Schlagwort: Intel

Eine Schülerin lernt mit einer App auf einem Tablet-Computer

Audio | 02.04.2025 | Länge: 00:05:17 | SR kultur - (c) SR KI als Konkurrenz für Nachhilfe?

Nachhilfe ist für viele Schüler Alltag – und für Eltern teuer. KI-Apps versprechen Abhilfe mit Geld-zurück-Garantie. Ob sie wirklich halten, was sie versprechen, erklärt Christian Büttner vom Forschungsinstitut „Bildung Digital“ an der Saar-Uni.

Apps der Software-Firma Meta sind auf einem Smartphone zu sehen

Audio | 26.03.2025 | Länge: 00:01:34 | SR 1 - (c) SR 1 Neuer KI-Assistent bei Whatsapp

Die META KI kann jeden Moment bei euch in Whatsapp aufploppen. Simon Ostermann vom Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz in Saarbrücken weiß, was die neue Whatsapp KI kann.

Das R1-Modell von DeepSeek

Audio | 30.01.2025 | Länge: 00:02:41 | SR kultur - Maximilian Friedrich DFKI warnt vor Risiken von chinesischer KI De...

Mit dem KI-Chat-Modell R1 hat das chinesische Startup-Unternehmen DeepSeek diese Woche weltweit für Aufsehen gesorgt. Das Saarbrücker DFKI warnt vor den möglichen Risiken der neuen Anwendung – und vor Zensur.

Ein Neugeborenes liegt kurz nach der Geburt im Bettchen und schläft

Audio | 29.01.2025 | Länge: 00:05:07 | SR kultur - Sonja Marx Geburt der Generation Beta – Was hinter den G...

Nach den Generationen Y, Z und Alpha wird in diesem Jahr die Generation „Beta“ geboren – die erste, die von Anfang an mit Künstlicher Intelligenz aufwächst. Doch wer legt diese Generationseinteilungen eigentlich fest, und welchen Nutzen haben sie?

Symbolbild: Roboter Schule KI

Audio | 24.01.2025 | Länge: 00:06:11 | SR kultur - Interview: Jochen Erdmenger (c) SR "KI macht Schule": Wie Kinder für das Digital...

Eine ganze Generation Schülerinnen und Schüler wächst mit KI-Anwendungen auf, wird damit in Zukunft umgehen und arbeiten müssen. Aber wird das in der Schule vermittelt? Auguste Schulz von "KI macht Schule" über einen schwierigen Prozess.

Eine ältere Frau hält das Telefon in der Hand

Audio | 23.01.2025 | Länge: 00:04:27 | SR 3 - Moderation: Dorothee Scharner/im Gespräch: SR 3-Reporter Markus Person Enkeltrickbetrüger setzen auch auf KI

Seit Jahren wird vor Telefonbetrügern gewarnt, die u.a. mit dem Enkeltrick, Bürger um ihr Geld bringen. Mittlerweile gibt es zahllose Präventionskampagnen. Trotzdem gelingt es den Betrügern immer wieder, erfolgreich Beute zu machen.

Ein Mädchen sitzt mit Schulsachen vor einem Laptop

Audio | 14.01.2025 | Länge: 00:05:39 | SR kultur - (c) SR Welches "Update" die Schulen im Saarland brau...

Angesichts der rasanten KI-Entwicklung fordert Baden-Württembergs Ministerpräsident Kretschmann neue Lehrpläne. Auch Christian Büttner von der Uni Saarland betont: KI und digitale Kompetenzen müssen stärker gefördert werden.

Jemand tippt auf die Bildschirm-Tastatur eines Tablets

Audio | 27.12.2024 | Länge: 00:05:58 | SR kultur - (c) SR "Die KI ist eine neue Kulturtechnik"

Welchen Einfluss hat Künstliche Intelligenz auf das Erlernen und Übersetzen von Sprachen? Linguist Prof. Josef van Genabith von der Universität des Saarlandes forscht zum Thema "maschinelle Übersetzung". Er war dazu im Interview auf SR kultur.

Moderator Uwe Jäger und Autorin Silke Müller

Audio | 23.10.2024 | Länge: 01:02:45 | SR 3 - (c) SR 3 Uwe Jäger Aus dem Leben: Schulleiterin und Digitalbotsc...

Beim diesjährigen Lesefest „HomBuch24“ hat sich SR 3 "Aus dem Leben"-Gastgeber Uwe Jäger mit Silke Müller darüber unterhalten, warum wir unsere Kinder und Jugendlichen mit KI nicht alleine lassen dürfen. Das Gespräch gibt es überall als Podcast.

Roboterfinger am Klavier

Audio | 08.10.2024 | Länge: 00:05:46 | SR kultur - Interview: Roland Kunz (c) SR Künstliche Intelligenz im Theater

KI macht auch vor Theaterbühnen nicht halt. In Magdeburg wird in Zusammenarbeit zwischen Theater und Otto-von Guericke-Universität Magdeburg ein Institut für Künstliche Intelligenz und Bühne gegründet. Chefdramaturg Bastian Lomsché über den Hintergrund.