Bach, Radiohead und Stricken nennt Anastasia Kobekina, wenn man sie nach ihren Leidenschaften fragt. Aber damit wars das noch lange nicht. Die 31-jährige ist nämlich eine der weltweit gefragtesten und umtriebigsten jungen Cellistinnen unserer Zeit.
"Lieder sind Geschichten. Ich liebe es, diese Geschichten auf meine Weise zu erzählen." Das sagt der Sänger Karsten-Schmidt Hern, seit knapp acht Jahren ist er jetzt ausschließlich musikalisch unterwegs. Davor hat er viele Jahre als Jurist gearbeitet.
Was der gebürtige Saarbrücker Eberhard Michaely in seiner Berufslaufbahn gemacht hat, reicht bei anderen für mehrere Leben. Der 58-jährige braucht immer wieder neue Herausforderungen. Gabi Szarvas sprach mit dem Busfahrer, Autor und Jazzmusiker.
Geschichte anhand von Puzzlestücken wieder zusammenzusetzen - das treibt Susanne Wosnitzka in ihrer Arbeit tagtäglich an. Archive zu durchforsten gehört für die studierte Kulturwissenschaftlerin genau so dazu wie historische Zeitungen durchzublättern.
Gabi Szarvas im Gespräch mit dem Musiker und Trauerbegleiter Garreth Brooke, der mit einer depressiven Mutter aufwuchs und heute anderen hilft, mit ihrer Trauer umzugehen.
Am kommenden Sonntag wird LUKE gemeinsam mit seiner Band zum ersten Mal im Rahmen der Matinée bei der letzten Veranstaltung der Reihe „Sonntags ans Schloss“ im Schlossgarten des Saarbrücker Bürgerschlosses auftreten.
Die freie, kreative Improvisation am Jazzklavier, ganz aus dem Moment heraus, und die klar strukturierte, eigenen Gesetzen folgende Mathematik. Scheinbar unvereinbare Welten, die bei Benedikt Jahnel eine perfekte Symbiose eingehen.
Mit 15 Jungstudentin an der Musikhochschule, mit 19 das Physikum für Medizin in der Tasche. Sophia Schambeck ist gerne auf der Überholspur unterwegs. Parallel zu ihrem Musikerinnenleben macht sie gerade ihr PJ an der Klinik.
Mit ihrem traurigen Lied, inspiriert vom Buchstaben-Kürzel der Partei AfD, ist Sarah Hakenberg quasi über Nacht berühmt geworden. Gabi Szarvas hat für die MusikWelt mit der selbst ernannten "lustigen Liedermacherin und Weltverbesserin" gesprochen.
Als "Entdeckung des Jahres" hat er 2011 den German Pinetop Award 2011 gewonnen. Der deutsche Pianist und Komponist Luca Sestak experimentiert gerne. Jazz, Klassik, Pop, Blues & Funk, das gehört für den gerade mal 30-jährigen Musiker alles zusammen.
Viele Soziale Netzwerke wie Facebook oder Youtube erfüllen nicht die hohen Datenschutz-Standards des SR. Deshalb solltet Ihr bei diesen Anbietern besonders auf Eure persönlichen Daten achten.
Unser Tipp: Nur das posten und angeben, was Ihr theoretisch jedem Internetnutzer zeigen würdet. Außerdem solltet Ihr die voreingestellten Datenschutzeinstellungen der jeweiligen Anbieter überprüfen.
Wollen Sie SR.de wirklich verlassen?
Viele Soziale Netzwerke wie Facebook oder Youtube erfüllen nicht die hohen Datenschutz-Standards des SR. Deshalb solltet Ihr bei diesen Anbietern besonders auf Eure persönlichen Daten achten.
Unser Tipp: Nur das posten und angeben, was Ihr theoretisch jedem Internetnutzer zeigen würdet. Außerdem solltet Ihr die voreingestellten Datenschutzeinstellungen der jeweiligen Anbieter überprüfen.