Schlagwort: Gier

Bilanz am Mittag

Audio | 29.09.2025 | Länge: 00:30:30 | SR kultur - (c) SR Bilanz am Mittag vom 29.09.2025

U.a. mit diesen Themen: Schutz vor Drohenangriffen / Pläne der Bundesregierung zum Schutz vor Drohnen / Wahlen in Moldau / Abschaffung Pflegegrad 1 / Stellenabbau Lufthansa - Kritik der Gewerkschaften / Greiber weiter unter Beschuss?

Susanne Koch, Apothekerkammer des Saarlandes

Audio | 17.09.2025 | Länge: 00:02:00 | SR 3 - Interview: Simin Sadeghi Apothekerkammer des Saarlandes besorgt über v...

Immer mehr Apotheken müssen schließen. Das sei besorgniserregend, sagt Susanne Koch vom saarländischen Apothekerverband. Auf dem deutschen Apothekertag in Düsseldorf hatte man sich finanzielle Unterstützung seitens der Bundesregierung erhofft.

Verena Bukal, Christiane Motter (hinten), Lea – GIER von Sarah Kane | SONNE von Elfriede Jelinek

Audio | 14.09.2025 | Länge: 00:03:11 | SR kultur - Karsten Neuschwender Saarländisches Staatstheater eröffnet Schausp...

Am Samstagabend eröffnete das Saarländische Staatstheater die neue Schauspielsaison mit gleich zwei Stücken: Sarah Kanes „Gier“ und Elfriede Jelineks „Sonne“. Regisseur Philipp Preuss bringt beide Werke in einer Inszenierung zusammen.

Foto: (v.l.n.r.:) Patrik Lauer, Anke Rehlinger und Ulli Meyer bei einer PK von Land und Kommunen in der Staatskanzlei

Audio | 08.09.2025 | Länge: 00:01:53 | SR 3 - Felix Alsfasser Einigung über Verteilung des Milliarden-Euro-...

Die saarländischen Kommunen erhalten den Hauptteil der knapp 1,2 Milliarden Euro Bundesmittel aus dem Infrastruktursondervermögen. Mehr als 100 Millionen Euro soll in die Sanierung der Schwimmbäder gehen.

Abspielen

Audio | 01.09.2025 | Länge: 00:01:59 | SR kultur - (c) SR Zwischenruf 01.09.25

von Thomas Josiger, evangelische Kirche

Geldscheine und Münzen

Audio | 20.08.2025 | Länge: 00:02:58 | SR 3 - (c) SR 3 Sabine Wachs Saar-Kommunen wollen Infrastrukturgelder für ...

Rund 1,2 Milliarden Euro bekommt das Saarland in den nächsten zwölf Jahren aus dem Sondervermögen "Infrastruktur". Welchen Anteil die Kommunen bekommen, darum ging es bei einem Treffen mit der Landesregierung.

Stephan Toscani

Audio | 13.08.2025 | Länge: 00:03:55 | SR 3 - Sabine Wachs (c) SR Sommergespräch: Toscani übt Kritik an Landesr...

Die CDU hat die Landesregierung scharf attackiert. Es sei die schlechteste Landesregierung aller Zeit, so Fraktionschef Stephan Toscani im Sommergespräch. Vor allem in der Wirtschafts- und Bildungspolitik wirft er ihr totales Versagen vo.

Vereidigung von Friedrich Merz zum Bundeskanzler

Audio | 13.08.2025 | Länge: 00:02:24 | SR 3 - (c) SR Kommentar: 100 Tage schwarz-rote Koaltition

100 Tage Schwarz-Rot: Regieren sie noch oder Ampeln sie schon? Ein Kommentar von Sabine Henkel.

Euroscheine mit dem Wappen des Saarlandes

Audio | 07.08.2025 | Länge: 00:03:01 | SR 3 - Moderation: Dorothee Scharner Saar-CDU kritisiert zeitliche Begrenzung beim...

Ende Juli hat das Bundeskabinett eine Änderung des Sanierungshilfengesetzes auf den Weg gebracht. Saarland und Bremen sollen neue Schulden aufnehmen dürfen. Seitens der Saar-CDU gibt es gibt Kritik am Gesetzestext. Dazu Aron Klein, SR-Landespolitik.

Zwei Hände greifen durch einen Theatervorhang

Audio | 31.07.2025 | Länge: 00:04:42 | SR kultur - Katrin Aue "Jetzt geht es darum, die Mittel demokratisch...

Der Bund will 2026 rund 25 Milliarden Euro in Kultur und Medien stecken - ein Rekordetat. Prof. Julius Heinicke, Professor für Kulturpolitik an der Uni Hildesheim, ordnet die Pläne auf SR kultur ein.