Schlagwort: Innenminister

Rathaus Wadgassen

Audio | 18.03.2025 | Länge: 00:01:10 | SR 3 - Thomas Gerber CDU Wadgassen unterstellt politische Einfluss...

Der Streit um den Wadgasser Bürgermeister Greiber zieht immer weitere Kreise. Nun hat die CDU Wadgassen in einem offenen Brief scharfe Kritik an der Kommunalaufsicht und der Staatsanwaltschaft geäußert. Das Innenministerium wies die Vorwürfe zurück.

Die Narren im Innen- und Sozialministerium

Audio | 27.02.2025 | Länge: 00:02:15 | SR 3 - Moderation: Simin Sadeghi Alleh hopp - die Narren übernehmen das Innen-...

Die Narren machen auch vor Ministerien nicht Halt. SR-Reporterin Sabine Wachs war live dabei, als sie das Innen- und Sozialministerium in Saarbrücken in eine Narrenhochburg verwandelt haben.

Ein gelbes Schild mit der Aufschrift Waffen und Messer verboten zeigt durchgestrichene Symbole von Pistolen, Messern und anderen Waffen.

Audio | 26.02.2025 | Länge: 00:03:09 | SR 3 - Sabine Wachs Details zu geplanten Waffenverbotszonen im Sa...

Saar-Innenminister Jost will Einzelheiten zu den geplanten Waffenverbotszonen in Neunkirchen und Saarbrücken bekanntgeben. In beiden Städten soll künftig das Mitführen von Messern und Waffen in der Öffentlichkeit in bestimmten Bereichen verboten werden.

Der saarländische Innenminister Reinhold Jost

Audio | 24.01.2025 | Länge: 00:04:28 | SR 3 - Interview: Dorothee Scharner Innenminister Jost zur Prävention bei psychis...

Kann man Taten wie die des vermutlich psychisch kranken Afghanen in Aschaffenburg verhindern? Es müssen Wege gefunden werden, Informationen unter den Behörden auszutauschen, ohne das Arztgeheimnis aufzuheben, sagt Innenminister Jost im SR-Interview.

Foto: Rüdiger Schneidewind, SPD

Audio | 04.11.2024 | Länge: 00:03:10 | SR 3 - Thomas Gerber Schneidewind erhält weiterhin volle Pension

Das Disziplinarverfahren gegen den früheren ist eingestellt. Er erhält trotz seiner Verurteilung seine volle Pension. Laut Innenministerium kam eine Kürzung der Pension aus rechtlichen Gründen nicht in Frage.

Waffenverbotsschild mit einem durchgestrichenen Messer

Audio | 08.10.2024 | Länge: 00:03:45 | SR 3 - Moderation: Simin Sadeghi Ministeriumspläne für mehr innere Sicherheit?

Nicht zuletzt wegen der vergangenen Fälle von Messer-Angriffen fühlen sich viele nicht mehr so sicher wie früher. Deswegen hat Saarlands Innenminister Reinhold Jost ein Sicherheits-Paket geschnürt. Dazu im Studiogespräch: SR-Reporter Janek Böffel.

Foto: Kontrollen an der saarländischen Grenze

Audio | 13.09.2024 | Länge: 00:00:36 | SR 3 - (c) SR Grenzkontrollen ab Montag: Behinderungen für ...

Ab Montag gibt es auch an den saarländischen Landesgrenzen zu Frankreich und Luxemburg verstärkte Kontrollen. Für Pendler werden sie voraussichtlich ohne größere Auswirkungen bleiben. Laut Innenminister Jost würden nur vereinzelt Autofahrer angehalten.

Ein Polizeiauto steht vor der Synagoge in Saarbrücken

Audio | 14.08.2024 | Länge: 00:00:35 | SR 3 - Marco Karp Zuwendungsbescheid für mehr Sicherheit an Saa...

Das Innenministerium hat der Synagogengemeinde Saar einen Zuwendungsbescheid über rund 25.000 Euro überreicht. Mit dem Geld soll die Sicherheit rund um die Synagoge erhöht weden - etwa durch eine bessere Hofbeleuchtung und mehr Sicherheitspersonal.

Schild: „Zentrale Ausländerbehörde Landesaufnahmestelle“

Audio | 05.08.2024 | Länge: 00:00:47 | SR 3 - Marco Karp/Denise Friemann Effizientere Abläufe durch mehr Digitalisieru...

Die Digitalisierung der Ausländerbehörde in Lebach gehe voran. Das betonte Innenminister Jost beim Besuch des Präsidenten des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge. Vor allem eine Sache laufe laut BAMF im Saarland besser als in anderen Bundesländern.

Ein Plakat hängt am Eingang des Hauptbahnhofes und informiert über das Waffenverbot.

Audio | 12.06.2024 | Länge: 00:04:54 | SR 3 - Moderation: Simin Sadeghi / im Gespräch: Roland Voss, GdP Waffenverbotszonen: GdP fordert mehr Personal

Nach dem Messerangriff in einer Regionalbahn in Saarbrücken bei dem ein 21-Jähriger verletzt wurde, hat Saar-Innenminister Jost unter anderem Waffenverbotszonen im Saarland angekündigt. Die Gewerkschaft der Polizei fordert deshalb mehr Personal