Schlagwort: Finanzen

Während ein Besucher auf der Empore der Frankfurter Wertpapierbörse steht, zeigt die Anzeigetafel mit der Dax-Kurve einen starken Verlust an.

Audio | 09.04.2025 | Länge: 00:02:58 | SR 3 - Sarah Sassou Gut zu wissen: Krise an der Börse – was bedeu...

Turbulente Zeiten an den Börsen. Die Wirtschaftspolitik von US-Präsident Trump verunsichert Anleger in aller Welt. Auch in Deutschland haben viele Menschen Geld in Finanzprodukten angelegt, die auf das Börsengeschehen reagieren - Aktien und Fonds.

Eine Person beobachtet mit ihrem Smartphone die Aktienkurse.

Audio | 08.04.2025 | Länge: 00:04:00 | SR 3 - Michael Friemel Wie sich die angekündigten US-Zölle auf Aktie...

Die Weltwirtschaft ist vernetzt. So sind die Auswirkungen der angekündigten US-Zölle und der damit einhergehende Börsencrash auch im Saarland spürbar. Der Finanzökonom Professor Hans-Peter Burghof erklärt, wie sich das auf die Aktien auswirkt.

Foto: Ehemalige Bruch Brauerei

Audio | 01.04.2025 | Länge: 00:00:57 | SR 3 - (c) SR Stadtrat Saarbrücken macht Weg für verschiede...

In seiner Sitzung am Dienstag hat der Stadtrat der Landeshauptstadt Saarbrücken mehrere Beschlüsse zu verschiedenen Bauvorhaben auf den Weg gebracht. Außerdem beschloss er die erneute finanzielle Förderung des orientalischen Marktes.

Komplizierte Planung der Altersvorsorge

Audio | 26.03.2025 | Länge: 00:03:28 | SR 3 - Sarah Sassou Gut zu wissen: Warum Frauen anders vorsorgen ...

Fürs Alter vorsorgen - darum sollte sich jeder Einzelne von uns privat kümmern. Doch nur 38 Prozent der Frauen beschäftigen sich mit dem Thema Finanzen und Altersvorsorge. Gerade für Frauen ist es jedoch wichtig vorzusorgen, wie Sarah Sassou weiß.

Eine Kassiererin schiebt Waren über die Supermarktkasse

Audio | 08.01.2025 | Länge: 00:02:57 | SR 3 - (c) SR 3 Lea Kiehlneker Payback und Co: Was bringen uns die Punkte no...

REWE ist raus - EDEKA ist drin! Der Wechsel vom Bonussystem PAYBACK sorgte zuletzt bei einigen Kunden für Verwirrung. Wir fragen SR 3-Reporterin Lea Kiehlneker, ob sich das Sammeln überhaupt noch für uns lohnt und was die Firmen vom Punktesystem haben.

Geldschein in Form eines Hauses

Audio | 04.12.2024 | Länge: 00:03:19 | SR 3 - Lisa Christl Gut zu wissen: Immobilien vererben oder versc...

Das eine Rezept, wie man seine Immobilie am besten verschenkt oder vererbt, gibt es nicht. Aber es gibt Dinge, die die Entscheidung erleichtern können. Was es beim Nachlass einer Immobilie zu beachten gibt.

Symbolbild Schulden

Audio | 20.11.2024 | Länge: 00:04:29 | SR kultur - Interview: Kai Schmieding (c) SR Schuldneratlas 2024: "Finanzielle Probleme kö...

Laut Schuldneratlas 2024 ist die Verschuldung leicht rückläufig, dennoch gibt es bbfür das Saarland keine Entwarnung. Dazu im SR- Interview Dr. Sally Peters, Geschäftsführende Direktorin am Institut für Finanzdienstleitungen.

Finanzminister Jakob von Weizsäcker

Audio | 19.07.2024 | Länge: 00:01:02 | SR 3 - Moderation: Simin Sadeghi Minister von Weizsäcker sieht positive Signal...

Die finanzielle Lage des Saarlandes hat sich in positiv entwickelt. Nach Angaben von Finanzminister von Weizsäcker sei die Schuldenstandsquote nach einem starken Anstieg wieder deutlich gesunken. Dazu Janek Böffel aus der SR-Landespolitik-Redaktion.

Leere Hosentasche

Audio | 16.04.2024 | Länge: 00:02:54 | SR 3 - Studiogespräch: Dorothee Scharner / Lisa Christl Wenn Arbeit sich nicht lohnt

Laut EU-Definition ist man arm, wenn man weniger als 60 Prozent des Durchschnittseinkommens der Bevölkerung hat. Und das kann auch Menschen treffen, die arbeiten gehen. So auch im Saarland. SR-Reporterin Lisa Christl berichtet.

Leere Brieftasche

Audio | 16.04.2024 | Länge: 00:01:50 | SR 1 - Lisa Christl Kein Geld trotz Arbeit

Laut EU-Definition ist man arm, wenn man weniger als 60 Prozent des Durchschnittseinkommens der Bevölkerung hat. Und das kann auch Menschen treffen, die arbeiten gehen, hat SR Reporterin Lisa Christl im Saarland recherchiert.