Schlagwort: Hitze

Ein Ventilator steht in einem Büro.

Audio | 02.07.2025 | Länge: 00:03:47 | SR 3 - Studiogespräch: Simin Sadeghi / Patrick Wiermer Das gilt bei Hitze am Arbeitsplatz

Extreme Hitze im Saarland: Da wird es auch am Arbeitsplatz oft heiß. Für Arbeitgeber heißt das: Sie haben Fürsorgepflichten gegenüber ihren Mitarbeitenden und müssen dafür sorgen, dass die Arbeit weiterhin erträglich ist.

Fragezeichen auf Tüte

Audio | 02.07.2025 | Länge: 00:01:28 | SR 1 - SR 1 Anja Kettler-Martin, Marc-André Kruppa Die ungeklärten Fragen des Alltags: Spezial

Es ergeben sich manchmal Fragen im Alltag, auf die man eine Antwort sucht. Eine davon lautet: Kann man 30 Grad-Wäsche auch bei 39 Grad draußen aufhängen oder geht die dann ein? Die zweite lautet: Kann ein Ei im heißen Auto härter werden?

Abspielen

Audio | 02.07.2025 | Länge: 00:29:24 | SR kultur - (c) SR Bilanz am Mittag vom 02.07.2025

U.a. mit folgenden Themen: Vor Koalitionsausschuss: Lösung bei Stromsteuer möglich / Wie setzt sich der Strompreis eigentlich zusammen? / USA setzen Waffenlieferungen an Ukraine teilweise aus / Hat Putin jetzt freie Hand in der Ukraine?

Ein Thermometer wird vor die Sonne gehalten

Audio | 02.07.2025 | Länge: 00:01:33 | SR 1 - SR 1 Kerstin Mark, Marc-André Kruppa Weniger Leistung bei steigender Hitze

Bei extremer Hitze fällt uns alles ziemlich schwer. Aber was macht extreme Hitze eigentlich mit unserem Gehirn? Das erzählt uns Marc-André Kruppa im SR 1 Interview.

Rotkehlchen

Audio | 02.07.2025 | Länge: 00:01:55 | SR 1 - (c) SR 1 Wildtiere bei der Hitze helfen

Jennifer Knur-Schmidt ist die Leiterin der Wild-Tier-Auffang-Station in Eppelborn und gibt ein paar Tipps, wie man den Wildtieren in dieser heißen Zeit gut helfen kann.

Eine Frau hält einen Mauersegler, der aus dem Nest gefallen ist, in ihren Händen.

Audio | 02.07.2025 | Länge: 00:01:41 | SR 3 - Lea Kiehlneker Mauersegler und andere Vögel im Hitzestress

Es ist heiß im Saarland und das macht auch den Wildtieren zu schaffen. Der Nabu warnt etwa davor, dass junge Mauersegler auf der Suche nach Abkühlung aus ihren Nestern stürzen können.

Eine junge Frau liegt im Bett, waehrend ein Ventilator davor steht und die Luft kühlt.

Audio | 01.07.2025 | Länge: 00:05:19 | SR kultur - (c) SR Kopf.Sache: Hitze und Schlaf

Die Nächte sind kurz, der Schlaf unruhig. Bei diesen Temperaturen wälzen sich viele Menschen im Bett und finden kaum Ruhe. „Im Sommer schlafen wir grundsätzlich weniger“, erklärt Psychologe Riccardo Frink.

Ein Mann füllt an einer Wasserstelle in mehrere Plastikflaschen Wasser ab.

Audio | 01.07.2025 | Länge: 00:02:57 | SR 3 - Studiogespräch: Simin Sadeghi / Lisa Krauser Extreme Hitze für Obdachlose besonders gefähr...

Die Hitzwelle mit bis zu 39 Grad im Saarland ist für Obdachlose besonders gefährlich. Denn sie haben kaum Rückzugsorte. In Saarbrücken und Völklingen gibt es deshalb Hilfsangebote. SR-Reporterin Lisa Krauser berichtet.

Abspielen

Audio | 01.07.2025 | Länge: 00:30:01 | SR kultur - (c) SR Bilanz am Mittag vom 01.07.25

U.a.mit diesen Themen:Forderungen nach mehr Hitzeschutz / Finanzlage der gesetzlichen Krankenkassen / Alles ganz normal? ICE Razzien rund um LA gehen weiter / Kritik an Lehberger als SHG-Aufsichtsratschefin.

Ein Salamander

Audio | 01.07.2025 | Länge: 00:04:20 | SR 3 - Studiogespräch: Marcel Lütz-Binder / Max Zettler Trockenheit bedroht Amphibien im Saarland

Austrocknende Gewässer machen den Amphibien im Saarland zu schaffen. Besonders gefährdet ist dabei der Salamander, dessen gesamter Jahresnachwuchs bedroht ist.