Schlagwort: Lockdown

Anna Reitze, die Sprecherin der saarländischen Kinobetreiber (Archivfoto: Privat)

Audio | 17.11.2021 | Länge: 00:02:14 | SR 2 - Holger Büchner / Anna Reitze Kinobetreiber: "Wenn die Leute Angst haben, i...

Anna Reitze, die Sprecherin der saarländischen Kinobetreiber, hätte gegen eine 2G-Regel im Kino grundsätzlich nichts einzuwenden, da das Publikum ohnehin schon aufwändig kontrolliert werde. Trotzdem finde sie momentan manches problematisch, wie Reitze im ...

Bei der Analyse von Corona-Proben in einem Labor (Archivfoto: Sebastian Knöbber)

Audio | 16.11.2021 | Länge: 00:05:49 | SR 2 - Holger Büchner / Martin Stürmer Virologe Martin Stürmer: "Jeder reagiert auf ...

Der Frankfurter Virologe Dr. Martin Stürmer hat dazu geraten, den Umgang mit dem Thema "Boostern" je nach Alterszugehörigkeit und "möglicherweise nach Risikogruppen" zu differenzieren. Eine "Immunantwort" und auch die Immunität seien "völlig individuell",...

Prof. Christian Höppner, der Generalsekretär des Deutschen Musikrats (Pressefoto: Deutscher Musikrat)

Audio | 15.11.2021 | Länge: 00:05:07 | SR 2 - Holger Büchner / Christian Höppner "Wir müssen weg von diesem Steinzeit-Instrume...

Prof. Christian Höppner, der Generalsekretär des Deutschen Musikrats, hat sich für 3G-Regeln bei Kulturveranstaltungen ausgesprochen. Im Gespräch mit SR-Moderator Holger Büchner forderte er u. a. eine Gleichbehandlung mit dem Sport, schnelle Überbrückungs...

Ein Klebeschild, das zum Abstandhalten mahnt (Foto: SR)

Audio | 13.11.2021 | Länge: 00:04:12 | SR 3 - Nadine Thielen Dr. Jürgen Rissland: "Auslastungsgrade reduzi...

Im wöchtenlichen Corona-Update hat Nadine Thielen mit Dr. Jürgen Rissland über Corona-Präparate und Booster-Impfungen gesprochen. Außerdem gab der Homburger Virologe eine Prognose ab, welche Einschränkungen in den nächsten Wochen und Monaten auf uns zu ko...

Thorsten Lehr (Foto: SR/Archiv)

Audio | 11.11.2021 | Länge: 00:04:52 | SR 3 - Interview: Dorothee Scharner Dr. Lehr: "2G wird nicht reichen"

Die Coronazahlen schnellen auf Rekordniveau. Erstmals seit Beginn der Pandemie gibt es bundesweit mehr als 50.000 Neuinfektionen. Im Saarland sind die Zahlen aktuell zwar noch vergleichsweise moderat, doch das werde so nicht bleiben, prognostiziert Dr. Th...

Ein Flaschensammler in Berlin (Foto: picture alliance/dpa | Kay Nietfeld)

Audio | 28.10.2021 | Länge: 00:04:35 | SR 2 - Katrin Aue / Maria Loheide Schuldner und Schuldnerberatung an ihren Gren...

Die Corona-Politik und die steigenden Preise haben zu einer deutlich gestiegenen Nachfrage nach Schuldnerberatungen geführt. Maria Loheide, sozialpolitischer Vorstand der Diakonie Deutschland, hat deshalb im Gespräch mit SR-Moderatorin Katrin Aue von der ...

Ariane Müller über einen möglichen

Audio | 25.10.2021 | Länge: 00:02:42 | SR 2 - Ariane Müller DonauPost: "Freedom Day"

Setzt Deutschland in der Pandemie wie Großbritannien auf einen sogenannten "Freedom Day"? Ariane Müller macht die Vorstellung Sorgen - und hat einen Vorschlag, wie ein mögliches Ende der Corona-Einschränkungen ganz entspannt ablaufen könnte...Eine Glosse.

Handwerker in ihrer Werkstatt (Archivfoto: SR Fernsehen)

Audio | 07.10.2021 | Länge: 00:04:26 | SR 2 - Jochen Marmit / Karin Mayer Saarland: Strategien gegen Fachkräftemangel g...

Gastronomie, Handwerk, Pflege, IT... die Liste der Branchen, in denen es nicht nur im Saarland an Fachpersonal fehlt, ist lang. Und wird wegen der Demografie immer länger. "Das Saarland braucht eigentlich eine klare Strategie, wie man junge Menschen ins L...

Prof. Dr. Enzo Weber (Pressefoto)

Audio | 07.10.2021 | Länge: 00:15:00 | SR 2 - Karin Mayer / Enzo Weber Prof. Enzo Weber über Chancen für Minijobber

Im Interview der Woche hat SR-Wirtschaftsredakteurin Karin Mayer mit dem Wirtschaftswissenschaftler Prof. Dr. Enzo Weber über die Entwicklung des Fachkräftemangels und des Arbeitsmarkts seit Beginn der Corona-Krise im Frühjahr 2020 gesprochen. Er meint: U...

Symbolbild: ein Roulettespiel

Audio | 29.09.2021 | Länge: 00:04:49 | SR 2 - Roland Kunz / Prof. Holger Feindel Glücksspielsucht: "Es beginnt mit dem Pech de...

Der Psychotherapeut Prof. Holger Feindel hat anlässlich des Aktionstags zur Glücksspielsucht am 29. September im Gespräch mit SR-Moderator Roland Kunz die Mechanismen erläutert, die normalerweise bei einer "Suchtkarriere" als Glücksspieler ablaufen. Gefäh...