Schlagwort: Klimaschutz

Abspielen

Audio | 30.09.2025 | Länge: 00:29:32 | SR kultur - (c) SR Bilanz am Mittag vom 30.09.25

U.a. mit diesen Themen: Friedensplan für Gaza / Arabische und israelische Reaktionen auf Gaza-Plan / Afghanistan ohne Telefon und Internet / 1. Bürgerrat im Saarland hat Gutachten zum Klimaschutz übergeben

Foto: Photovoltaikmodule werden auf dem Dach eines Wohnhauses montiert

Audio | 30.09.2025 | Länge: 00:02:51 | SR 3 - (c) SR/Steffani Balle Bürgergutachten zum Klimaschutz wird übergebe...

Der erste Bürgerrat im Saarland hat sich mit dem Thema Klimaschutz befasst und nun sein Gutachen an Landtagspräsidentin Heike Winzent übergeben. SR3-Reporterin Steffani Balle war dabei.

Foto: Dicht bewachsenes Flussufer

Audio | 24.07.2025 | Länge: 00:01:23 | SR.de - (c) SR Das Saarland will das Klima besser schützen

Das Saarland will sich mehr um den Klima·schutz kümmern. Dazu hat das Umwelt·ministerium einen Plan zum Schutz des Klimas vorgestellt: Das Saarland soll bis 2045 keine schädlichen Gase mehr in die Luft bringen.

Umweltministerin Petra Berg

Audio | 23.07.2025 | Länge: 00:01:17 | SR 3 - Aaron Klein Umweltministerin erklärt Saar-Klimaschutzkonz...

Die saarländische Umweltministerin Berg (SPD) hat das erste saarländische Klimaschutzkonzept vorgestellt. Langfristiges Ziel ist, dass das Saarland bis 2045 klimaneutral wird.

Eine Frau schreibt etwas auf einen Block

Audio | 10.04.2025 | Länge: 00:02:46 | SR 3 - Steffani Balle Erfahrungen aus dem Bürgerrat "Klimaschutz"

Die Bürger in den politischen Prozess einbinden. Das ist Sinn und Zweck von Bürgerräten. Im Saarland ist der erste Bürgerrat dieses Jahr gestartet. Das Thema, mit dem sich die Mitglieder befassen, ist der Klimaschutz - ein Erfahrungsbericht.

Innenstadt Neunkirchen

Audio | 03.04.2025 | Länge: 00:02:34 | SR 3 - Lea Kiehlneker Neunkirchen: Zwischenbilanz der Klimaschutzof...

Der Kampf gegen den Klimawandel bleibt eine wichtige Aufgabe auf allen Ebenen. Die Stadt Neunkirchen hat sich dieser Aufgabe schon angenommen und eine sogenannte Klima-Offensive gestartet.

Foto: Eine Frau schreibt etwas auf einen Block

Audio | 13.03.2025 | Länge: 00:01:11 | SR.de - (c) SR Das Saarland hat jetzt einen Bürger·rat für K...

Die Bürger können im Saarland in Zukunft Vorschläge zum Klima·schutz machen. Dazu hat das Saarland einen Bürger·rat gegründet. Ein Bürger·rat ist eine Form der Bürger·beteiligung.

Abspielen

Audio | 07.03.2025 | Länge: 00:30:01 | SR kultur - (c) SR Bilanz am Abend vom 07.03.25

U.a. mit diesen Themen: Sondierungen von Union und SPD gehen weiter / Pressegespräch Bürgerrat Klimaschutz im Landtag / Trump droht mit zusätzlichen Sanktionen gegen Russland / Papst immer noch im Krankenhaus

Landtagspräsidentin Heike Winzent, Nathalie Faha und Clara Schmitz (translate GmbH) stellen Bürgerrat zum Klimaschutz vor

Audio | 07.03.2025 | Länge: 00:03:58 | SR 3 - Moderation: Simin Sadeghi Bürgerrat „Klimaschutz im Saarland" startet

Ende Januar war das Auswahlverfahren für den Bürgerrat „Klimaschutz im Saarland“ gestartet und nun geht es für die 51 Frauen und Männer los. Was es damit auf sich hat, erklärt Steffani Balle aus der SR-Politikredaktion im Studiogespräch.

Foto: Autos im Stau

Audio | 05.03.2025 | Länge: 00:00:20 | SR.de - (c) SR Im Saarland gibt es immer mehr Autos

Allen Diskussionen um Klimaschutz, Radverkehr und ÖPNV zum Trotz: Das Saarland ist und bleibt ein Autoland. Im vergangenen Jahr ist die Zahl der angemeldeten Kraftfahrzeuge erneut gestiegen.