Schlagwort: Klinikum

Richtfest Kieferorthopädie an der Uniklinik Homburg

Audio | 07.02.2025 | Länge: 00:00:25 | SR 3 - (c) SR In Homburg entsteht neue Kieferorthopädie für...

2023 hatten die Baumaßnahmen begonnen, nun wurde Richtfest gefeiert. Der Rohbau der geplanten neuen Kieferorthopädie auf dem Campus der Homburger Uniklinik steht. Im zweiten Quartal des kommenden Jahres soll das 15-Millionen-Bauprojekt fertig sein.

Uniklinik Homburg

Audio | 30.01.2025 | Länge: 00:03:06 | SR 3 - Steffani Balle Homburger Uniklinikum erhält neue Zentralklin...

Die Uniklinik Homburg hat den Bau einer neuen, großen Zentralklinik angekündigt. Sie soll die Chirurgie, die Innere Medizin, die Neurochirurgie sowie die Notfallambulanz unter einem Dach vereinen.

Das Diakonie Klinikum Neunkirchen

Audio | 04.12.2024 | Länge: 00:03:50 | SR 3 - Moderation: Simin Sadeghi Diakonie Klinikum Neunkirchen sucht mit neuen...

Nach dem neunkircher Fliednerkrankenhaus, soll auch das Diakonie-Klinikum in Neunkirchen ein neues Arbeitszeitmodell bekommen. Mit flexiblen Arbeitszeiten sollen neue Pflegekräfte gewonnen und Entlastung geschaffen werden.

Im Forschungslabor der Kinderklinik des Universitätsklinikums des Saarlandes: Dr. Sybelle Goedicke-Fritz (Mitte) mit den Doktoranden Pauline Hollinger (links) und Aaron Gottwald (rechts).

Audio | 22.11.2024 | Länge: 00:04:21 | SR 3 - Interview: Simin Sadeghi (c) SR Forschung: Elektronische Nase kann immer mehr...

Seit Jahren wird an der Homburger Kinderklinik daran geforscht, Krankheiten am Geruch zu erkennen. Eine "Elektronische Nase" kann inzwischen zahlreiche Krankheiten erkennen. Im SR-Interview Dr. Sybelle Goedicke-Fritz vom UKS.

Eingang des Knappschaftskrankenhauses in Püttlingen

Audio | 21.11.2024 | Länge: 00:05:09 | SR 3 - Moderation: Simin Sadeghi/im Gespräch: Matthias Wagner, Geschäftsführer Knappschaftsklinikum Püt Knappschaft schließt stationäre Gynäkologie i...

Fehlendes Personal und ein gravierender Rückgang der Fallzahlen: Das Knappschaftsklinikum Saar wird die stationäre Gynäkologie am Standort Püttlingen zum 31. Dezember schließen. Von Patientenangehörigen und der CDU kommt Kritik.

Container an der Notaufnahme am Winterbergklinikum

Audio | 04.10.2024 | Länge: 00:03:48 | SR 3 - Moderation: Simin Sadeghi Container für wartende Notfall-Patienten am S...

Das Winterberg-Klinikum in Saarbrücken hat vor seinem Eingang zwei Container aufgestellt. Damit will die Klinik die überfüllten Warteräume der Notaufnahme entlasten. Mehr dazu von SR-Reporter Christoph Borgans im Studiogespräch.

Das Klinikum Saarbrücken auf dem Winterberg

Audio | 22.05.2024 | Länge: 00:00:53 | SR 3 - Steffani Balle Klinikum Saarbrücken kritisiert neuen, bundes...

Mit Hilfe des Klinikatlas sollen sich Patienten über die Leistungen und die Qualität von Krankenhäusern bundesweit informieren können. Mit den für das Saarbrücker Klinikum angegeben Daten ist die Geschäftsführung allerdings nicht einverstanden.

An einer Tür einer Hausarztpraxis ist der Schriftzug «Sprechzimmer 1» zu lesen.

Audio | 15.02.2024 | Länge: 00:03:52 | SR 3 - Moderation: Simin Sadeghi / im Gespräch: Frauke Feldmann Gemeinden zeigen sich enttäuscht von Praxissc...

Zum Jahresende sollen die Bereitschaftsdienstpraxen in Losheim, Püttlingen, Sulzbach, St. Ingbert und die am Saarbrücker Caritas-Klinikum schließen. SR-Reporterin Frauke Feldmann war in den betroffenen Gemeinden unterwegs.

Foto: dpa

Audio | 23.12.2023 | Länge: 00:00:45 | SR.de - (c) SR Erster Hebammenkreißsaal des Saarlandes start...

Schwangere Frauen können ab Januar eine so genannte sanfte und natürliche Geburt im Marienhaus Klinikum St. Wendel-Ottweiler erleben. Dann startet dort der erste nur von Hebammen geführte Kreißsaal im Saarland.

Eva Möhler

Audio | 27.10.2023 | Länge: 00:05:12 | SR 3 - Moderation: Simin Sadeghi Kinder- und Jugendpsychiaterin Möhler: "Man k...

Nicht nur körperliche Gewalt kann Kinder traumatisieren. Welche Auswirkungen Misshandlung von Kindern haben kann und wie man es erkennt, dazu gibt es eine Ringvorlesung am UKS Homburg. Dazu im SR-Interview: Eva Möhler von der Kinder- und Jugendpsychiatrie