Seit 2001 gibt der Grazer Droschl Verlag Mela Hartwigs Werk heraus. „Der verlorene Traum“ lautet der Titel eines bislang unveröffentlichten Romans aus den Kriegsjahren 1943/44. Katrin Hillgruber hat ihn gelesen.
Wird in Deutschland auch in Zukunft noch Stahl produziert werden? Und wie erfolgversprechend ist es, auf grünen Wasserstoff zu setzen? Dazu SR 3-Reporter Peter Sauer im Studiogespräch mit Einschätzungen aus Wissenschaft und Politik.
Zum 21. Mal laden Expertinnen und Experten aus dem gesamten Bundesgebiet dazu ein, die Natur des Saarlandes aus nächster Nähe kennenzulernen. In diesem Jahr findet der Saarländische Tag der Artenvielfalt auf dem Saarbrücker Halberg statt.
Audio | 03.06.2025 | Länge: 00:03:32 | SR kultur - Peter Henning Paul Maar: „Lorna“.
Nach der Veröffentlichung zahlreicher Kinder- und Jugendbüchern begann der Schriftsteller Paul Maar 2022 auch Literatur für Erwachsene zu verfassen. Nun ist seine Novelle „Lorna“ erschienen. Peter Henning hat sie gelesen.
Der neue Vorsitzende der Saar-Linken ist Florian Spaniol, er folgt auf seine Mutter Barbara Spaniol. Im SR-Interview spricht er über seine Pläne für die Partei.
Die Saar-Linke hat ein Generationenwechsel vollzogen. Der neue Landesvorsitzendende der Partei ist der 24-jährige Florian Spaniol, der Sohn der bisherigen Vorsitzenden Barbara Spaniol. Dazu im Studiogespräch: Sabine Wachs aus der SR-Politikredaktion.
Die Großregion ist eng miteinander verflochten. Familien, Paare, Schüler, Studierende, Pendler, Bauern, Unternehmen. Die Staatskanzlei hat eine Studie bei der Uni in Auftrag gegeben. Thema: die grenzüberschreitende Kooperation „von unten“.
Blumen, die langsam machen: "Slow Flowers". So heißt ein neuer Trend für die eigenen Blumenvasen. Dabei legt man einen eigenen Garten für seine floristischen Ideen an.
Über einen besonderen Kippmoment der Erde hat Olga Flor einen Roman veröffentlicht, der sich von anderen Weltuntergangswerken unterscheidet, was sich bereits im Titel zeigt: „Ein kurzes Buch zum fröhlichen Untergang“. Thomas Plaul stellt den Roman vor.
Wegen den Grenzkontrollen steihen Zigtausende jeden Tag im Stau, die aus Lothringen oder Luxemburg ins Saarland wollen. Die neue Bundesregierung hat diese Kontrollen jetzt verschärft. Saar-Ministerpräsidentin Rehlinger wünscht sich Alternativen.
Viele Soziale Netzwerke wie Facebook oder Youtube erfüllen nicht die hohen Datenschutz-Standards des SR. Deshalb solltet Ihr bei diesen Anbietern besonders auf Eure persönlichen Daten achten.
Unser Tipp: Nur das posten und angeben, was Ihr theoretisch jedem Internetnutzer zeigen würdet. Außerdem solltet Ihr die voreingestellten Datenschutzeinstellungen der jeweiligen Anbieter überprüfen.
Wollen Sie SR.de wirklich verlassen?
Viele Soziale Netzwerke wie Facebook oder Youtube erfüllen nicht die hohen Datenschutz-Standards des SR. Deshalb solltet Ihr bei diesen Anbietern besonders auf Eure persönlichen Daten achten.
Unser Tipp: Nur das posten und angeben, was Ihr theoretisch jedem Internetnutzer zeigen würdet. Außerdem solltet Ihr die voreingestellten Datenschutzeinstellungen der jeweiligen Anbieter überprüfen.