Schlagwort: Kohle

Das Kohlekraftwerk Emile Huchet, Carling Saint Avold, Frankreich

Audio | 27.03.2025 | Länge: 00:00:32 | SR 3 - (c) SR Kohlekraftwerk in St. Avold nimmt erste Hürde...

Die geplante Umstellung des Kohlekraftwerks in St. Avold auf Gas und Biogas hat eine wichtige parlamentarische Hürde genommen. Allerdings fehlt noch die Zustimmung der Nationalversammlung.

Ein Kohlekraftwerk des Betreibers Steag

Audio | 26.03.2025 | Länge: 00:00:43 | SR 3 - Peter Sauer Steag will mehr Geld für Kraftwerke in Netzre...

Steag hat vor dem Oberlandesgericht Düsseldorf Klage gegen die Bundesnetzagentur eingereicht. Er fordert eine höhere Vergütung für die Kraftwerke, die als Netzreserve bereitstehen. Das betrifft auch die Saar-Kraftwerke in Fenne, Weiher und Bexbach.

Audio | 25.01.2025 | Länge: 00:07:57 | SR 3 - Ulli Wagner Krimitipp: "Kohle, Stahl und Mord: das 13. Op...

Der Auftakt einer neuen Ruhrpott-Krimi-Reihe des Saarländers Martin Conrath. Vor 34 Jahren waren zwölf Bergleute unter Tage ums Leben gekommen. Jetzt konnten die Überreste geborgen werden, doch es werden 13 Skelette gefunden...

Kohlekraftwerk Emile Huchet in St. Avold

Audio | 12.11.2024 | Länge: 00:00:41 | SR 3 - (c) SR Kohlekraftwerk in St. Avold wieder in Betrieb

Im Frühjahr 2022 war das Kohlekraftwerk Émile-Huchet in Saint-Avold nahe der Grenze zum Saarland stillgelegt worden. Doch seitdem wird es vorübergehend immer wieder in Betrieb genommen. So auch jetzt: Ab sofort wird in Saint-Avold wieder Strom produziert.

Kraftwerk Fenne

Audio | 30.09.2024 | Länge: 00:00:33 | SR.de - (c) SR Großbritannien steigt aus der Kohleverstromun...

Die Briten steigen schon jetzt aus der Kohleverstromung aus. Vor allem die Gasförderung in der Nordsee macht das möglich. Deutschland dagegen – und damit auch das Saarland – ist noch einige Jahre auf Kohlestrom angewiesen.

Saxophon

Audio | 21.09.2024 | Länge: 00:04:01 | SR kultur - Max Zettler Amateurmusikfonds fördert drei Musikvereine i...

Seit 2022 gibt es für die Breitenmusik in ganz Deutschland eine neue Möglichkeit, Projekte umzusetzen: den Amateurmusikfonds. Aus mehr als 700 Förderanträgen wurden 169 ausgewählt, davon drei aus dem Saarland.

Kohlekraftwerk in Völklingen-Fenne

Audio | 21.09.2024 | Länge: 00:02:55 | SR 3 - Peter Sauer 100 Jahre Kraftwerk Fenne – Von Kohle zu Wass...

Ein Rückgrat der saarländischen Energieversorgung ist das Kraftwerk Fenne. Dessen 100-jähriges Jubiläum wird heute mit einem Tag der offenen Tür gefeiert.

Bagger am gesprengten Kraftwerk in Ensdorf

Audio | 01.07.2024 | Länge: 00:08:27 | SR 3 - (c) SR 3 Uwe Jäger GuMo-Mobil: Der Tag nach der Sprengung in Ens...

Am Sonntagmorgen hat es in Ensdorf ordentlich gerummst: der Kühlturm, eine Filteranlage und zwei Schornsteine des 2017 stillgelegten Kohlekraftwerks wurden gesprengt. GuMo-Mobil-Reporter Uwe Jäger schaut sich das Gelände nach der Sprengung an.

Foto: Sprengung des Kühlturms des Kraftwerks in Ensdorf

Audio | 30.06.2024 | Länge: 00:00:41 | SR 3 - Lisa Christl / SR Kraftwerk Ensdorf: Sprengung war erfolgreich

Um 08:01 Uhr ist am Sonntagmorgen das ehemalige Steinkohle-Kraftwerk in Ensdorf gesprengt worden. Der Kühlturm und die beiden Kamine aus Beton sind innerhalb kürzester Zeit zu Fall gekommen. Auch die ehemalige Filteranlage aus Stahl wurde gesprengt.

Kohlekraftwerk Émile-Huchet in Carling (Archivbild vom 16.08.2022)

Audio | 25.06.2024 | Länge: 00:03:09 | SR 3 - Lisa Huth Grand Est will Millionen-Förderung für Émile-...

Das Kohlekraftwerk Émile-Huchet soll zum Biomasse-Heizkraftwerk und zum Lieferanten für grünen Wasserstoff ins Saarland werden – so der Plan. Doch die Förderpläne dafür stocken in Paris und Brüssel. Die Region Grand Est macht jetzt Druck.