Schlagwort: Konzept

Symbolbild Saarbrücker Sommermusik

Audio | 24.06.2025 | Länge: 00:03:53 | SR kultur - David Aschoff (c) SR Saarbrücker Sommermusik: Neuerungen sorgen fü...

Seit vielen Jahren ist die Saarbrücker Sommermusik ein etabliertes Format für Jazz, Kammermusik und Neue Musik. Dieses Jahr soll die Sommermusik neue Wege gehen – eine Entwicklung, die bei einigen Musikern und Beteiligten auf Widerstand stößt.

Luftbildaufnahme von Saarbrücken

Audio | 03.06.2025 | Länge: 00:03:21 | SR 3 - Jimmy Both So will Saarbrücken dem Klimawandel trotzen

Die Stadt Saarbrücken will sich besser auf Folgen des Klimawandels wie Starkregen und Hitze vorbereiten. Als eine der ersten Kommunen im Saarland - nach Tholey und St. Ingbert - hat die Stadt dafür ein Klimaanpassungskonzept vorgestellt. Jimmy Both.

Anti-Terror-Sperren, das sogenannte Fahrzeug-Blockier-System, als Barriere vor einem Veranstaltungsort

Audio | 08.04.2025 | Länge: 00:03:35 | SR 3 - Interview: Simin Sadeghi Sind Sicherheitskonzepte für Veranstaltungen ...

Ob Vereins- oder Stadtfest: es gibt immer mehr Vorschriften. Besonders die Sicherheitsauflagen machen den Veranstaltern zu schaffen. Der Merziger OB Marcus Hoffeld sieht die Politik am Zug. Worum es ihm konkret geht, sagt er im SR-Interview.

Foto: Ein Mann im Anzug sitzt am Schreibtisch mit einem Stempel in der Hand

Audio | 03.02.2025 | Länge: 00:01:12 | SR 3 - (c) SR Streit im Wadgasser Gemeinderat

Seit der letzten Kommunalwahl hängt im Wadgasser Gemeinderat der Haussegen schief. Die neuen Mehrheitsfraktionen von "Wir für Wadgassen" (WfW) und "Vernunft und Mitte" unter Federführung der CDU sind auf Konfrontationskurs zu SPD-Bürgermeister Greiber.

In der Altstadt von Blieskastel wird Wasser aus den überfluteten Kellern abgepumpt.

Audio | 30.01.2025 | Länge: 00:00:34 | SR 3 - Christoph Borgans Wie sind die Saar-Kommunen auf Hochwasser und...

Was tun bei Starkregen und Hochwasser? Für die saarländischen Kommunen ist das spätestens seit dem Pfingsthochwasser ein Thema. Das Land fördert die Umsetzung sogenannter Hochwasser- und Starkregenvorsorgekonzepte mit bis zu 90 Prozent.

Aufräumen nach dem Pfingsthochwasser in Quierschied

Audio | 29.11.2024 | Länge: 00:02:07 | SR 3 - Lea Kiehlneker Quierschied erarbeitet Hochwasservorsorgekonz...

In Quierschied gab es schon öfter schwere Schäden durch Hochwasser. Ein Hochwasser- und Starkregenvorsorgekonzept soll helfen, sich besser dagegen zu wappnen. Auch die Bürger sollen einbezogen werden. Dazu gab es nun eine Auftaktveranstaltung.

Die Elternhaltestelle am Max-Planck-Gymnasium in Saarlouis

Audio | 09.10.2024 | Länge: 00:03:00 | SR 3 - Lea Kiehlneker Max Planck-Gymnasium in SLS mit eigenem Verke...

Am Max Planck-Gymnasium in Saarlouis ist im Rahmen einer Projektwoche ein neues Verkehrskonzept erarbeitet worden. Schüler, Eltern, Schule, Stadt und Landkreis haben dabei zusammengearbeitet. SR 3-Reporterin Lea Kiehlneker schaut wie es funktioniert.

Foto: Eine Windkraftanlage steht hinter Photovoltaikanlagen

Audio | 18.09.2024 | Länge: 00:00:43 | SR 3 - (c) SR Saar-Grüne kritisieren Klimaschutzkonzept als...

Die Grünen im Saarland kritisieren das Klimaschutzkonzept der Landesregierung. Grünen-Landeschef Morbe sagte, es sei zu unverbindlich und zu wenig konkret.

Foto: Windräder stehen vor der untergehenden Sonne.

Audio | 11.09.2024 | Länge: 00:00:45 | SR 3 - (c) SR Landtag beschließt Änderung des Klimaschutzge...

Der saarländische Landtag hat am Mittwoch über das Klimaschutzkonzept debattiert und eine Änderung am Gesetz auf den Weg gebracht. Ziel ist es, die darin verankerten Klimaschutzziele anzupassen.

Saarlouis, Kleiner Markt im Sommer

Audio | 29.08.2024 | Länge: 00:02:43 | SR 3 - Aaron Klein Saarländer können über neues Klimaschutzkonze...

Mit welchen Maßnahmen soll das Saarland das Klima besser schützen? Das soll das neue Klimaschutzkonzept festlegen. Einen ersten Entwurf dazu gibt es schon. Rund 90 Saarländerinnen und Saarländer haben am Mittwoch bei einer ersten Diskussionsrunde dabei.