Schlagwort: Landesregierung

Ottweiler Altstadt bei Hochwasser an Pfingsten, 2024

Audio | 02.04.2025 | Länge: 00:02:31 | SR 3 - Laszlo Mura Noch 170 Anträge auf Hochwasserhilfen unbearb...

Die Schäden des Pfingsthochwassers 2024 waren groß. Die Landesregierung hat daraufhin die Möglichkeit auf Hochwasser-Finanzhilfe ins Leben gerufen. Bis Ende des Jahres sind rund 550 Anträge eingereicht worden. Doch nicht alle wurden bewilligt.

Euroscheine

Audio | 27.03.2025 | Länge: 00:00:46 | SR 3 - Denise Friemann Bisher weniger Geld aus dem Transformationsfo...

Aus dem rund 3 Milliarden Euro schweren Transformationsfonds sind nach Informationen des Wirtschaftsministeriums bisher rund 400 Millionen Euro verteilt worden – und damit sehr viel weniger, als eigentlich von der Landesregierung geplant.

Der alte Messebahnhof in Saarbrücken

Audio | 24.03.2025 | Länge: 00:03:16 | SR 3 - Moderation: Carmen Bachmann Bahnanbindung des neuen Saarbrücker Schanzenb...

Schanzenberg GmbH und Plattform Mobilität plädieren für eine Reaktivierung der Bahnlinie zum alten Messebahnhof. Die Stadt kann dies finanziell nicht stemmen. Aber vielleicht gibt es ja Unterstützung vom Land. Mehr von SR-Reporterin Carmen Bachmann.

Raphael Schäfer, parlamentarischer Geschäftsführer der CDU-Landtagsfraktion

Audio | 12.03.2025 | Länge: 00:05:48 | SR 3 - Interview: Dorothee Scharner / Raphael Schäfer Saar-CDU stellt eigene Anfrage zu NGOs an Lan...

Raphael Schäfer von der CDU-Landtagsfraktion im Saarland hat Fragen an die Landesregierung gestellt. Es gehe um die finanzielle Unterstützung von NGOs im Saarland und ob diese ihre Gelder parteipolitisch eingesetzt hätten, sagt er im SR-Interview.

Ein Mann steht mit Gummistiefeln, Besen und Abziehern im Hochwasser

Audio | 28.02.2025 | Länge: 00:02:52 | SR 3 - Moderation: Simin Sadeghi So werden die Hochwasser-Hilfen auf die Kommu...

Schäden in Höhe von mehr als 46 Millionen Euro: Das ist die Bilanz der saarländischen Kommunen nach dem Pfingsthochwasser 2024. Sie sollen Hilfe vom Land bekommen. Wer wieviel Geld erhält, dazu im Studiogespräch: SR-Reporterin Denise Friemann.

Eine Person hält eine Bezahlkarte für Geflüchtete in der Hand.

Audio | 31.01.2025 | Länge: 00:00:58 | SR 3 - Emil Mura Bezahlkarte für Geflüchtete kommt doch erst s...

Die Einführung der Bezahlkarte für Geflüchtete im Saarland verzögert sich weiter. Eigentlich hätte die Karte im Januar ausgegeben werden sollen. CDU und AfD erheben deshalb Vorwürfe.

Ein Tropfen Wasser kommt aus einem Wasserhahn.

Audio | 15.01.2025 | Länge: 00:02:51 | SR 3 - Aaron Klein Masterplan für Wasserversorgung im Saarland v...

Wie sicher ist unsere Trinkwasserversorgung im Saarland?Wichtigste Trinkwasserquelle ist weiter das Grundwasser. Und unter anderem darum geht es in dem sogenannten Masterplan zur Wasserversorgung der Landesregierung. SR-Reporter Aaron Klein berichtet.

Ehem. Finanzamt Saarbrücken

Audio | 21.12.2024 | Länge: 00:00:48 | SR 3 - Barbara Grech Projekt für Finanzamt-Gelände ausgeschrieben

Die Landesregierung und die Landeshauptstadt Saarbrücken haben das Projekt um das umstrittene Finanzamt ausgeschrieben. Auf dem Gelände am Stadtgraben soll ein Bürogebäude entstehen.

Foto: Photovoltaikanlage und Windrad

Audio | 10.12.2024 | Länge: 00:03:11 | SR 3 - Moderation: Gerd Heger Land gibt 56 Mio. Euro für Forschung an nachh...

Die saarländische Landesregierung fördert zwei Forschungsprojekte zum Thema nachhaltige Energieversorgung mit insgesamt knapp 56 Millionen Euro aus dem Transformationsfonds. Einzelheiten von Denise Friemann aus der SR-Landespolitik-Redaktion.

Das KZ Ausschwitz

Audio | 04.12.2024 | Länge: 00:06:10 | SR kultur - Interview: Sonja Marx (c) SR Mögliche Lehrplanänderung: Saarländische Schü...

Saarländische Schüler sollen sich in Zukunft zumindest einmal in ihrer Schullaufbahn eine Gedenkstätte oder ein KZ besuchen. Dazu im Interview Prof. Fabian Lemmes. Er ist Mitglied der Landesarbeitsgemeinschaft Erinnerungsarbeit im Saarland.