Schlagwort: Mosel

Anika Jurisch

Audio | 25.03.2025 | Länge: 00:44:14 | SR kultur - (c) Lisa Huth ici et là vom 25. März 2025

Die Themen: Die Folgen der Grenzschließungen, 45 Jahre Azubi-Austausch ProTandem, der Austausch zwischen Verwaltungsleuten im Saarland und in Moselle sowie die Zukunft der Frankreichstrategie.

Jean Schwing und Annick Brun Schwing

Audio | 26.02.2025 | Länge: 00:44:53 | SR kultur - (c) SR ici et là vom 25. Februar 2025

Endlich! Exklusiv wird in dieser Sendung geklärt, was ein Wackes ist. Außerdem geht es um Fastnacht hüben und drüben, um das Sprachlern- und Zertifizierungsangebot Delf-Dalf und um bezaubernde Animationen: "Kleine Geschichten aus der Großregion".

Abspielen

Audio | 26.02.2025 | Länge: 00:03:50 | SR 3 - Simin Sadeghi / Lisa Huth Neue Druckwasserreaktoren für Cattenom?

Seit einigen Wochen kursiert die Info übereinem möglichen fünften Reaktor für Cattenom. Mit der Erwähnung einer Umfrage bei seinem Neujahrsempfang hat Cattenom-Direktor Jérôme le Saint, den Gerüchten einer Erweiterung neue Nahrung gegeben.

Chrystalle Zebdi--Bartz aus Freyming-Merlebach. (Foto: SR)

Audio | 26.02.2025 | Länge: 00:01:25 | SR 3 - Lisa Huth Karneval in Moselle

Im lothringischen Département Moselle ist es ein bisschen wie im Saarland: Es gibt Kappensitzungen und Umzüge. Der große Unterschied: In Moselle gibt es noch richtige Bälle, wie früher im Saarland die Speckbälle. In Moselle heißen sie "Le Speckbal".

Thibault Vanheeghe aus Dunkerque. (Foto: SR)

Audio | 26.02.2025 | Länge: 00:02:13 | SR 3 - Lisa Huth Karneval in Dunkerque

Entstanden ist diese Tradition aus Festen, die die Fischer mit ihren Familien feierten, bevor sie aufs Meer hinausfuhren.Thibault Vandeheeghe erzähl: Die Männer tragen Frauenkleider und bunte Schirme. Auf die Musik hin wird gesprungen und getanzt.

Terminus in Saargemünd

Audio | 22.02.2025 | Länge: 00:04:14 | SR 3 - Felix Alsfasser Abschlussveranstaltung zum Tag der Muddaschpr...

Gestern wurde der Tag der Muddaschpròòch noch mal gebührend im Terminus in Saargemünd gefeiert. Unter dem Motto "geschwätzt unn zugeheert – hie wie dòò“ standen Themen in und rund um die Mundart im Fokus. SR 3-Reporter Felix Alsfasser war vor Ort.

Umrisse des Saarlandes mit Menschen

Audio | 21.02.2025 | Länge: 00:06:57 | SR 3 - René Henkgen Mundartführung in Orscholz - auf Moselfränkis...

Der 21. Februar ist UNESCO-Tag der Muttersprache und gleichzeitig auch Weltgästeführer-Tag. SR-Reporter René Henkgen war bei der Mundartführung von Mader-Remmel in Orscholz dabei. Hier können Sie die Führung in Hochdeutsch und auf Moselfränkisch hören.

Susanne Wachs

Audio | 06.02.2025 | Länge: 00:00:58 | SR 3 - Susanne Wachs Tag der Muttersprache: Rettet die Muttersprac...

Dialekte sind vom Aussterben bedroht. Das trifft auch für die saarländischen Dialekte - das Rheinfränkische und das Moselfränkische - zu. Die Aktion „Rettet die Muddasprooch“ startet jetzt wieder.

Die MS Mainz fährt als erstes Schiff durch die wiedereröffnete Moselschleuse bei Müden.

Audio | 01.02.2025 | Länge: 00:01:50 | SR 3 - Sarah Mauer, SWR Moselschleuse in Müden geht wieder in Betrieb

Heute soll die Moselschleuse in Müden wieder für den Schiffsverkehr geöffnet werden. Zuerst soll die MS Mainz die Schleuse passieren. Anfang Dezember hatte ein Schiff die Schleuse gerammt und dabei schwer beschädigt.

Professorin Dr. Patricia Oster-Stierle

Audio | 29.01.2025 | Länge: 00:44:48 | SR kultur - Lisa Huth et. al. ici et là vom 28. Januar 2025

Die Themen dieser Sendung: zehn Jahre Border Studies an der Uni der Großregion, Grenzkontrollen und die Frankreichstrategie, die Deutsch-Französische Gesellschaft Saar und kostenlose Musikschulen in Luxemburg.