Schlagwort: Jahre

Bilanz am Abend

Audio | 27.10.2025 | Länge: 00:30:07 | SR kultur - (c) SR Bilanz am Abend vom 27.10.2025

U.a. mit diesen Themen: ZF-Betriebsversammlung / Per Chipkrise in die Rezession? / LPK Dobrindt-Vorschlag Krisen und Krieg im Unterricht – Saarländische Reaktionen? / 75 Jahre Bundesverfassungsschutz / Polnische Parteien formieren sich neu

Im Wald mit den Dozenten der Deutschen Akademie für Waldbaden und Gesundheit, Jutta Eich und Michael Wollscheid

Audio | 27.10.2025 | Länge: 00:06:03 | SR 3 - Julia Becker-Maleska Auf in die saarländischen Wälder!

SR 3 macht allen ein bisschen Mut, denen die beginnende dunkle Jahreszeit zusetzt: Mit den Dozenten der Deutschen Akademie für Waldbaden und Gesundheit, Jutta Eich und Michael Wollscheid, geht es in den Wald.

Sumpf-Blutauge

Audio | 24.10.2025 | Länge: 00:03:13 | SR 3 - (c) SR Feldrittersporn ist Blume des Jahres 2026

DIe Loki-Schmidt-Stiftung hat den Feldrittersporn zur Blume des Jahres 2026 gekürt. Das Sumpf-Blutauge, Blume des Jahres 2025, wurde kürzlich bei einer Exkursion der Saarländischen Akademie für Artenkenntnis im Nordsaarland entdeckt.

Schwarz-weiß Bild von einem Briefumschlag zum Saar-Referendum

Audio | 23.10.2025 | Länge: 00:02:51 | SR 1 - (c) SR 70 Jahre nach der Saar-Abstimmung: Was wäre, ...

Was wäre, wenn sich das Saarland 1955 für das Saar-Statut und damit für einen unabhängigen Staat entschieden hätte? SR-Reporter Daniel Schlemper begibt sich auf die Suche nach einer möglichen Antwort auf diese Frage.

Saarbrücker Hefte

Audio | 23.10.2025 | Länge: 00:01:52 | SR kultur - (c) SR 70 Jahre Saarbrücker Hefte

Sie sind so etwas wie das kulturelle Gedächtnis des Saarlandes: die Saarbrücker Hefte. Seit genau 70 Jahren gibt es die Zeitschrift, die Kunst, Literatur und gesellschaftliche Themen aus der Region zusammenbringt.

Abspielen

Audio | 23.10.2025 | Länge: 00:29:47 | SR kultur - (c) SR Bilanz am Mittag vom 23.10.2025

U.a. mit folgenden Themen: EU-Gipfel in Brüssel / Westliche Technik schützt Putins Atomwaffen / Generalkonsulat in Bonn: Datensatz für die Taliban / Steuereinnahmen bis 2029 höher als erwartet / 70 Jahre Abstimmung über das Saar-Statut

Saarstatut 1955

Audio | 23.10.2025 | Länge: 00:06:02 | SR kultur - (c) SR 70 Jahre Saar-Statut

Am 23. Oktober 1955 stimmten die Saarländerinnen und Saarländer mit großer Mehrheit gegen das Saar-Statut - und damit indirekt für den Anschluss an die Bundesrepublik. Dazu im Interview: die Historikerin Dr. Bärbel Kuhn.

Zettel Volksbefragung Statut für das Saarland

Audio | 23.10.2025 | Länge: 00:03:11 | SR 3 - (c) Moderation: Michael Friemel Wie hätte das Saarland mit einem "europäische...

Eine Wahlbeteiligung von 97 Prozent gab es vor 70 Jahren bei der Abstimmung über das Saarstatut. Knapp 70 Prozent haben mit "Nein" gestimmt und das Saarland wurde Teil der Bundesrepublik. Doch wie wäre das Saarland heute bei einem anderem Ergebnis?

Der 100-jährige Edgar Burger

Audio | 22.10.2025 | Länge: 00:02:36 | SR 3 - Karin Mayer 70 Jahre Saarstatut - ein Zeitzeuge erinnert ...

Vor 70 Jahren ging es um die Frage: wird das Saarland europäisch und unter europäische Verwaltung gestellt - oder kann die Region ein Teil der Bundesrepublik Deutschland werden? Ein Zeitzeuge erinnert sich.

Jugendwort

Audio | 18.10.2025 | Länge: 00:01:36 | SR 1 - (c) SR 1/ Nina Heck Jugendwort des Jahres 2025

Das Jugendwort des Jahres 2025 steht fest! Ausgewählt werden konnte in der letzten Voting-Runde aus: 'checkst du', 'goonen' und 'das crazy'. Welcher Begriff in diesem Jahr gewonnen hat, erfährst du hier!