 | Länge: 00:03:23 | SR 3 - Interview: Marcel Lütz-Binder (c) SR Die seltene Feldlerche in Auersmacher erleben...

Die Feldlerche ist vom Aussterben bedroht und es ist schon etwas Besonderes, wenn man sie mal zu Gesicht bekommt. Das können Vogelfans am Wochenende bei einer speziellen Wanderung in Auersmacher.