Schlagwort: Institut

Eine Schülerin lernt mit einer App auf einem Tablet-Computer

Audio | 02.04.2025 | Länge: 00:05:17 | SR kultur - (c) SR KI als Konkurrenz für Nachhilfe?

Nachhilfe ist für viele Schüler Alltag – und für Eltern teuer. KI-Apps versprechen Abhilfe mit Geld-zurück-Garantie. Ob sie wirklich halten, was sie versprechen, erklärt Christian Büttner vom Forschungsinstitut „Bildung Digital“ an der Saar-Uni.

Abspielen

Audio | 29.03.2025 | Länge: 00:29:59 | SR kultur - (c) SR Bilanz am Mittag vom 29.03.25

U.a. mit diesen Themen : Südostasien nach dem Erdbeben / Nach dem Besuch der US-Delegation in Grönland / Großdemo in Istanbul / Kein Geld mehr für Partei-Jugendorganisationen - Reaktionen

Jérôme Spinoza

Audio | 24.03.2025 | Länge: 00:03:12 | SR 3 - Lisa Huth Der neue französische Generalkonsul

Im Saarland gibt es einen neuen französischen Generalkonsul: Jérôme Spinoza. SR-Reporterin Lisa Huth hat ihn getroffen und erfahren, was Spinoza vom Saarland bereits entdeckt hat.

Wein wird in ein Weinglas eingegossen

Audio | 17.03.2025 | Länge: 00:01:04 | SR 1 - (c) Verena Sierra und Jessi Ziegler Wein-Majestät statt Weinkönigin

Auch Männer genießen gerne Wein. Das hat nun auch das Deutsche Weininstitut in Bodenheim erkannt. Daher wird ab diesem Jahr nicht mehr eine Weinkönigin gekrönt, sondern eine Wein-Majestät. Jessi Ziegler aus dem SR 1-Team weiß dazu mehr.

Andreas Bayer, Institut für aktuelle Kunst

Audio | 04.02.2025 | Länge: 00:06:36 | SR kultur - Interview: Jochen Marmit (c) SR Lukas Kramer: "Eine ganz zentrale Figur der s...

Der saarländische Künstler Lukas Kramer ist gestorben. Er hat die saarländische Kunstszene nachhaltig beeinflusst. Kramer gehörte den renommiertesten saarländischen Künstlern seiner Generation.

Nadine Siegert, Leiterin des Goethe Instituts in Lagos

Audio | 11.12.2024 | Länge: 00:05:03 | SR kultur - Interview: Katrin Aue (c) SR Steinmeier in Nigeria: Die kulturellen Bezieh...

Bundespräsident Steinmeier ist in Nigeria und besucht unter anderem Westafrikas größte Kunstgalerie. Über den Stand der kulturellen Beziehungen zwischen Nigeria und Deutschland spricht Nadine Siegert, die Leiterin des Goethe Instituts in Lagos.

Cover des Buch

Audio | 26.11.2024 | Länge: 00:05:01 | SR kultur - Roland Kunz "An vielen Stellen findet gar kein richtiger ...

Generationen und ihren Weltansichten driften in vielen Fragen immer weiter auseinander. In seinem neuen Buch "Konflikt der Generationen" beleuchtet der renommierte Generationenforscher und Bestsellerautor Dr. Rüdiger Maas die Ursachen und Hintergründe.

Jemand putzt sich die Nase

Audio | 07.11.2024 | Länge: 00:00:27 | SR 3 - (c) SR Zahl der Keuchhustenfälle im Saarland erreich...

In diesem Jahr hat das Robert-Koch-Institut besonders viele Fälle von Keuchhusten aus dem Saarland gemeldet bekommen. Das Gesundheitsministerium ruft dazu auf, seine Impfung regelmäßig aufzufrischen.

Bruno von Lutz, Geschäftsführer Deutsch-amerikanisches Institut Saarland

Audio | 06.11.2024 | Länge: 00:03:18 | SR 3 - Moderation: Kerstin Gallmeyer/im Gespräch: Bruno von Lutz, DAI-Saarland "Im Augenblick sehe ich jetzt nichts Positive...

Donald Trump hat die US-Wahlen für sich entschieden. Doch wie wirkt sich dieser Wahlsieg auf Deutschland und das Saarland aus? Im SR-Interview Bruno von Lutz, Geschäftsführender Direktor des Deutsch-Amerikanischen Instituts (DAI) Saarland.

Ein Aufkleber mit der Aufschrift «*INNEN» zum Thema gendergerechter Sprache

Audio | 17.10.2024 | Länge: 00:06:14 | SR kultur - Gabi Szarvas Wenig Aufwand für genderneutrale Sprache

Wie sehr verändert genderneutrales Formulieren unsere Sprache? Das Leibniz Institut für Deutsche Sprache hat dazu eine Studie durchgeführt. Heraus kam ein überraschendes Ergebnis: SR kultur hat mit Forscherin Carolin Müller-Spitzer darüber gesprochen.