Schlagwort: Filmfestival Max Ophüls Preis

Klappe und Action am Filmset

Audio | 31.07.2025 | Länge: 00:04:55 | SR kultur - Susan Zare "Wir sind tatsächlich etwas sprachlos"

Der Bund will mehr Geld in die Filmförderung stecken. Für die künstlerische Leiterin des Filmfestivals Max Ophüls Preis, Svenja Böttger, bleiben jedoch Nachwuchs und Festivals in den Plänen auf der Strecke.

Filmszene

Audio | 24.01.2025 | Länge: 00:03:08 | SR 3 - Roswitha Böhm Filmfestival Max Ophüls Preis: "Home is the O...

Der Kampf für den Klimaschutz ist ein Thema, dem sich einige Filme beim diesjährigen Festival widmen. Darunter auch der Film über eine achtköpfige Familie, die ihr ganzes Leben dem Klimaschutz verschrieben hat und deswegen auf den Weltmeeren zuhause ist.

Filmszene  „Kein Spur von jemandem, der fehlt“

Audio | 23.01.2025 | Länge: 00:03:21 | SR 3 - Roswitha Böhm Filmfestival Max Ophüls Preis: Auf dem Weg zu...

Die Regisseurin Pina Beres hat es geschafft. Ihr Film „Kein Spur von jemandem, der fehlt“ wird im diesjährigen Kurzfilmwettbewerb gezeigt. SR-Reporterin Roswitha Böhm hat die Saarländerin und ihr Filmteam zur Premiere begleitet.

Christian Petzold

Audio | 22.01.2025 | Länge: 00:02:52 | SR 3 - Barbara Grech Filmregisseur Christian Petzold: Ehrengast be...

Christian Petzold ist einer der großen deutschen Filmregisseure und auch international bekannt. Angefangen hat auch er ganz klein - beim Filmfestival Max Ophüls Preis. Jetzt ist Christian Petzold zurückgekehrt: als Ehrengast mit einer kleinen Filmreihe.

Portraitfoto Christian Petzold

Audio | 21.01.2025 | Länge: 00:42:00 | SR kultur - Barbara Renno "Ich kann erst richtig schreiben, wenn ich we...

Christian Petzold gehört seit 30 Jahren zu den bekanntesten deutschsprachigen Regisseuren. Begonnen hat er seine Karriere 1995 beim Filmfestival Max Ophüls Preis. Mit Filmen wie Yella, Barbara oder Roter Himmel hat er die Berliner Schule mit begründet.

Das Herz-Motiv des Ophüls-Filmfestivals

Audio | 20.01.2025 | Länge: 00:04:19 | SR 3 - Barbara Grech Filmfestival Max Ophüls Preis 2025 startet

Am Montagabend wird die 46. Ausgabe des Filmfestival Max Ophüls Preis im Saarbrücker Cinestar eröffnet. Neben Produktionen aus Deutschland sind in diesem Jahr auch wieder Filme aus Österreich und der Schweiz im Wettbewerb zu sehen.

Axel Ranisch

Audio | 20.12.2024 | Länge: 00:39:14 | SR kultur - (c) SR "Der will nur spielen!" Das SR kulturGespräch...

Regisseur Axel Ranisch ist ein Multitalent mit Hang zur Musik. Sein Abschlussfilm Dicke Mädchen hat den Mumblecorestil mitgeprägt. Karrierestart war u.a. 2011 beim Filmfestival Max Ophüls Preis, mittlerweile unterrichtet er an der HBKsaar.

Preisverleihung des Max Ophüls Festivals

Audio | 29.01.2024 | Länge: 00:07:18 | SR kultur - (c) SR Max Ophüls Preis 2024: "Ein überragendes Nive...

Die 45. Ausgabe des Filmfestivals Max Ophüls Preis 2024 ist Geschichte. Am Samstagabend wurden die Preise in Höhe von 120.000 Euro vergeben. Im Wettbewerb habe gerade der Dokumentarfilm mit seinem Niveau überragt, sagt SR-Kulturredakteurin Barbara Renno.

Christian Schwochow

Audio | 26.01.2024 | Länge: 00:03:11 | SR 3 - Barbara Grech Christian Schwochow - Star-Regisseur und Ophü...

Regisseur Christian Schwochow hat es weit gebracht, seit er für seinen Debutfilm "Novemberkind" 2008 den Publikumspreis beim Max Ophüls Preis gewonnen hat. Jetzt ist Christian Schwochow zurückgekehrt zum Festival - als Ehrengast mit eigener Filmreihe.

Szene, Film, Checker Tobi und die Reise zu den Fliegenden Flüssen

Audio | 26.01.2024 | Länge: 00:04:01 | SR kultur - Jochen Erdmenger "Checker Tobi" beim Filmfestival Max Ophüls P...

In deutschen Kinderzimmern ist "Checker Tobi" (Tobias Krell) eine echte Instanz. Sein aktueller Film "Die Reise zu den fliegenden Flüssen" läuft schon seit Oktober im Kino, trotzdem war er Teil des Kinderprogramms beim Filmfestival Max Ophüls Preis.