Schlagwort: Gelder

Geldscheine und Münzen

Audio | 20.08.2025 | Länge: 00:00:41 | SR 3 - (c) SR 3 Sabine Wachs Saar-Kommunen wollen Infrastrukturgelder komp...

Heute treffen sich die saarländischen Kommunen und Landkreise mit der Landesregierung. Das Thema: die Verteilung des Sondervermögens "Infrastruktur". Demnach erhält das Land rund 1,2 Milliarden Euro innerhalb von 12 Jahren. SR 3-Reporterin Sabine Wachs.

Abspielen

Audio | 27.06.2025 | Länge: 00:30:06 | SR kultur - (c) SR Bilanz am Abend vom 27.06.2025

U.a. mit folgenden Themen; SPD-Parteitag / Mindestlohn steigt auf 14,60 Euro / GMH klagt gegen Fördergelder für Stahl-Holding Saar / Großdemo in Luxemburg geplant

Foto: Die Hände einer Hausärztin auf der Tastatur eines Laptops

Audio | 01.01.2025 | Länge: 00:04:00 | SR 1 - (c) SR Fördergelder für Paare mit Kinderwunsch im Sa...

Eine künstliche Befruchtung kostet nicht selten mehrere Tausend Euro. Paare mit Kinderwunsch im Saarland konnten bisher einen staatlichen Zuschuss beantragen. Die Zahl der bewilligten Anträge könnte künftig aber sinken – der Bund hat die Mittel gekürzt.

Foto: Müll auf einer öffentlichen Bank in St. Ingbert

Audio | 16.10.2024 | Länge: 00:00:56 | SR 3 - (c) SR Viele saarländische Kommunen leiden unter Van...

Müll auf den Straßen, Graffiti und sonstige Schäden an Stadteigentum kosten die Kommunen im Saarland viel Geld. Statt auf hohe Bußgelder setzen unter anderem Neunkirchen und St. Ingbert aber auf Aufklärung.

Foto: Eine Wasserstoffleitung

Audio | 14.07.2024 | Länge: 00:03:27 | SR 3 - Moderation: Simin Sadeghi Bund und Land fördern Wasserstoffprojekte mit...

Die saarländischen Wasserstoffprojekte von Netzbetreiber Creos und Iqony erhalten am Montagmittag vom Bundeswirtschaftsministerium insgesamt 146 Millionen Euro Fördergelder. Dazu im Studiogespräch: Peter Sauer aus der SR-Wirtschaftsredaktion

Mietfahrzeug im Urlaub

Audio | 13.06.2024 | Länge: 00:03:35 | SR 3 - Stephan Deppen Teure Blitzerfotos und hohe Bußgelder in Urla...

Urlaubszeit ist Reisezeit. Wer auf Reisen ist, kann aber auch negatives erleben. Etwa dann, wenn Verkehrsregeln im Urlaubsland missachtet werden. Und das betrifft nicht nur Autofahrer. Fragen und Antworten gibt es hier im Überblick.

Hausrat nach dem Hochwasser in Saarbrücken-Rußhütte

Audio | 23.05.2024 | Länge: 00:03:59 | SR 3 - Moderation: Christian Job Wie gut funktioniert die finanzielle Hochwass...

Neben helfenden Händen brauchen viele Hochwassergeschädigte finanzielle Hilfe. Die Landesregierung hat sie zugesagt. SR-Reporter Max Zettler hat mal in Bliesransbach, Dirmingen und Kleinblittersdorf nachgefragt, wie es nach den letzten Hochwassern war.

Ein Radfahrer fährt mit Kopfhörern durch eine Fußgängerzone

Audio | 02.05.2024 | Länge: 00:02:25 | SR 3 - Stephan Deppen Hohe Bußgelder für Fahrradfahrer im Ausland

Wer sich im Ausland als Fahrradfahrer nicht an die Verkehrsregeln hält, für den kann es teuer werden. Anders als im Saarland, verhängen viele europäische Städten hohe Bußgelder, die teils in die Hunderte gehen.

Steffani Balle

Audio | 14.02.2024 | Länge: 00:02:32 | SR 3 - Steffani Balle Kommentar: Fördermittel für zwei große Klinik...

Zwei Kliniken im Land bekommen jeweils 70-Millionen Euro. Diese können damit ihr Angebot ausweiten. Ein gutes Signal in unruhiger Zeit, darin sind sich eigentlich alle einig. Nur: Reicht das? Ein Kommentar von SR-Reporterin Steffani Balle.

Gesundheitsminister Magnus Jung, SPD

Audio | 14.02.2024 | Länge: 00:04:04 | SR 3 - Moderation: Simin Sadeghi/im Gespräch: Gesundheitsminister Magnus Jung "Damit haben wir die Krankenhauslandschaft zu...

Zwei Kliniken im Saarland erhalten vom Land jeweils 70 Millionen Euro für den Ausbau. Die Gelder sollen vor allem Patienten zu Gute kommen. Damit sei die Krankenhauslandschaft im Saarland zukunftssicher aufgestellt, so Minister Jung im SR 3-Interview.