Schlagwort: Industrie

Ein Mitarbeiter steht bei der Industriemesse Hannover Messe 2025 am Stand vom dfki - Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz vor der Karosserie eines VW Tiguan, auf dem mit künstlicher Intelligenz Daten projiziert werden. Ein Roboter die

Audio | 31.03.2025 | Länge: 00:00:41 | SR 3 - Laszlo Mura Mehrere Saar-Unternehmen stellen auf Hannover...

Von heute bis Freitag präsentieren sich viele Unternehmen wieder auf der Hannover Messe. Bei der weltgrößten Industriemesse sind auch Aussteller aus dem Saarland dabei. Im Zentrum der Messe steht dieses Jahr das Thema Künstliche Intelligenz.

Mitarbeiter in der Automobilzulieferindustrie bei der Arbeit

Audio | 27.03.2025 | Länge: 00:03:16 | SR 3 - Moderation: Nadine Thielen/im Gespräch: Armin Gehl, Geschäftsführer autoregion saar Auswirkungen der US-Zölle für Autoimporte auf...

Ab dem 3. April erheben die USA Zölle auf Autos, die aus dem Ausland in die USA importiert werden. Das trifft auch saarländische Zulieferer, wie ZF, Bosch oder Thyssenkurpp. Zu den Auswirkungen im Interview: Armin Gehl vom Verein "autoregion saar".

Vier Kampfpanzer der Bundeswehr vom Typ Leopard 2 A5

Audio | 27.03.2025 | Länge: 00:05:25 | SR kultur - (c) SR Soll die Saar-Wirtschaft auf Rüstung umstelle...

Die saarländische Industrie steht unter Druck: Krisen, Stellenabbau und neue US-Zölle verschärfen die Lage. Nun denken einige über den Wandel von Auto- und Stahlindustrie zur Rüstungsproduktion nach.

Foto: Industrie- und Handelskammer des Saarlandes

Audio | 25.03.2025 | Länge: 00:03:46 | SR 3 - Interview: Dorothee Scharner Unternehmen bieten bei "Langer Nacht der Indu...

Die "Lange Nacht der Industrie" - mit ihr soll das Interesse junger Menschen auf die Arbeit in der Industrie geweckt werden. Was die Teilnehmer erwartet, dazu im SR-Interview: Frank Thomé, Hauptgeschäftsführer der Industrie- und Handelskammer Saar.

Azubi Daniel

Audio | 24.03.2025 | Länge: 00:00:25 | UD - (c) SR Azubi Daniel - Fühlst du dich sicher mit dein...

Daniel aus Erfweiler-Ehlingen macht eine Ausbildung als Mechatroniker. Obwohl sich viele gerade um die saarländische Industrie sorgen, hat er sich für seinen Traumberuf entschieden. Ob er sich mit seinem Job sicher für die Zukunft fühlt, hört ihr hier.

Abspielen

Audio | 05.03.2025 | Länge: 00:29:05 | SR kultur - (c) SR Bilanz am Abend vom 05.03.25

U.a. mit diesen Themen: Sondervermögen: Hürden und Probleme / Reaktionen auf die Trump-Rede vor dem Kongress / Brüssels Plan zur Stärkung der Autoindustrie / Betrugsverdacht bei Handyrettung in Blieskastel

Foto: Ein Stahlarbeiter prüft den Roheisen am Hochofen

Audio | 11.02.2025 | Länge: 00:03:40 | SR 3 - Moderation: Simin Sadeghi Was könnte mit den angedrohten Stahlzöllen au...

US-Präsident Donald Trump hat Sonderzölle auf alle Stahl- und Aluminium-Einfuhren erlassen. Welche Folgen hat das für die saarländische Stahlindustrie? Dazu im Studiogespräch: Laszlo Mura aus der SR-Wirtschaftsredaktion.

Schafe auf dem Neunkircher Hüttenareal

Audio | 28.01.2025 | Länge: 00:03:35 | SR 3 - Lea Kiehlneker Erfolgreiche Artenschützer: Schafe auf dem Ne...

Das ehemalige Hüttenareal in Neunkirchen war ein Teil des Naturschutzgroßprojekts "Landschaft der Industriekultur", kurz LIK Nord. Es sollte den Lebensraum seltener Tier- und Pflanzenarten erhalten - mit Erfolg. Dank der Schafe.

Martin MOSZKOWICZ (Filmproduzent)

Audio | 14.01.2025 | Länge: 00:06:55 | SR kultur - (c) SR "Nicht genug Mut für Experimente"

Die deutsche Filmbranche steckt in einer Krise – eine Kritik, die immer lauter wird. Gestern äußerte sich der Produzent Martin Moszkowicz, bis März 2024 Vorstandsvorsitzender der Constantin Film AG, in einem Beitrag für die Süddeutsche Zeitung.

Friedrich Merz

Audio | 14.01.2025 | Länge: 00:01:01 | SR 3 - Laszlo Mura Kritik an Merz-Aussagen zu Wasserstoff und St...

CDU-Kanzlerkandidat Merz glaubt nicht an einen schnellen Umbau der Stahlindustrie hin zu Wasserstoff und damit zu grünem Stahl. Dafür erntet er viel Kritik, auch aus dem Saarland. Die saarländische CDU verteidigt ihren Parteichef.