Schlagwort: Geschichte

Ingrid Steeger als Nummerngirl

Audio | 02.04.2025 | Länge: 00:02:20 | SR 3 - (c) SR 3 75 Jahre ARD: Das Kaffeekränzchen zu Ingrid S...

75 Jahre ARD. Elli und Ilona haben bei einem Kaffeekränzchen unseren jungen SR 3-Reporter und Youtuber Max darüber aufgeklärt, wer Ingrid Steeger war und was sie mit diesem "Klimbim" zu tun hatte.

Abspielen

Audio | 29.03.2025 | Länge: 00:04:32 | SR kultur - (c) SR Lebenszeichen

„Ich bin dann mal weg“ ist der Titel eines Bestsellers von Hape Kerkeling.

Filmszene aus „Monsieur Lazhar“ von Philippe Falardeau aus dem Jahr 2011: Der algerische Schauspieler Mohamed Fellag in der Rolle des Bashir Lazhar steht mit dem Rücken zum Betrachter vor einer Schulklasse.

Audio | 23.03.2025 | Länge: 01:00:25 | SR kultur - Evelyne de la Chenelière Bashir Lazhar - Wie ein eingewanderter Lehrer...

Bashir Lazhar ist Algerier, in Québec gestrandet. Sein Antrag auf politisches Asyl läuft, die Familie soll nachkommen. Er sucht nach Arbeit, obwohl er gar keine Erlaubnis hat. Da bietet sich eine Gelegenheit: Als eine junge Lehrerin Selbstmord begeht...

Jemand kreuzt mit dem Kugelschreiber eine Stimme auf dem Wahlzettel an

Audio | 20.02.2025 | Länge: 00:03:16 | SR 3 - Denise Friemann Was bewegt Menschen mit Einwanderungsgeschich...

Rund 750.000 Saarländer haben am Sonntag die Wahl. Aber nicht nur Menschen, die im Saarland geboren sind, können am Sonntag ihr Kreuz bei der Wahl machen, sondern grundsätzlich alle, die die deutsche Staatsbürgerschaft haben. Was bewegt sie vor der Wahl?

Eine Frau auf einer Schaukel. Sie schaukelt vor einer deutschen und einer französischen Flagge. Im Hintergrund fliegen lose Manuskript-Seiten.

Audio | 26.01.2025 | Länge: 01:02:38 | SR kultur - Gerold Ducke Blätter im Wind - Auf den Spuren von Friedenb...

Extravagante Hüte und eine spitze Feder: Annette Kolb war nicht nur eine erfolgreiche Schriftstellerin, sondern auch eine Botschafterin für den Frieden zwischen Deutschland und Frankreich. Die Mutter Französin, der Vater Deutscher, ist Kolb...

46. Filmfestival Max Ophüls Preis

Audio | 24.01.2025 | Länge: 00:03:44 | SR kultur - Roswitha Böhm (c) SR MOP 2025: "Mit Ton Geschichten erzählen"

Beim Filmfestival Max Ophüls Preis gibt es neben den Filmvorführungen auch immer Workshops, bei denen Filmschaffende Einblick in ihrer Arbeit geben und sich mit dem Nachwuchs austauschen. Unter anderem eine Masterclass zum Thema Sounddesign.

Rentiere ziehen Schlitten durch Schneelandschaft in Lappland

Audio | 19.01.2025 | Länge: 00:25:47 | SR 3 - Oliver Hottong Land und Leute: Was für ein Abenteuer - SR 3 ...

Am 22. Januar gehen vier SR 3-Hörer auf eine ganz besondere Reise: eine Woche Lappland im Winter. Um diese Reise zu gewinnen, mussten persönliche Abenteuergeschichten erzählt werden. Ein "Best of" dieser Geschichten gibt es am Sonntag im "Sonntagscafé".

Musikwissenschaftler Hagen Pätzold spielt die Wasserorgel

Audio | 16.01.2025 | Länge: 00:02:36 | SR 3 - (c) SR 3 Max Zettler Klänge aus der Vergangenheit: Wasserorgel im ...

Im Saarbrücker Museum für Vor- und Frühgeschichte gibts im Rahmen der Ausstellung "Gladiatoren. Superstars mit Todesmut" ein spezielles Instrument zu sehen: eine Wasserorgel. SR3-Reporter Max Zettler hat den Mann getroffen, der sie spielen kann.

Eingang SR

Audio | 22.12.2024 | Länge: 00:05:39 | SR kultur - Moritz Klein Christmas Broadcast

Eine Weihnachtsgeschichte von Autor und Literaturkritiker Moritz Klein

Das Riesenrad beim Saarbrücker Weihnachtsmarkt

Audio | 22.11.2024 | Länge: 00:03:23 | SR kultur - Susan Zare Das Saarbrücker Riesenrad leuchtet wieder

Vor dem Staatstheater Saarbrücken leuchtet das Jupiter-Riesenrad: ein Blickfang und Highlight des Weihnachtsmarkts. Doch was macht Riesenräder seit über 400 Jahren so besonders? Susan Zare geht der Frage nach – direkt vor Ort.