Schlagwort: Gleichberechtigung

Frauen und Männer in einem Meeting

Audio | 08.03.2025 | Länge: 00:03:41 | SR 3 - Denise Wie steht es um die Gleichberechtigung von Fr...

Am Weltfrauentag kämpfen Frauen für ihre Rechte. Daher wirft Denise Friemann aus der SR-Landespolitikredaktion einen Blick auf die aktuelle Lage der Frauenrechte im Saarland. Wie weit sind wir auf dem Weg zur Gleichstellung?

Frauen umarmen sich von hinten

Audio | 08.03.2025 | Länge: 00:02:15 | SR 3 - Lisa Krauser Glosse zum Weltfrauentag: "Grüße von der Rabe...

Der 8. März ist Weltfrauentag. Seit 110 Jahren kämpfen Frauen an diesem Tag für ihre Rechte. Noch immer sind sie nicht gleichberechtigt, wie SR 3-Kollegin Lisa Krauser mit einer kurzen Geschichte aufzeigt.

Ava Adonia in ihrem Element!

Audio | 12.02.2025 | Länge: 00:05:04 | SR kultur - (c) SR "Feminine Frequencies" bringt regionale Acts ...

Weibliche Acts auf Konzertbühnen und Festivals? Noch immer eine Seltenheit – sie machen gerade einmal 30 Prozent des Programms aus. Die Konzertreihe "Feminine Frequencies" an der Saarbrücker Uni setzt ein Zeichen dagegen.

Radiogerät aus den 1960ern

Audio | 16.07.1961 | Länge: 00:08:11 | IDA - (c) SR Was der neue Scheidungsparagraf bedeutet

In der Berichterstattung der Medien über das neue Ehegesetz ging in den letzten Monaten einiges drunter und drüber. Was ändert sich durch das Gesetz in Sachen Scheidung und was nicht? Will die CDU es schwerer machen, sich scheiden zu lassen?

Erna Scheffler sitzt in ihrer Robe am Schreibtisch

Audio | 02.10.1959 | Länge: 00:09:53 | IDA - Helga Prollius Meilenstein der Rechtsprechung: Mütter und Vä...

Das Bundesverfassungsgericht stellt am 29. Juli 1959 fest, dass Mütter und Väter vollständig gleichberechtigt sind. Zuvor hatte der Vater das alleinige Entscheidungsrecht. Bundesverfassunsgrichterin Erna Scheffler hat das Urteil verkündet. Ein Interview.

Buchdeckel des Grundgesetzes

Audio | 05.01.1959 | Länge: 00:39:26 | IDA - Helga Prollius Neues Recht: Gleichberechtigung für Mann und ...

Besteht im Recht heute eine Gleichheit für Mann und Frau? Wenn ja, wie wirkt sie sich im täglichen Leben aus - auf Geld, Kinder, Ehe und Scheidung? Diese Fragen diskutieren ein Rechtswissenschaftler, eine Politikerin sowie eine Hausfrau und Mutter.