Schlagwort: Macron

Abspielen

Audio | 11.03.2025 | Länge: 00:30:00 | SR kultur - (c) SR Bilanz am Mittag vom 11.03.25

U.a.mit diesen Themen:Ein französischer Nuklearschirm für Europa?  / Chinas Nationaler Volkskongress geht zu Ende / Schiff in der Nordsee brennt immer noch / Glasfaser-Ausbau im Saarland: Ergebnisse der SR-Umfrage.

Abspielen

Audio | 06.03.2025 | Länge: 00:29:56 | SR kultur - (c) SR Bilanz am Mittag vom 06.03.25

U.a. mit diesen Themen: EU-Sondergipfel zu Ukrainehilfen und Sicherheit in Europa / Ukraine – Auswirkungen von ausbleibender US-Kooperation / Fortsetzung der Sondierungsgespräche zwischen Union und SPD / Deutsche Post streicht 8000 Arbeitsplätze

Jemand macht mit dem Smartphone ein Foto von Notre Dame de Paris

Audio | 07.12.2024 | Länge: 00:03:50 | SR kultur - Carolin Dylla Viel Prominenz in Notre Dame

Im Beisein von 2000 geladenen Gästen wird die Kathedrale Notre-Dame in Paris wiedereröffnet. Am Wiederaufbau waren auch rund ein DutzendGewerke aus der saarländischen Nachbarregion Grand Est beteiligt.

Combo: Marine Le Pen und Emmanuel Macron

Audio | 01.07.2024 | Länge: 00:02:04 | SR 1 - Carolin Dylla Klarer Verlierer der Frankreichwahl: Präsiden...

In Frankreich hat das Regierungslager von Präsident Emmanuel Macron die erste Runde bei der Parlamentswahl klar verloren. Sie kommen nur auf Platz drei - deutlich hinter dem Linksbündnis "Front Populaire" und dem Wahlsieger "Rassemblement National".

Combo: Marine Le Pen und Emmanuel Macron

Audio | 01.07.2024 | Länge: 00:04:17 | SR 3 - (c) SR 3 Lea Kiehlneker Rechtspopulisten in Frankreich nach erstem Wa...

Frankreichs Rechtspopulisten haben erneut einen Wahlsieg eingefahren. Dem offiziellen Endergebnis zufolge kommt die Partei Rassemblement National (RN) in der ersten Runde der Parlamentswahl auf gut 33 Prozent. SR 3 Reporterin Lea Kiehlnecker mit Infos.

Die französische Trikolore weht vor dem Eifelturm im Wind.

Audio | 10.06.2024 | Länge: 00:02:28 | SR 1 - Julia Borutta in Paris Frankreich stehen Neuwahlen bevor

Die Wahlniederlage für Präsident Macron wurde durch die meisten Umfragen vor der Europawahl bereits prognostiziert: der Rassemblement National bei über 30 Prozent, die Präsidenten-Liste nur bei der Hälfte der Stimmen.

Frankreichs Präsident Emmanuel Macron

Audio | 10.06.2024 | Länge: 00:03:10 | SR 3 - Julia Borutta aus Paris Rechtsruck in Frankreich: Macron ruft Neuwahl...

Frankreichs Präsident Macron löst nach den Verlusten seiner Allianz bei den Europawahlen das Parlament auf. Damit reagiert er auf die Gewinne des Rassemblement National, der die Abstimmung klar gewonnen hatte.

Diese Bildschirmaufnahme zeigt Frankreichs Präsident Emmanuel Macron während einer im Fernsehen übertragenen Ansprache an die Nation, in der er ankündigt, die Nationalversammlung, das Unterhaus des französischen Parlaments, aufzulösen und für den 3

Audio | 09.06.2024 | Länge: 00:03:31 | SR 3 - Studiogespräch: Dorothee Scharner / Simin Sadeghi/ Sabine Wachs Macron kündigt nach RN-Erfolg bei Europawahl ...

Der rechtsextreme Rassemblement National hat die Europawahl in Frankreich klar gewonnen. Er sammelte Hochrechnungen zufolge doppelt so viele Stimmen wie die Partei von Präsident Macron. Der kündigte als Reaktion am Sonntag Neuwahlen in wenigen Wochen an.

Jordan Bardella

Audio | 09.06.2024 | Länge: 00:07:24 | SR kultur - Julia Borutta Paris: "Klarer Sieg für die extreme Rechte"

Mit 31,5 Prozent ist der rechtsextreme "Rassemblement National" bei den ersten Hochrechnungen stärkste Partei. "Die Liste der Partei ist mehr als doppelt so hoch wie die von Präsident Emmanuel Macron", so ARD-Korrespondentin Julia Borutta.

ALFONS

Audio | 31.05.2024 | Länge: 00:02:56 | SR kultur - Emmanuel Peterfalvi Dans la Tête von Alfons: Staatsbesuch

In dieser Folge spricht Alfons über den Staatsbesuch von Emmanuel Macron in Deutschland. Er erklärt, warum es seit 24 Jahren keinen französischen Staatsbesuch mehr gab und hinterfragt, ob ein Empfang mit militärischen Ehren noch zeitgemäß ist.